Getreideernte 2021 Gerstenernte durch Regen gestört
Jetzt wird es mit dem Regen schon wieder zu viel. Die in einigen Regionen bereits gestartete Gerstenernte musste unterbrochen werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Jetzt wird es mit dem Regen schon wieder zu viel. Die in einigen Regionen bereits gestartete Gerstenernte musste unterbrochen werden.
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres machte die Mannheimer Südzucker AG etwas mehr Umsatz und etwas weniger Ergebnis als im Vorjahreszeitraum.
Wandern im Schwarzwald mit einem Vesper von Schwarzwälder Höfen im Rucksack: Dafür werben die Naturparke im Schwarzwald mit ihrem neuen Programm Vespertour.
Die 26. Kalenderwoche Ende Juni/Anfang Juli startete mit einer ruhigen Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln, die mit Importen und erster deutschen Ware gut gedeckt wird.
Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von rund 45,4 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 (45,6 Millionen Tonnen) und rund fünf Prozent über dem Vorjahresergebnisses (43,2 Millionen...
Die Lauffener Weingärtner sind, mit Blick auf die Geschäftszahlen, gut durch die Pandemie gekommen. Die größte Einzelgenossenschaft mit eigenem Vertrieb im Weinbaugebiet Württemberg meldet positive Absatzzahlen im Geschäftsjahr 2020.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies meldet fürs erste Vierteljahr einen normalen Ethanolabsatz – aus Unternehmenssicht erfreulich.
Zum dritten Mal in Folge erhält die Genossenschaft aus Schwäbisch Hall, die Hohenloher Molkerei, die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft. Für ihre hervorragenden Leistungen bei der DLG-Qualitätsprüfung für die Herstellung von Milcherzeugnissen im Jahr 2020 wurde der...
Die EU-Kommission erwartet 2021 einen Zuwachs bei Öl- und Proteinpflanzen.
Einmal im Jahr blickt der agrarmeterologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) nach Russland und analysiert anhand seiner Prognosemodelle die Ertragsaussichten.
Der Markt für Bio-Milch zeigte sich im Mai insgesamt in stabiler Verfassung, auch wenn die private Nachfrage nicht mehr ganz so florierte wie in den Monaten zuvor.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat auf Monatssicht seine Prognose für die globale Maiserzeugung für das Wirtschaftsjahr 2021/22 um 7,4 auf 1201,3 Millionen Tonnen erhöht.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Biokreis, Naturkost Süd und der basic AG erarbeiteten Beteiligte aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Großhandel und Fachhandel gemeinsam Visionen für die Zukunft der Bio-Branche. Rund 50 Akteurinnen und Akteure aus der Bio-Branche besuchten am 29. Juni die...
Zum 1. Juli 2021 führte die Landwirtschaftliche Rentenbank negative Einstandssätze für die Hausbanken ein.
Nachdem der U.S. Supreme Court am vergangenen Freitag entschieden hat, dass kleinere Raffinerien leichter von der Beimischungspflicht für Bioethanol befreit werden können, hat dies der Euphorie bei Mais und Soja einen kleinen Dämpfer verpasst.
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr, dem Jahr des 90-jährigen Jubiläums des Unternehmens, mit ihren beiden Standorten in Freiburg und Offenburg einen Umsatz von über 220 Mio. Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2019 nochmals um mehr als fünf Prozent gesteigert. Die...
Der Rindfleischmarkt im Südwesten zeigt einen untypischen Preisverlauf zu dieser Jahreszeit.
Von der rumänischen Ölsaatenanbaufläche machen die Sonnenblumen den größten Anteil aus, gefolgt von Raps und Sojabohnen.
Die Firma Bosch BASF Smart Farming wird künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus einer Hand vertreiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.