Kartoffelpflanzungen schreiten langsam voran
Nachdem die Kartoffelauspflanzungen mehr als zwei Wochen lang nicht vorankamen, werden im Südwesten seit dem Ende der 12. Woche wieder Pflanzversuche gestartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nachdem die Kartoffelauspflanzungen mehr als zwei Wochen lang nicht vorankamen, werden im Südwesten seit dem Ende der 12. Woche wieder Pflanzversuche gestartet.
Die bisher vorherrschenden Witterungsbedingungen verhindern die Aussaat von Sommergerste. In der Branche wird bereits über eine spätere Ernte gesprochen.
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich zu Beginn der letzten Schlachtwoche März weiter sehr ruhig. Für Veränderung fehlt es an Impulsen oder Neuigkeiten, so dass die Preise vor sich hin dümpeln. Das meldet die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter.
Die Ergebnisse der 39. Milchquotenbörse liegen vor: Der Deutsche Bauernverband ermittelte am 2. April 2013 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von einem Cent je Kilogramm Milch – sowohl für das Übertragungsgebiet West wie für das Übertragungsgebiet Ost. Im Vergleich zum letzten...
Die Bedenken über einen störungsfreien Sojaexport aus Brasiliens Häfen halten an und trieben zuletzt die Sojakurse in den USA wieder nach oben.
Bei der Berechnung der Bruttomarge in der deutschen Schweinemast für das erste Quartal dieses Jahres ergibt sich ein Wert von knapp Zwei Euro je Schwein.
Der deutsche Agrarrohstoff-Index dürfte im März 2013 leicht von 148,1 auf 146,7 Punkte nachgegeben haben, berichten die Analysten der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI).
In vielen Bundesländern ist die Agrarstrukturerhebung bereits im Februar angelaufen, in einigen Bundesländern wird sie erst im April beginnen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Eier verbraucht. Dies aktuell zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte vorläufige Versorgungsbilanz für 2012 ergab einen Pro-Kopf-Verbrauch von 217 Eiern, das waren 5 Eier mehr...
Die badischen Erzeugergenossenschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau steigerten 2012 den Umsatz um gut ein Prozent auf den neuen Rekordwert von 146,1 (Vorjahr: 144,6) Mio. Euro. Die vermarktete Menge Obst und Gemüse war indes um 18 Prozent auf 96.200 (117.400)...
FrieslandCampina erwartet für das gesamte Jahr 2013 einen Garantiepreis für die Mitglied-Milchviehhalter von rund 36,50 Euro pro 100 Kilogramm (kg) Milch. Ursachen für den deutlich höheren Garantiepreis sind der Rückgang der Milchanlieferung in Neuseeland wegen Trockenheit und die rückläufige...
Angesichts des Pferdefleischskandals überdenken derzeit viele Verbraucher ihr Konsumverhalten. So will ein Drittel der Deutschen künftig keine fleischhaltigen Fertiggerichte mehr kaufen. Dagegen haben rund 60 Prozent grundsätzlich kein Problem damit, Pferdefleisch zu essen. Es muss aber...
Ostern rückt näher und Marktteilnehmer sehen erste Anzeichen einer Nachfragebelebung. Um genügend schöne Partien zu mobilisieren, werden Aufpreise für gekühlte Kistenware gezahlt.
Zu Wochenbeginn erneuter Wintereinbruch in Baden-Württemberg: Mancher Landwirt wird ungeduldig beim Blick auf den Arbeitskalender.
Die Erntemenge für Körnermais ist 2012 bundesweit um über 6 % auf 5,514 Mio. t gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Das ist auf die gestiegene Anbaufläche zurückzuführen. Der Ertrag je Hektar erreichte mit durchschnittlich 105,5 dt nicht ganz die sehr hohen Werte von 2011. Dennoch lag er deutlich...
Nach jüngsten Schätzungen wird sich die diesjährige Sojabohnenernte in Argentinien auf 51 bis 52 Millionen Tonnen belaufen. Dies gab der argentinische Agrarminister zuletzt bekannt.
Im März 2012 konnten die Ferkelerzeuger in Deutschland fast kostendeckend produzieren.
Für das kommende Wirtschaftsjahr 2013/14 erwartet Russland eine Getreideernte von etwa 95 Millionen Tonnen, wie das russische Agrarministerium in seiner jüngsten Schätzung bekannt gab.
Aufgrund bisher günstiger Witterungsbedingungen wird die Getreideernte in der EU in diesem Jahr wohl deutlich höher ausfallen als im Vorjahr, erwartet die EU-Kommission in ihrer jüngsten Prognose.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.