Agrarmarkt Informations-Gesellschaft Pfeiffer folgt Alter
Die Marktbeobachter der Bonner Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) bekommen im Juni einen neuen Geschäftsführer.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Marktbeobachter der Bonner Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) bekommen im Juni einen neuen Geschäftsführer.
Trotz des gewaltigen Wintereinbruches ließen es sich die Züchter und Freunde der Rinderzucht nicht nehmen, am 2. Dezember im Vermarktungszentrum Süd der RBW in Bad Waldsee die 4. RBW Sale Night zum Erlebnis werden zu lassen. Etwa 50 handverlesene Katalognummern aus fünf Rassen wurden angeboten. So...
Nässe sorgt seit Wochen dafür, dass in Belgien nicht alle Kartoffeln geerntet werden können.
Die ZG Raiffeisen Technik schließt zum Jahresende ihre Niederlassung in Wertheim-Dörlesberg im Main-Tauber-Kreis.
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet für die laufende Saison 2023/24 eine weltweite Sonnenblumenernte in Höhe von rund 57,5 Millionen Tonnen. Das ist mehr als im Jahr zuvor.
Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 wird mit hohen nominalen, globalen Getreidepreisen gerechnet.
Der scheidende Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), Dr. Roman Glaser, erhielt die höchste genossenschaftliche Auszeichnung.
Mit schätzungsweise 31,4 Millionen Tonnen wird die globale Hartweizenerzeugung in der Saison 2023/24 um 9 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr.
Der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker wurde für ein herausragendes Unternehmensprojekt ausgezeichnet.
Zum dritten Mal in Folge ist die Ernte von Speisekartoffeln in Deutschland geschrumpft.
Die Vieherzeuger-Gemeinschaft e. G. (VG) hat alle Anteile an der Viehzentrale Südwest GmbH (VZ), beide in Stuttgart, erworben. Die Änderung der Gesellschafterstruktur hat einen unspektakulären Grund.
Die Heizperiode hat begonnen und die Pelletpreise sind im Keller.
Einblick in Gegenwart und Zukunft von Direktvermarktern bot die Fachmesse ExpoDirekt am 22. und 23. November in Karlsruhe, die zusammen mit der ExpoSE stattfand. Die Aussteller- und Besucherzahlen blieben stabil.
Die Vereinigte Hagel hat die Geschäftszahlen für 2023 beim Bezirksverein Mosbach vorgestellt. Dabei ging es nicht nur um Sturm und Starkregen, sondern auch um einen Wechsel in der Geschäftsführung.
Weltweit dürfte das Rapsareal im kommenden Wirtschaftsjahr kleiner ausfallen als noch im Jahr zuvor.
Erstmals seit vier Jahren dürfte die weltweite Weizenerzeugung das Vorjahresvolumen weit verfehlen, aber dennoch die zweitgrößte seit Beginn der Aufzeichnungen sein.
Nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürften in der Saison 2023/24 rund 1223 Millionen Tonnen Mais zusammenkommen, dies entspräche einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 5,3 Prozent und wären 3,6 Millionen Tonnen mehr als noch im Oktober 2023 prognostiziert.
In der Bezirksdirektion Stuttgart der Vereinigten Hagel künidgt sich 2024 ein personeller Wechsel in der Geschäftsführung an.
Nach dem Abgang des bisherigen Geschäftsführers haben Vorstand und Aufsichtsrat des Obstgroßmarktes Mittelbaden (OGM) weitere personelle Entscheidungen getroffen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.