Streuobst Saftiges Mostobstjahr
Deutschlands Obstbauern sehen 2014 der besten Streuobsternte seit sechs Jahren entgegen. Der Fruchtsaftverbrauch ist allerdings rückläufig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschlands Obstbauern sehen 2014 der besten Streuobsternte seit sechs Jahren entgegen. Der Fruchtsaftverbrauch ist allerdings rückläufig.
Nach vorläufigen Hochrechnungen des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) lag der durchschnittliche Milchpreis für das 1. Halbjahr 2014 in Bayern für Rohmilch aller Tierarten bei 39,70 Cent/kg Milch (4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, netto; laufende Auszahlungen, ohne...
In der EU könnte die Gerstenernte 2014 vier Prozent kleiner ausfallen als im Vorjahr. Gründe sind kleinere Flächen und Erträge.
Die Fleischvermarkter müssen im laufenden Jahr auch weiterhin mit eher ruhigen Geschäften und einem Rückgang der privaten Nachfrage zurechtkommen. Je nach Fleischar-ten wurde 2014 in den ersten fünf Monaten des Jahres ein bis drei Prozent weniger nachgefragt als im Vorjahreszeitraum.
Wesentliche Rohstoffkomponenten für Mischfutter sind im Juli günstiger geworden und haben im August kaum eine Chance, ihren Wert zu halten.
Aufgrund der positiven Aussichten auf die globale Getreideversorgung 2014/15 tendieren die Getreidenotierungen in Paris und Chicago schwach. Am deutschen Kassamarkt gaben die Preise in den vergangenen Wochen zum Teil deutlich nach.
Bei der RBW-Auktion am 9. Juli gab es gute Einkaufsmöglichkeiten für die Käufer.
Mit 19 angebotenen und verkauften Tieren war auf dem Markt am 16. Juli ein großes und ansprechendes Angebot an Zuchtbullenkälbern vertreten, das problemlos abgesetzt werden konnte. Die höchsten Gebote mit 1560 Euro und 1320 Euro erlösten zwei natürlich hornlose Kälber der Väter Witam und Valero.
Die Vermarktung der neuen Ernte läuft bislang schleppend. Vereinzelt gibt es ex Ernte-Geschäft.
Soja gibt es demnächst mehr als genug. Auch Raps dürfte weltweit nicht knapp werden. Beides zusammen hält die Preise niedrig.
Eine Tonne Holzpellets kostet in Deutschland im Juli im Schnitt 248,63 Euro je Tonne, sechs Cent weniger als im Juni.
Die Auslandsnachfrage nach deutschen Schweinen stieg in der ersten Jahreshälfte zweistellig.
Deutschlands Importbedarf von Schweinen und Ferkeln bleibt hoch.
Aufgrund der günstigen Vegetationsbedingungen in den vergangenen Wochen hat nun auch das Analystenhaus Stratégie grains seine Schätzungen über die europäische und globale Ölsaatenerzeugung angehoben und das sogar kräftig.
Die Einzelhandelskette Edeka Südwest erhöht ab September den Preisaufschlag für Schweinemäster im Markenfleischprogramm Gutfleisch.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland gibt zum dritten Mal in Folge nach: um 7 Cent je Kilo Schlachtgewicht oder je Indexpunkt.
2013 betrug das durchschnittliche Jahrespachtentgelt je Hektar gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 243 Euro. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) bei der Agrarstrukturerhebung 2013. Gegenüber der Landwirtschaftszählung 2010 bedeutete dies einen Anstieg um 20 Prozent.
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat die Umsatzzahlen der am Monitor teilnehmenden Naturkost-Großhändler für das erste Halbjahr 2014 ausgewertet. Mit einer Gesamtsteigerung von 8,9% wächst der Umsatz weiterhin deutlich. Besonders der Produktbereich „Trocken“ konnte seine...
Die Weizenimporte Brasiliens werden im Wirtschaftsjahr 2014/15 wohl geringer ausfallen als 2013/14, aber auf hohem Niveau bleiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.