Kartoffeln Unveränderte Lage bei Speisekartoffeln
Nach intensiver Aufbereitung stehen in Deutschland genügend Speisekartoffeln zur Verfügung, um den stetigen Bedarf zu decken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach intensiver Aufbereitung stehen in Deutschland genügend Speisekartoffeln zur Verfügung, um den stetigen Bedarf zu decken.
Und wieder gibt es einen leichten Aufschlag auf die Preise für Schlachtschweine in der neuen Schlachtwoche.
Die Allgäu Milch Käse eG aus Altusried-Kimratshofen wurde vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum achten Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt.
Mehr Platz pro Kuh, mehr Komfort, mehr Tierschutz- und Tiergesundheitskontrollen – das bringt das „Für Mehr Tierschutz“-Programm des Deutschen Tierschutzbundes. Schon seit 2017 bietet die Molkerei Gropper Milch mit diesem Siegel an. Mittlerweile liefern 140 zertifizierte Betriebe jährlich rund 125...
Am Milchmarkt wirken sich seit Mitte 2021 die steigenden Kosten, allen voran für Futter, Dünger und Diesel Produktions-dämpfend aus. Global sind die Anlieferungen der großen Exporteure bis Dezember bereits um 1,5 Prozent, in der EU um 1,4 Prozent und in Deutschland um 2,9 Prozent zurückgegangen....
Der Internationale Getreiderat (IGC) reduzierte in seinem jüngsten Monatsbericht die Schätzung für die weltweite Sojaerzeugung im laufenden Wirtschaftsjahr deutlich.
Das Geschäft mit pflanzlichen Milchalternativen boomt. Immer mehr Verbraucher greifen zu Milchersatzprodukten, allen voran zu Haferdrinks. Mengenmäßig zum gesamten Milchmarkt noch vergleichsweise wenig, könnten diese veganen Ersatzprodukte schon bald die Biomilch eingeholt haben. Aber halten die...
Schwarzwälder Schinken, Möhren „von hier“ oder Eier „aus der Region“: Eine große Mehrheit der Verbraucher will wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen – doch der aktuelle Siegeldschungel im Supermarkt macht dies für viele schwer. Das ist das Ergebnis einer online-repräsentativen Umfrage des...
Der internationale Getreiderat (IGC) korrigierte im Zuge seiner jüngsten Prognose die globale Maiserzeugung für das Wirtschaftsjahr 2021/22 nach oben.
Mehr Käse, weniger Butter: Zu Jahresbeginn erhielten die Molkereien weniger konventionelle, aber mehr Biomilch. Das führt zu Verschiebungen im Sortiment.
In Deutschland war im Dezember 2021 und im Januar 2022 sehr viel Schweinefleisch in Gefrier- und Kühlhäusern eingelagert.
In weiten Teilen Europas starten die Winterkulturen nach überwiegend mildem Winterin gutem bis sehr gutem Zustand in den Frühling. Zudem haben die Witterungs- und Bodenbedingungen die Feldarbeit begünstigt.
Die Münchner BayWa bewertet die Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs für das eigene Unternehmen besonnen. Der Agrar- und Solarkonzern rechnet mit keinen wesentlichen Auswirkungen. Bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln bleibt die Firma lieferfähig.
Nachdem der Raps am 22. März 2022 knapp die Tausend-Euro-Marke verpasst hat, bleibt er weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
Da es nicht danach aussieht, dass der Brotgetreidemarkt in der kommenden Saison bereits wieder vollständig versorgt sein wird, steigen vor allem die Gebote ex Ernte.
Es bleibt weiterhin schwierig, belastbare Kassapreise für Futtermittel von den Handelsunternehmen zu erhalten.
Zum 1. April 2023 wechselt der Vorstandschef der BayWa AG. Der Neue arbeitet bereits für den Münchner Agrarhandelskonzern.
Der Speisekartoffelmarkt wird stetig mit Ware von den Erzeugern versorgt. Es bleibt bei einem hohen Sortieraufwand vieler Ladungen, die günstiger abgegeben werden als es die Premiumnotierungen aus den verschiedenen Regionen vermuten lassen.
Lebensmitteleinzelhändler kündigen Sortimentsumstellungen an und suchen vermehrt Schweinefleisch aus höheren Haltungsstufen. Wie hoch die Kosten für die Tierhalter sind und was die Kunden für Tierwohlfleisch von ihren Lieferanten erwarten, waren Themen auf der digitalen Fachtagung des...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.