Gutes Ergebnis für Getreide in Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Getreideernte übertrifft in diesem Jahr mit 30,7 Mio. Dezitonnen das Ergebnis des Vorjahres und den langjährigen Mittelwert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Baden-Württembergs Getreideernte übertrifft in diesem Jahr mit 30,7 Mio. Dezitonnen das Ergebnis des Vorjahres und den langjährigen Mittelwert.
Die Leitnotierung für Schlachtschweine in Deutschland legt am heutigen Freitag, 23. August, um weitere fünf Cent auf 1,93 Euro je Indexpunkt oder je Kilo Schlachtgewicht zu.
Im Anschluss an die Getreideernte in Deutschland lagern Landwirte aufgrund der kaum veränderten Getreidepreise die Ware vorwiegend ein. Die Vermarktung spielt wegen laufender Feldarbeiten ohnehin nur eine geringe Rolle.
Die Ölsaatenkurse tendieren fest. Kurstreibend wirkt vor allem die derzeitige Trockenheit in den US-Sojaanbaugebieten.
Die DLG nutzt in der Landwirtschaft ausgewiesene Fachkompetenz in der Bewertung von Betriebsmitteln seit kurzem auch zur Bewertung von Heimtierfutter sowie Düngemitteln, Kultursubstrate und Saatgut im Gartenbereich.
Die Tomate ist das Lieblingsgemüse der Deutschen: Mehr als 20 Kilogramm – inklusive verarbeiteter Produkte – verzehrt jeder Deutsche pro Jahr. Doch wie viele Tomaten werden hierzulande angebaut und wie viele Früchte werden nach Deutschland exportiert? Wie lange ist eine Tomate haltbar und wie...
Es könnte Engpässe geben, aber im Großen und Ganzen sollten der Bedarf gedeckt und die Verträge erfüllt werden können. So stellte Johann Heimpel, Vorsitzender im Tettnanger Hopfenpflanzerverband, vergangenen Sonntag die Ernteerwartung auf der Mitgliederversammlung dar.
Im Juli mussten die Verbraucher in Deutschland erneut mehr Geld für frische Produkte ausgeben als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Die Erwartung für die diesjährige deutsche Bio-Kartoffelernte ist unterdurchschnittlich.
Die BLE veröffentlicht im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) die neue Gartenbaubroschüre. Daten und Fakten zur Struktur Wertschöpfung der Branche, Zahlen zu Anbau, Ernte und Versorgung im Obst- und Gemüsebau. Außerdem: Wichtiges zu Blumen und Zierpflanzen, Baumschulen,...
Immer mehr junge Menschen achten beim Einkauf von Lebensmitteln gezielt auf Bio-Produkte. In der Gruppe der unter 30-jährigen Verbraucher ist der Anteil derer, die häufig Bioprodukte kaufen, im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozentpunkte gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle...
Deutsche Holzpellets haben sich im August leicht verteuert. Grund sind hohe Preise für Sägespäne wegen geringem Einschlag.
Die knappe Angebotssituation am europäischen Schlachtschweinemarkt hält laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN) weiter an. Auch zu Beginn der neuen Schlachtwoche stehen nur unterdurchschnittliche Stückzahlen an schlachtreifen Schweinen zur Verfügung.
In den ersten sechs Monaten 2013 steigerten die gewerbliche Schlachtbetriebe Deutschlands die Fleischproduktion um lediglich um 0,1 Prozent auf knapp 4,0 Millionen Tonnen.
Als Reaktion auf die jüngste Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) legten die Sojakurse kräftig, Mais und Weizen leicht zu.
Die baden-württembergische Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd bietet jetzt das aktuelle Jahresheft Vieh und Fleisch 2012 online und gedruckt an.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hebt seine Ernteschätzung nochmals an. Er erwartet nun eine Getreideernte von 47,0 Mio. t (+ 4,0 Prozent) und eine Rapsernte von knapp 5,9 Mio. t (+ 22,0 Prozent). Damit liegt das Ergebnis 2013 sowohl über den Vorjahreswerten von 45,2 Mio. t bzw. 4,8 Mio. t...
Die vom Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) durchgeführte Schätzung des Streuobstanbaus in Deutschland prognostiziert für das Jahr 2013 eine voraussichtliche Erntemenge von rund 400.000 Tonnen. "Damit", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger "wird eine um rund 30 Prozent geringere...
Die Getreidepressekonferenz der ZG Raiffeisen fand in diesem Jahr auf dem Spargelbetrieb der Familie Großhans in Hockenheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Ewald Glaser gab einen Überblick über den gesamten Geschäftsverlauf der ZG Raiffeisen im ersten Halbsjahr 2013 sowie die aktuelle...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.