Ölsaatenmarkt Erzeugerpreise für Raps über Vorjahr
In den ersten acht Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres 2016/17 sind die Erzeugerpreise für Raps kräftig gestiegen. Das Preisniveau lag zwischenzeitlich bis zu 22 Prozent über Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den ersten acht Monaten des laufenden Wirtschaftsjahres 2016/17 sind die Erzeugerpreise für Raps kräftig gestiegen. Das Preisniveau lag zwischenzeitlich bis zu 22 Prozent über Vorjahr.
Beim Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland konnte der Großteil der gehandelten Milchprodukte Mitte April ein Plus verbuchen. Am 19. April legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 3,1 Prozent zu. Der Durchschnittspreis lag mit 3139 US-Dollar je Tonne, umgerechnet 2939 Euro je Tonne,...
Bis 2015 waren größere Zunahmen bei den Rinderausfuhren aus Deutschland zu beobachten. 2016 dagegen blieben die Exporte von deutschen Rindern nahezu unverändert auf dem Niveau des Vorjahres. Auch 2017 hält dieser Trend an.
Traditionell ist die Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft in der zweiten Aprilhälfte in Kempten zum Weideauftakt immer mit einem speziellen Jungrinder- und Kalbinnen-Angebot ergänzt. Am 20. April sorgte dies wieder für ein sehr umfangreiches Verkaufsangebot mit insgesamt 310 Zuchttieren. Bei...
13 Bullen wechselten auf der RBW-Frühjahrsversteigerung am 6. April ihre Besitzer. Das sind drei mehr als auf dem Vorjahresmarkt. Einer ging zurück zum Deckeinsatz in den Anbieterbetrieb, ein zweiter blieb im Überstand und ist in der RBW-Homepage www.rind-bw.de eingestellt. Über alle Bullen...
Die privaten Haushalte in Deutschland haben laut GfK-Haushaltspanel in den ersten beiden Monaten 2017 weniger Bio-Kartoffeln eingekauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die jüngste Entwicklung der Weizenexporte in Richtung Türkei veranlasste die Analysten von Strategie Grains ihre monatliche Exportprognose für die EU-28 anzuheben.
Das Frühjahr war in Frankreich gekennzeichnet von zu wenig Niederschlägen sowie stark schwankenden Temperaturen, örtlich sogar mit Frost.
Rekordkälte im April sorgt für Millionenschäden durch Spätfröste in der deutschen Landwirtschaft. Besonders geschädigt sind Wein, Kern-, Stein- und Beerenobst, teilt die Münchener und Magdeburger Agrarversicherung mit.
Erstmals seit November 2016 haben die meisten Mischfutterpreise im April dieses Jahres wieder nachgegeben.
Agrarkredite werden billiger: Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinsen zurückgenommen.
Auf der Vertreterversammlung am 20. April in der Donauhalle in Ulm präsentierten die Milchwerke Schwaben eG ihre Zahlen zum Geschäftsjahr 2016. Trotz der Preiseinbrüche am Milchmarkt konnten die Milchwerke ihren Umsatz 2016 um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 193,45 Mio. Euro erhöhen. Der...
Die Milchpreise haben sich im März 2017 gegenüber Februar stabil gehalten. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 33,0 Cent im Februar auf 33,1 Cent pro kg im März. Der Bio-Milchpreis hat im März um 0,9 Cent pro kg zugelegt auf 49,4 Cent pro kg.
Studenten wollen die tägliche Tierkontrolle in der Schweinehaltung vereinfachen und suchen Betriebe, die sich an einer Online-Umfrage beteiligen.
In mehr als 70 deutschen Städten laden Bauern Ende April die Bevölkerung zum gemeinsamen Grillen von Fleisch und Wurst ein.
Die QS GmbH weist darauf hin, dass Schweine haltende Betriebe, für die am 1. Mai 2017 kein Therapie-Index in der Antibiotika-Datenbank berechnet werden kann, die Liefer-berechtigung für das QS-System verlieren. Auch fehlende Stammdaten führen zur Sperre.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seiner Schätzung im April die weltweite Rapserzeugung des Wirtschaftsjahres 2016/17 leicht angehoben. Das Ministerium erwartet nun 68,5 Millionen Tonnen und damit rund 0,1 Millionen Tonnen mehr als im Vormonat.
Für die weltweite Maiserzeugung rechnet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) mit einem Anstieg von 4,5 Millionen Tonnen gegenüber der Schätzung im Vormonat. Das sind rund 0,4 Prozent mehr als noch im März erwartet wurde.
Das Ökobarometer 2017 liefert aktuelle Daten zum Ansehen und Konsum von Bio-Lebensmitteln in Deutschland. "Öko ist schon längst raus aus der Nische", kommentiert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Ergebnisse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.