Eurex startet Terminhandel mit Milchprodukten
Die internationale Terminbörse Eurex in Frankfurt wird mit dem Terminhandel auf Butter und Magermilchpulver am 31. Mai 2010 starten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die internationale Terminbörse Eurex in Frankfurt wird mit dem Terminhandel auf Butter und Magermilchpulver am 31. Mai 2010 starten.
Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Quartal 2010 um 1,1 Prozent gestiegen.
Viele Jahre konnten Verbraucher unter der Marke „Unsere Kleine Molkerei“ Bio-Milch aus der Region einkaufen. Bio-Bauern aus Tübingen und Umgebung lieferten dazu die Milch. Doch Ende 2009 entschied die Großmolkerei Allgäuland, der die Stadtmolkerei gehörte, das Tübinger Milchwerk zu schließen. So...
61 Milchlieferanten der Allgäuland-Käsereien GmbH sind von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für herausragende Leistungen ausgezeichnet worden. Bei einer feierlichen Verleihung der DLG-Urkunden im Riedlinger Milchwerk waren sich Landwirte und Molkereivertreter einig, dass eine...
Die Discounter-Philosophie macht der Fruchtsaftbranche zu schaffen. Das wurde bei der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Fruchtsaft im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) deutlich. Die Fruchtsafthersteller diskutierten rege über Konzepte für die künftige Vermarktung.
Die gute Marktlage vor allem im Export lasse Molkereien und Milcherzeuger auf höhere Preise für Milch, Butter und Käse hoffen. Die Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie stünden vor dem Abschluss. Das berichtet die Lebensmittelzeitung am 23. April 2010.
Wegen des Wiederaufbaus der Schweinebestände Bestände rechnet die EU-Kommission damit, dass die Fleischerzeugung im laufenden Jahr 2010 leicht steigen wird.
Dicht umlagerte Stände und proppenvolle Hallen prägten die vierte Slow Food-Messe, die am 18. April in Stuttgart zu Ende ging.
Vorstand und Aufsichtsrat der Milcherzeuger-Vereinigung Breisgau-Südschwarzwald (MEV) haben am 20. April 2010 acht Mitglieder in den Aufsichtsrat der Breisgaumilch GmbH entsandt. Die Molkerei will sich jetzt wieder auf das operative Geschäft konzentrieren.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Damme, hat sich am 19. April von ihrem langjährigen Geschäftsführer Detlef Breuer getrennt.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die Schätzung der Getreide- und Ölsaatenernte 2010 nach der April-Umfrage bei seinen Mitgliedsgenossenschaften aktualisiert.
Die Märkte für Milch und Milcherzeugnisse erholen sich zurzeit wieder. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) mitteilte, zogen die Notierungen in Deutschland und Europa in den vergangenen Wochen deutlich an, da auch am Weltmarkt die Preise steigen.
Bei den Neuwahlen auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Vereinigung Breisgau-Südschwarzwald (MEV) am 16. April 2010 in Buchenbach (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) haben unabhängige Milchbauern einen wichtigen Erfolg errungen. Sie stellen nun im sechsköpfigen Vorstand und – bis auf eine...
Als eine der ersten deutschen Molkereien bringt die Allgäuland-Käsereien GmbH (Wangen im Allgäu) am 16. April eine Bergbauernmilch mit der Bezeichnung „ohne Gentechnik“ auf den Markt. Die mit dem Gütesiegel des Bundes-Landwirtschaftsministeriums gekennzeichnete Milch gibt es zunächst im regionalen...
Ab Mai dieses Jahres dürfen frische Geflügelfleischspeisen nicht mehr aus gefrorener Ware hergestellt werden.
Zucker war unter den Rohstoffen der Gewinner des Jahres 2009. Der Weltmarktpreis hatte sich mehr als verdoppelt, nun kann Zucker einer der Verlierer 2010 werden.
Viele Molkerei-Genossenschaften geraten derzeit unter Beschuss durch ihre eigenen Mitglieder. Angesichts des dramatischen Preisverfalls der Milch im vergangenen Jahr haben viele Bauern Angst, dass ihre Molkerei wirtschaftlich in eine Schieflage geraten könnte und zu wenig Milchgeld auszahlt....
Vier Landwirte wollen die Nachfolge des Ende Dezember geschlossenen Tübinger Milchwerks antreten. Das meldet die Hohenzollerische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 8. April. Aufgebaut werden soll die Molkerei auf dem Hof von Thomas Schäfer aus Bodelshausen.
Die Erwartungen auf dem Milchmarkt sind weiterhin hoch. Preislich gesehen, ist aber zumindest im März noch nicht viel passiert. Der bisherige Marktverlauf ließ offenbar keine weitere Erhöhung der Erzeugerpreise zu. Nur eines der neun von BWagrar befragten Unternehmen hat den Milchauszahlungspreis...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.