Bio-Siegel: 65.000ste Urkunde überreicht
Ein Apfelsaft aus Thüringer Streuobstwiesen trägt ab sofort das staatliche Bio-Siegel. Die Firma GL ObstNatur UG erhielt die 65.000ste Urkunde des grünrandigen sechseckigen Markenzeichens.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein Apfelsaft aus Thüringer Streuobstwiesen trägt ab sofort das staatliche Bio-Siegel. Die Firma GL ObstNatur UG erhielt die 65.000ste Urkunde des grünrandigen sechseckigen Markenzeichens.
In der Europäischen Union ist Raps die wichtigste heimische Ölsaat. Bei Sojabohnen und Palmöl hingegen kann der Bedarf nur durch den internationalen Handel gedeckt werden, meldet der Verband der Ölsaaten verarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).
"Stuttgart 21" ist das Paradebeispiel dafür, dass die Kommunikation zwischen Bürgern und Planern nicht immer funktioniert. Die Menschen wollen mitreden, wenn ein Bahnhof, eine Windanlage oder auch ein Stall gebaut werden.
18,2 Prozent der Ackerbauern besitzen ein Smartphone und 2,4 Prozent ein Tablet-PC. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie, die AgriDirect im Juli 2012 im Auftrag der Saatgutfirma Limagrain Deutschland GmbH erhob. Befragt wurden 500 Ackerbaubetriebe mit mehr als 50 Hektar Nutzfläche.
Die in der Allianz Futtermittelsicherheit Deutschland (AFS) eG organisierten Mischfutterhersteller ziehen ein Jahr nach der Gründung der Genossenschaft eine positive Bilanz und legen weitere Entwicklungsschritte fest.
Die europäischen Molkereien haben die Beihilfe für die private Lagerhaltung von Butter in den vergangenen sechs Monaten genutzt wie seit dem Krisenjahr 2009 nicht mehr.
Am Milchmarkt scheint es wieder aufwärts zu gehen. Auch wenn sich das in den Auszahlungspreisen im August noch nicht widerspiegelt. Sie sind in Baden-Württemberg gegenüber Juli nur leicht um 0,2 Cent pro kg auf im 30,6 Cent gestiegen.
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Milchpreise in der Europäischen Union weiter befestigt. Wie der niederländische Bauernverband LTO berichtet, stiegen die Auszahlungsleistungen der 17 beim EU-weiten Preisvergleich ausgewerteten Molkereien im Juli gegenüber dem Vormonat...
Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung soll deutlich reduziert werden. Dazu bekommen die zuständigen Überwachungsbehörden der Länder schärfere Kontrollbefugnisse. Der Austausch zwischen den Behörden wird verbessert. Eine neue bundesweite Datenbank schafft Transparenz. Tierhalter müssen...
Äpfel bleiben mit Abstand das beliebteste in Deutschland erzeugte Baumobst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, werden 2012 über zwei Drittel der Baumobstanbaufläche (70 Prozent) in Deutschland für Äpfel genutzt, etwas mehr als 2007 (66 Prozent).
„Biolands bestes Brot gesucht“ so lautete das Motto am 29. August 2012 als an der TU München in Freising die Bioland-Qualitätsprüfung für Brot stattfand. Insgesamt 30 Bioland-Bäcker aus ganz Deutschland reichten 57 Brote ein. Bei der Prüfung untersucht eine Jury bestehend aus drei...
Im ersten Quartal 2012 stiegen die Schweinefleischexporte aus EU-Ländern noch um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im zweiten Quartel waren die Exporte kleiner als zur gleichen Zeit von 2011.
Russland und die Ukraine dürften in Zukunft vor allem im Mais wachsen – so das Fazit eines Vortrags von Dr. Yelto Zimmer, Koordinator des agri benchmark Cash Crop Netzwerks und Ökonom am Braunschweiger Thünen-Institut.
Am Sonntag, 16.August 2012, präsentieren sich in Augsburg auf der regionalen Fachhandelsmesse für Naturkost BioSüd mehr als 60 Bioland-Partner und stellen ihre Produkte vor.
Der Verein Futtermitteltest e. V., Bonn, hat die Liste seiner Futtermitteluntersuchungen auf seiner Internetseite aktualisiert.
Von Januar bis April 2012 untersuchte und bewertete der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg und Bayern zwölf Futter für Legehennen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.