Kartoffeln Ruhiger Markt
Die Verbraucher haben offenbar noch genug Kartoffeln zuhause, sodass sie sich mit Käufen zurückhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Verbraucher haben offenbar noch genug Kartoffeln zuhause, sodass sie sich mit Käufen zurückhalten.
Die europäischen Weizenkontrakte sind am Mittwoch, 2. November, stark gefallen, nachdem Russland erklärt hatte, es werde sich wieder an einer Vereinbarung beteiligen, die Getreideexporte aus der kriegsgebeutelten Ukraine ermöglicht.
Nach zwei Monaten mit relativ geringen Kartoffeleinkäufen der privaten Haushalte in Deutschland lebte das Geschäft im September spürbar auf.
Insgesamt ist die Hochstimmung an den Produktenmärkten kurz vor dem Weihnachtsgeschäft etwas verflogen. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Marktes dürfte allerdings die Zeit nach dem Jahreswechsel werden. Bei den Auszahlungspreisen wurden im September im Land 56,4 ct/kg erreicht. Die...
Ist es heutzutage noch normal, wenn man rohes Fleisch lecker findet? Absolut. Denn es schmeckt zart, vollmundig und deutlich weniger geschmacksintensiv als gegrillt oder gebraten. Davon konnten sich die Messebesucher auf der Oberschwabenschau bei einer Demo-Fleischzerlegung selbst überzeugen....
Die Südzucker AG, Mannheim, erhöht die Prognose für das operative Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.
Ab dem Jahr 2023 bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank vier neue Förderprogramme zum Klima- und Umweltschutz an, die mit besonders günstigen Krediten gefördert werden.
Ende dieses Jahres, mit Ablauf des 31. Dezember 2022, endet eine Ausnahmebestimmung für Milchabgabeautomaten, die die Mess- und Eichverordnung (MessEV) betrifft. Darüber hat die Abteilung 10 des Regierungspräsidiums Tübingen (Eich- und Beschusswesen) den Landesbauernverband (LBV) informiert.
Die hohe weltweite Rapsproduktion wird wohl nicht vollständig verbraucht, sondern kommt auch den Vorräten zugute.
Im laufenden Wirtschaftsjahr wird der weltweizen Weizenerzeugung eine Rekordmenge vorausgesagt.
Weit über tausend Besucher zog es am 30. Oktober bei spätsommerlichem Kaiserwetter zum Braunviehtag in die Versteigerungshalle nach Bad Waldsee. Neben den vielen leistungsstarken Kühen und dem Jungzüchterwettbewerb fand nachmittags die Wahl der Braunviehkönigin statt, bei der Isabell Allmendinger...
Die Bio-Branche ist verunsichert. Die Umsätze sinken dieses Jahr erstmals seit 2009.
Zum ersten Mal seit dem Wirtschaftsjahr 2019/20 wird die globale Erzeugung das Vorjahresniveau voraussichtlich verfehlen und es werden 4 Prozent weniger Mais geerntet werden.
Die Energiekrise gefährdet den Fortbestand der bayerischen Mühlen. Darauf wies der Bayerische Müllerbund bei seiner Herbstfachtagung in Volkach hin.
Die beliebte Weideglück Ulmer Münster Winterbutter ist von November bis Dezember 2022 wieder im Handel verfügbar. Zur guten Tradition gehört, dass die Milchwerke Schwaben für ihre Weideglück Winterbutter ein attraktives Gewinnspiel mit Spendenaktion organisiert haben, bei dem es in diesem Jahr...
Der Konjunkturrückgang in Deutschland geht auch am Holzmarkt nicht spurlos vorbei. Viele Holzwerke fahren ihre Kapazitäten herunter, denn mit dem Einbruch der Baubranche bleiben sie auf unverkauften Schnittholzmengen sitzen und sind gespannt, wie sich die Lage weiterentwickelt. Entsprechend...
Der Bio-Umsatz sinkt, die Branche ist verunsichert. Eine Bestandsaufnahme mit Ausblick bot eine Ökotagung auf Schloss Kirchberg im Landkreis Schwäbisch Hall.
Weihnachtsbäume und Wirtschaftslage: Wie sich der Verkauf von Weihnachtsbäumen im Land in der angespannten Wirtschaftslage entwickeln wird, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Orientierungspreise im Verkauf sollen steigen.
Der Verein Hochstamm Deutschland e. V. macht in diesem Herbst erneut eine deutschlandweite Umfrage für sein Preisbarometer Streuobst. Wir fragten Hannes Bürckmann von der Geschäftsstelle in Schrozberg nach einer Zwischenbilanz der laufenden Preiserhebung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.