ZG Raiffeisen Vermarktung Utz geht - Frey kommt
Franz Utz (61), langjähriger Geschäftsbereichsleiter Vermarktung der Karlsruher ZG Raiffeisen, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Hermann Frey (58), ist bei den Badenern kein Unbekannter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Franz Utz (61), langjähriger Geschäftsbereichsleiter Vermarktung der Karlsruher ZG Raiffeisen, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Hermann Frey (58), ist bei den Badenern kein Unbekannter.
2019 ist bisher geprägt vom latenten Preisdruck am Milchmarkt. Am stärksten unter Druck waren die Butterpreise, die von August 2018 bis August 2019 kontinuierlich von 5,26 auf 3,38 Euro/kg zurückgingen.
Der gewerbsmäßige russische Kartoffelanbau soll im laufenden Jahr um mehr als 8 Prozent zurückgegangen sein.
Julia Heimgartner ist neue Bodensee-Apfelkönigin. Sie bekleidet das Amt für die nächsten zwei Jahre. Die gelernte Gärtnerin der Fachrichtung Obstbau kommt von einem Obstbaubetrieb aus Markdorf-Leimbach. Mit der Wahl in das repräsentative Amt hat sich für die 19-Jährige ein Kindheitstraum erfüllt,...
Die Entwicklung der Bauernkäserei Leupolz war 2018 positiv. Grund dafür waren unter anderen Neuzugänge bei den Mitgliedern und damit auch eine höhere Milchanlieferung auf knapp 47 Mio. kg Milch. „Das ist die größte Menge in der fast 60-jährigen Geschichte der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz...
Der Internationale Getreiderat senkte die Ernteschätzung für Raps weltweit.
Im Juli 2019 lag die Auszahlungsleistung für Bio-Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesmittel nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) bei rund 46,9 Cent je Kilogramm. Damit blieb die Vergütung im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant und die seit...
Bei der jüngsten Viehzählung im Sommer in den USA und Kanada wurde erneut ein Höchstbestand an Schweinen festgestellt.
In den vergangenen vier Jahren ist die globale Gerstenerzeugung um drei Prozent gestiegen. Ein Tempo, das sich wohl nicht halten lässt
Bei Futtergetreide tendieren die Erzeugerpreise schwächer.
Die Rapsterminkurse schlossen am Mittwoch auf 383,25 Euro/t und damit 3,50 Euro/t über der Vorwoche.
In der ersten Jahreshälfte lieferte die Niederlande mit 3,4 Mio. Ferkeln 8 Prozent weniger in andere Länder.
Die deutschen Exporte von Milchprodukten bewegten sich in den ersten sechs Monaten von 2019 insgesamt weitgehend auf dem Vorjahresniveau. Bei den Importen wurden die Mengen aus 2018 hingegen zumeist übertroffen.
Die deutschen Importe von Rindfleisch entwickeln sich rückläufig. Im Zeitraum von Januar bis Juni 2019 gingen die nach Deutschland importierten Mengen an Rindfleisch um fast sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Insgesamt betrachtet kommen fast 87 Prozent der Rindfleischimporte...
Die deutschen Rapsölexporte sind im Wirtschaftsjahr 2018/19 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen und seit dem Wirtschaftsjahr 2016/17 sogar um ein Drittel geschrumpft.
Schwarzwälder Schinken verkauft sich gut trotz sinkendem Fleischkonsum. Dazu trägt die zeitgemäße Werbung in den Sozialen Medien bei.
Der Maisertrag in der EU soll 2019 nicht mehr so hoch ausfallen wie noch vor einem Monat erwartet.
Die Schlachtmenge (ohne Geflügel) fiel in den ersten sechs Monaten im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf über 264.000 Tonnen (t) im Land, meldet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) hat zugesagt, frisches, gefrorenes und verarbeitetes Hähnchenfleisch bis 2026 nur noch von Betrieben zu beziehen, die sich an die höheren Tierwohlstandards vom „European Chicken Commitment“ halten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.