Landwirtschaftliche Rentenbank Rentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Der vierteljährliche Vorratsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) sorgte auch im Oktober dieses Jahres für Aufruhr am Sojamarkt, denn die Zahlen waren so hoch von den Marktteilnehmern nicht erwartet worden.
Der Absatz von Schnittholz (Bretter, Balken, Latten usw.) bricht mengenmäßig und preislich seit einigen Wochen immer mehr ein – mit drastischen Konsequenzen für den Rundholzmarkt. Das meldet Genoholz, die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG, am...
Mit dem ersten Spatenstich für eine neue Heizzentrale am Firmensitz der Schwarzwaldmilch in Freiburg haben der Energieversorger Badenova und die Molkerei jetzt den Startschuss für Freiburgs Wärmeversorgung der Zukunft gegeben. Nach Fertigstellung der Heizzentrale wird industrielle Abwärme aus der...
Der internationale Getreiderat (IGC) erhöhte seine Prognose für die globale Maiserzeugung im laufenden Wirtschaftsjahr deutlich.
Vom 9. bis 13. Oktober läuft mit der Anuga in Köln die Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
In der EU-27 dürften 2021 knapp 295 Millionen Tonnen Getreide zusammenkommen: 14 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr und im langjährigen Durchschnitt.
Bei den Schlachtschweinepreisen scheint die Talsohle immer noch nicht erreicht zu sein. Am 6. Oktober musste die Preisempfehlung der VEZG auf Druck der großen Schlachtunternehmen um 4 ct auf nur noch 1,20 Euro/kg SG zurückgenommen werden.
Der Fleischhersteller Müller wirbt für die regionale Erzeugung mit einem neuen Preismodell. Die Firmengruppe sorgt sich um die Schweinehaltung in Baden-Württemberg.
Während prompte Lieferungen von Ölschroten vereinzelt nachgefragt werden, ist das Interesse an Kontrakten mit längeren Laufzeiten gering, meldet die Ufop.
Zwei Jahrzehnte nach Gründung setzt die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) einen weiteren Meilenstein bei der Tiervermarktung. Im Zuge der Optimierung der Auktions- und Vermarktungswege startet die RBW am Mittwoch, 13. Oktober die ersten halfterlose Auktion Baden-Württembergs am Marktstandort Bad...
Im August warb der Lebensmitteleinzelhandel so stark für Kartoffeln wie noch nie. Das hat Gründe.
Die Weltgetreide-Erzeugung ohne Reis soll um drei Prozent auf 2,3 Milliarden Tonnen steigen. Die Frage ist, wer den Zuwachs bekommt.
Die Sommergerstenernte 2021 bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und ist wesentlich kleiner als erhofft. Darauf weist die Braugersten-Gemeinschaft hin.
Ein Agrarexperte aus Nordbaden führt künftig die Geschäfte des Obstgroßmarkts Mittelbaden (OGM) in Oberkirch.
Die rekordhohen Erdgaspreise stellen die Düngemittelindustrie vor große Herausforderungen, insbesondere in Verbindung mit den stark gestiegenen Preisen für CO2-Zertifikate im Emissionshandel, meldet der Industrieverband Agrar (IVA).
Seit Jahren sinken die Rinderbestände in Deutschland. Das anhaltend knappe Angebot an Schlachtrindern sorgt für weiter anziehende Preise. Besonders Jungbullen sind derzeit gesucht und reichen kaum aus, um die rege Nachfrage zu decken.
Für die Winzer in Baden war das Jahr bisher extrem herausfordernd, der Jahrgang 2021 verspricht trotzdem eine sehr gute Qualität, heißt es bei den Genossenschaften.
Die ISN-Umfragergebnisse zeigen: Über die Hälfte der Sauenhalter will in den nächsten zehn Jahren aufgeben. Insbesondere kleinere Betriebe planen bereits sehr kurzfristig den Ausstieg. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen personalisierten Befragung der ISN von über 1.000 deutschen Sauenhaltern...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.