Getreidemarkt: Erwartungen wichtiger als das Tagesgeschäft
Im Zuge steigender Terminmarktnotierungen, vor allem für den November-Kontrakt Weizen in Paris, haben auch die Großhandelspreise wieder zugelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Zuge steigender Terminmarktnotierungen, vor allem für den November-Kontrakt Weizen in Paris, haben auch die Großhandelspreise wieder zugelegt.
An der Warenterminbörse in Chicago werden Sojakäufe aufgelöst. Das drückt unter anderem die Notierungen.
Die Quint GmbH & Co KG ist der 1000 Bioland-Partner. Bioland Präsident Jan Plagge überreichte auf dem Bioland-Partner-Kongress in Bad Herrenalb die Urkunde an den neuen Partner.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlicht Empfehlungen zur Vermeidung von Mutterkorn in der Nahrungskette.
Nachdem sich das Wachstum des Marktes für Blumen und Zierpflanzen in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren witterungsbedingt nicht fortsetzte, schätzt die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) das Marktvolumen für 2013 auf knapp 8,4 Mrd. EUR (zu Einzelhandelspreisen). Damit...
Erdbeeren sind in diesem Jahr so früh reif wie nie. Allererste Früchte konnten bereits Anfang April aus dem geschützten Anbau in Gewächshäusern bzw. beheizten Folientunneln geerntet werden.
Die Marktsaison für kulinarische Schwarzwälder Spezialitäten startet am 11. Mai in Nagold.
Vollweidehaltung mit saisonaler Winterabkalbung auf Kurzrasen: Früher selbstverständlich, heute wieder eine Perspektive?
In Deutschland setzte sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferung zuletzt noch fort. Die „Milchspitze“ dürfte aber nach Einschätzung verschiedener Molkereien inzwischen möglicherweise bereits erreicht sein.
In Österreich zeichnet sich für das Milchwirtschaftsjahr 2013/14 eine deutliche Überschreitung der nationalen Garantiemenge ab. Vom 1. April 2013 bis zum 31. März 2014 wurden nach vorläufigen Berechnungen der Agrarmarkt Austria (AMA) insgesamt rund 2,97 Mio. t Milch an die Be- und...
Weiterhin bleibt die aktuelle Phase der ständigen Sortimentsumgestaltungen im Lebensmitteleinzelhandel von Unsicherheiten und Preiskorrekturen nach unten geprägt.
Im aktuellen Jahr 2014 werden voraussichtlich etwas mehr Ferkel aus dem Ausland in Deutschland geordert.
Von Januar bis März 2014 fiel die Ausfuhr von Schweinen und Ferkeln aus Deutschland mit 806.369 Tieren gegenüber dem Jahr zuvor um 10 Prozent oder 76.000 Stück größer aus.
McDonald´s erlaubt seinen Lieferanten von Hähnchenfleisch seit Anfang April 2014 den Einsatz von GVO-Futter.
Die Aussicht auf eine insgesamt kleinere Gerstenfläche in der EU-28 führt zu einem kleineren Braugerstenangebot 2014/15 und damit zu einer ausgeglicheneren Bilanz.
In seiner monatlichen Schätzung geht der Internationale Getreiderat (IGC) für 2014 von einer globalen Maisernte um 950 Millionen Tonnen aus, das sind elf Millionen Tonnen weniger als noch im Vormonat prognostiziert wurde.
2013 geht als schlechtes Maisjahr in die Statistik ein. Beim Silomais wurden deutschlandweit im Durchschnitt 389,7 dt/ha Frischmasse geerntet. Das ist das schlechteste Ergebnis seit 2003. Es sind 74,6 dt/ ha weniger als 2012. Damals wurden 464,3 dt/ha geerntet.
Früher als in anderen Jahren üblich hat in Deutschland die Erdbeersaison begonnen. Darauf verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) und teilt mit, dass bei anhaltend günstiger Witterung Erdbeeren bis in den August hinein zur Verfügung stehen werden.
Gut war die Stimmung auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben am 24. April in Ulm. Hohe Auszahlungspreise und die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Käserei prägten das Geschäftsjahr 2013. Fritz Fallscheer wurde als langjähriger Geschäftsführer in der Doppelspitze mit Jakob Ramm...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.