Same Deutz-Fahr Landtechnik Mehr Gewinn trotz weniger Umsatz
Die Same Deutz-Fahr-Gruppe (SDF) schloss das Geschäftsjahr 2019 trotz Umsatzeinbußen mit einem höheren Gewinn als 2018 ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Same Deutz-Fahr-Gruppe (SDF) schloss das Geschäftsjahr 2019 trotz Umsatzeinbußen mit einem höheren Gewinn als 2018 ab.
Gegenüber dem März 2019 gab es beim deutschen Außenhandel mit Kartoffeln einige größere Veränderungen, die aber nicht immer mit der Coronakrise zusammenhingen.
Tipps zu Agrarkreditgesprächen gibt die Landwirtschaftliche Rentenbank in einem Finanzierungsleitfaden, der online zu beziehen ist.
Milch verbindet Stadt und Land, Jung und Alt, Landwirte und Verbraucher: Das zeigt der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Vereinigungen (GML). Acht Bundesländer haben das Video anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni gemeinsam auf den Weg gebracht. Ein...
Die nächste Intervitis Interfructa findet vom 10. bis 12. April 2022 in Stuttgart statt.
In der Ukraine hat die Dürre im Winter und im Frühjahr zu deutlichen Verlusten der Flächen für Wintergetreide geführt.
Nachdem im April keine Großviehversteigerungen wegen der Corona-Pandemie möglich waren, konnte im Mai unter einigen Auflagen wieder versteigert werden. Auf der Versteigerung am 13. Mai in Bad Waldsee hielten sich Beschicker und Kaufinteressenten vorbildlich an die Bestimmungen.
Auch vor dem Kälbermarkt macht die Coronakrise keinen Halt. Nichtsdestotrotz konnte im Mai wieder eine reguläre Auktion abgehalten werden, was als sehr positives Signal zu werten ist. Erfreulicherweise konnten unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen auf der Auktion am 6. Mai wieder...
Bei der ersten Großviehauktion, die unter Beachtung der Coronaregeln stattfand, konnten am 6. Mai 2020 in Donaueschingen alle sieben aufgetriebenen Fleckviehzuchtbullen verkauft werden. Ganz vorne wurde bei der Körung ein sehr gut typisierter Herznau-Sohn aus der Zucht der Familie Berger aus...
Im Mai dürften die sinkenden Erlöse die Kosten der Schweinemast nicht mehr decken.
Beim Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tenders am 19. Mai hat der Preisindex für Milchprodukte um 1,0 Prozent gegenüber dem Ergebnis vom Monatsbeginn zugelegt.
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat jüngst für fast alle Kulturen seine Ertragsschätzungen gesenkt.
Rolf Berlin steht die Freude ins Gesicht geschrieben: In seinem Wanderheim in Bad Teinach-Zavelstein füllt sich der Biergarten am ersten Tag nach den landesweiten Lockerungen in der Gastronomie mit Wanderern und Ausflüglern.
In Paris haben die Rapsnotierungen mit Hilfe der festen Rohöl- und Palmölkurse leicht zugelegt.
Am europäischen Weizenmarkt stehen die Vegetationsbedingungen im Vordergrund bei den Marktbewertungen.
Mit Blick auf das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration hat die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) vor kurzem eine Anpassung der Ferkelnotierung ab 2021 beschlossen. In Zukunft, so die Erzeugergemeinschaft, solle ein Zuschlag von zwei Euro pro Ferkel bei...
Zur Ernte 2020 dürfte in Deutschland weniger Weizen als im Vorjahr zum Drusch kommen. Die Ursache liegt in der kleineren Anbaufläche.
Am Terminmarkt an der EEX in Leipzig sind im Zuge der Corona-Krise sowohl die Butter- und insbesondere die Magermilchkontrakte deutlich eingebrochen. Umgerechnet auf Erzeugerpreise hat sich das abgeleitete Niveau für 2020 von Januar von optimistischen 37 bis 38 ct/kg bis nach Ostern auf unter 25...
Die internationalen Preise für Palm-, Soja- und Rapsöl fallen; für Sonnenblumenöl steigen sie.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.