Veilchen und Stiefmütterchen beherrschen Beet und Balkon
Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3200 Betrieben als Fertigware erzeugt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3200 Betrieben als Fertigware erzeugt.
Die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln in Europa sind im Jahr 2011 um neun Prozent auf 21,5 Mrd. Euro gestiegen, wie aus einer gemeinsamen Auswertung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau und der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft hervorgeht.
Die Einwohnerzahl Deutschlands hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2012 erneut zugenommen.
Lebensmittel vom Landwirt aus der Nachbarschaft werden immer häufiger nachgefragt, sagt Georg Häusl, Leiter der Agentur für Lebensmittel/Produkte aus Bayern.
Die Schweizer Käsebranche blickt auf ein positives Exportjahr 2012 zurück, mit einem Plus von 3,7 Prozent und 2388 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl die beiden grossen Sortenkäse Appenzeller und Le Gruyère AOC einen Exportrückgang verzeichnen mussten, bleiben sie gemeinsam mit dem Emmentaler...
Für das Molkereiunternehmen FrieslandCampina wird neben Eiweiß und Fett auch Laktose immer wichtiger. Vor allem in Produkten wie Baby- und Kindernahrung sowie in Milchgetränken. Darüber hinaus ist Laktose eine wichtige Komponente für die pharmazeutische Industrie und andere...
Im Jahr 2012 war die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland erstmals seit dem Jahr 1997 gegenüber dem Vorjahr rückläufig.
Der Schweizer Milchkonzern erwirtschaftete 2012 ein deutliches Umsatzplus. Gegenüber 2011 stiegen die Erlöse um 9,6 Prozent auf umgerechnet 2,43 Milliarden Euro. Der Betriebserfolg vor Zinsen und Steuern liegt zwischen 106 und 118 Millionen Euro und der Reingewinn beträgt etwa drei Prozent.
Wissenschaftler der Universität Kassel untersuchen, im Rahmen eines mit 250.000 Euro von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Projekts, die sogenannte Kugelschuss-Methode auf der Weide an Rindern. Diese Methode soll für Freilandrinder als stressverminderte...
Das anhaltend hohe Niveau der Getreidepreise sollten die Getreidemühlen in höheren Mehlpreisen weitergeben, meldet der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft mit Sitz in Stuttgart.
Der erste Geschenkanlasstag des Jahres wird wie immer mit Spannung erwartet. In diesem Jahr liegt der Tag der Liebenden direkt hinter den Karnevalstagen, was sich stark auf den Umsatz auswirken kann.
Die Anträge für den 39. Übertragungstermin am 01.04.2013 müssen bis zur Einreichungsfrist 01. März 2013 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg eingegangen sein.
Mit Stichtag zum 1. Januar 2013 wurde europaweit die Gruppenhaltung im Sauenbereich Pflicht. Eine jüngst durchgeführte Umfrage der Europäischen Kommission ergab, dass der Fortschritt in der Umsetzung in den einzelnen Ländern kaum unterschiedlicher sein könnte.Das meldet die AMI.
Seit Anfang des Jahres ist am der Getreidemarkt kaum Bewegung. Es werden zwar ständig Gespräche geführt, zu Umsätzen kommt es jedoch selten.
In Bayern sind Qualitätsauflagen und Preisabzüge geringer. Ebenso fallen die hohen Kosten, für die gentechnikfreie Fütterung der Milchkühe in Österreich, weg. Berglandmilch, die größte österreichische Molkerei, verärgerte viele Milchbauern mit dem Vorschlag für ein neues Liefermodell ab 2015, bei...
Bis Mai 2013 haben die sojareichen Futtermischungen für Geflügel und Schweine bessere Aussichten auf abbröckelnde Preise als Rindermischungen mit Raps. Das ergab eine BWagrar-Marktumfrage bei Mischfutterherstellern in Baden-Württemberg.
Die EU-Kommission hat die für den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an der norddeutschen Bohnhorst Agrarhandel GmbH, Niedersachsen, erforderliche kartellrechtliche Freigabe erteilt.
Die Braugerstensorten Catamaran und Passenger werden vom Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft zur Verarbeitung empfohlen.
Die französischen Genossenschaften Agrial und Eurial wollen in den kommenden zwei Jahren ihr Milchgeschäft in Reaktion auf die weltweit wachsende Nachfrage nach diesbezüglichen Produkten bündeln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.