EU verkauft mehr Schweinefleisch am Weltmarkt
Die Staaten der EU konnten im ersten Halbjahr 2010 mehr Schweinefleisch am Weltmarkt verkaufen. Laut EU-Kommission betrug der Zuwachs 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Staaten der EU konnten im ersten Halbjahr 2010 mehr Schweinefleisch am Weltmarkt verkaufen. Laut EU-Kommission betrug der Zuwachs 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO), Georgsmarienhütte, steigerte 2009 die Schlachtzahlen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz zulegen.
Um mehr als einen Liter pro Kopf haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr ihren Trinkmilchverbrauch gegenüber 2008 eingeschränkt. 2009 wurden 66 Liter Milch getrunken, hinzu kamen 29 Liter Sauermilch und Milchmischgetränke, im Jahr zuvor waren es 66,8 bzw. 29,5 Liter. Damit liegen sie durchaus...
Mähdrescher ernten im Land 29,1 Millionen Dezitonnen Getreide. Der Ertrag je Hektar zwischen Main und Bodensee erreicht im Schnitt mehr als 63 Dezitonnen.
Die Preise für deutsches Mischfutter machten im August einen kräftigen Satz nach oben.
Der Einsatz von Getreide zur Mischfutterherstellung ist im vergangenen Wirtschaftsjahr 2009/10 zurückgegangen.
Im Rahmen der Beratungsoffensive Milch des Landes Baden-Württemberg startet am 1. September 2010 das Beratungsprojekt „Netzwerk Milch in Oberschwaben“, das in Kooperation zwischen der Landesverwaltung, den bäuerlichen Berufsverbänden, der Molkereiwirtschaft sowie den im Projektgebiet tätigen...
Die im Projekt vernetzten Fachkräfte der Beratungsdienste und der Verwaltung der Landwirtschaft helfen bei der klaren, betriebswirtschaftlichen Standortbestimmung der Betriebe. Im Rahmen einer Analyse der Buchführungsabschlüsse der letzten drei Jahre, in der die wichtigsten produktionstechnischen...
Die deutschen Getreidemühlen sind besorgt über Preissteigerungen und Qualitätseinbußen beim Brotgetreide.
Keltertrauben dürfen nicht als Speisetrauben verkauft werden. Darauf weist die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung hin. Der Grund: Unterschiedliche Wartezeiten bei der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) zieht für 2010 eine magere Erntebilanz.
Noch ein bisschen Geduld müssen die Pflanzer haben. Der Hopfen ist in diesem Jahr aufgrund der Jahreswitterung rund acht bis zehn Tage später reif als in den Vorjahren. Doch genau diese abschließende Reife gilt es abzuwarten um die Qualität zu sichern, so der Tenor auf der Versammlung des...
Das Außenhandelsergebnis der deutschen Milchindustrie kann sich sehen lassen. In fast allen Bereichen stiegen die Ausfuhren in Wert und Menge. Dies gilt sowohl für den innergemeinschaftlichen Handel als auch den Handel mit Drittländern, meldet der Milchindustrieverband.
Das Außenhandelsergebnis der deutschen Milchindustrie kann sich sehen lassen. In fast allen Bereichen stiegen die Ausfuhren in Wert und Menge. Dies gilt sowohl für den innergemeinschaftlichen Handel als auch den Handel mit Drittländern, meldet der Milchindustrieverband.
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland 3,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert. Das waren 4,1 Prozent oder 153.900 Tonnen mehr als im ersten Halbjahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt mitteilt, entfiel der überwiegende Teil der Fleischerzeugung auf Schweinefleisch...
Die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung in Deutschland hat sich im Anschluss an das katastrophale Jahr 2009 aktuell wieder erholt. Dies war aber auch dringend notwendig, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Lagen die Milcherzeugerpreise vor einem Jahr bei unter 22 Cent je Kilogramm Milch...
Die neuseeländische Agrarwirtschaft soll innovativer und effizienter werden. Dazu stellen Regierung und Industrie in den kommenden sieben Jahren gemeinsam umgerechnet 177 Millionen Euro für ein partnerschaftliches Wachstumsprogramm (PGP) zur Verfügung, meldet der Branchendienst Dow Jones Agrar.
Die Ferkelpreise stehen weiter unter Druck. Ein zunehmendes Angebot und mäßiges Kaufinteresse der Mäster sorgen auch diese Woche in den meisten Regionen für Preisabschläge. Diese dürften sich im Bundesmittel auf einen knappen Euro belaufen, lediglich im Süden Deutschlands gibt es stabilere...
Die Getreideernte ist von Erschwernissen geprägt. Das erfordert höchsten Einsatz und gute Nerven, erklärte Präsident Rukwied bei der LBV-Ernte-Pressekonferenz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.