Saison für Braten und Kasseler
Nachfrage und Markt für Schweinefleisch im November
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nachfrage und Markt für Schweinefleisch im November
Die steigenden Rohstoffpreise in Deutschland belasten die Mischfutterkalkulation. In der Branche sieht man Preiserhöhungen in einer Größe von bis zu zehn Prozent.
Ab dem 1. November gelten schärfere Qualitätskriterien für die Intervention von Mais, meldet Agrimanager. Nach internen Auseinandersetzungen hat die EU-Kommission dies am 18. Oktober in Brüssel entschieden. Wie der Internetdienst weiter meldet, sollte eigentlich schon in der Wochen zuvor alles...
Die elektronische Fassung der Gesamtbetrieblichen Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen (eGQS) bietet dem Landwirt betriebsspezifische Hilfestellungen bei der Schwachstellenanalyse seines Betriebes. Das sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 26....
Leiter von landwirtschaftlichen Betrieben, Nahrungsmittelverarbeitungs- und -handelsunternehmen haben die kostenfreie Möglichkeit, an einem anonymen Betriebsvergleich teilzunehmen. Daraus können sie ersehen, wie sie in Bezug auf die Stärke und Qualität ihrer Geschäftsbeziehungen und -kommunikation...
Auf der arabischen Halbinsel steigt der Konsum von Milchprodukten immer weiter. Das hohe Bevölkerungswachstum und der steigende Pro-Kopf-Verbrauch in Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Bahrain, Katar und Oman garantieren auch künftig einen wachsenden Markt.
Die Ermittlung der Gleichgewichtspreise für den 20. Übertragungstermin in den vier baden-württembergischen Übertragungsgebieten erfolgt am Montag 30. Oktober.
Regionalität stärkt die heimische Land- und Ernährungswirtschaft und bietet somit eine Antwort auf zunehmende Globalisierungs- und Konzentrationsprozesse der Märkte. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 23. Oktober 2006 bei der...
Schweineerzeugung in Osteuropa wächst wieder. Wichtigste deutsche Abnehmer bleiben Italien, Niederlande, Österreich und Großbritannien.
Durch höhere Energiepreise, steigende Lohnkosten und saisonaler Verteuerung der Rohmilch sehen sich die Molkereien in Deutschland zu Preiserhöhungen gezwungen.
Das DLG-Testzentrum Lebensmittel hat die internationale Unternehmensauszeichnung "PriMax" für Qualität im Weißen und Gelben Sortiment an zehn europäische Molkereiunternehmen vergeben.
Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) meldet, erhöhte sich die Milcherzeugung in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent auf mehr als 39,6 Millionen Tonnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.