Schweineschlachtung in Deutschland auf dem Vormarsch
In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind die Schweineschlachtungen in Deutschland um eine halbe Million Tiere gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind die Schweineschlachtungen in Deutschland um eine halbe Million Tiere gestiegen.
Nach einer langen Durststrecke von über anderthalb Jahren ist der Milchauszahlungspreis wieder bei 30 Cent angekommen. Die Molkereien in Baden-Württemberg konnten ihre Auszahlungspreise im Mai gegenüber dem April weiter um ein bis zwei Cent anheben. Sie haben die 30-Cent-Marke fast erreicht, zum...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Schätzungen zur Getreideernte 2010 in Deutschland gegenüber Mai dieses Jahres um 0,5 Mio. Tonnen nach oben korrigiert. Das für die Vegetation relativ günstige Wetter mit teilweise ergiebigen Niederschlägen Ende Mai und Anfang Juni haben die...
Die Weltmarktpreise für Getreide, Ölsaaten, Fleisch und Milch werden in den kommenden Jahren auf dem Niveau von 2010 bleiben oder weiter steigen. Vor allem Pflanzenöle werden teurer.
In den vergangenen Wochen sind die Schlachtschweinepreise in der EU spürbar gestiegen.
Die Schweinepreise steigen, die Verbraucherpreise tun es nicht. Dieser Gegensatz macht klar, warum viele Schlacht- und Zerlegebetriebe aktuell über die Erlösmöglichkeiten am heimischen Fleischmarkt klagen.
Der Milchpreis in der EU wird gegen Ende dieses Jahrzehnts bei 29 Cent pro Kilo liegen. Davon gehen niederländische Wissenschaftler der Universität Wageningen in einer aktuellen Studie aus.
Die Erdbeersaison läuft für die badischen Erzeugergroßmärkte bisher erfreulich. Es werden höhere Durchschnittspreise erwartet als im Vorjahr. Wermutstropfen der Kampagne sind die Hagelschäden in Mittelbaden.
Mitte April fiel der Startschuss für die deutsche Grillsaison 2010. Steigende Temperaturen, viel Sonne und Lockangebote des Einzelhandels ließen die Nachfrage privater Haushalte nach Bratwurst und Grillsteaks von Schwein, Hähnchen und Pute steigen.
Seit Wochen beklagen die deutschen Fleischvermarkter einen eher schwachen Inlandsmarkt.
Der Export von Lebensmitteln profitiert von der Schwäche des Euro. Die deutsche Ernährungsindustrie erwartet, dass die Ausfuhren in Länder außerhalb der EU in den kommenden Monaten zulegen.
In Neuseeland ist der Aufschwung der Milchpulvernotierungen zumindest vorerst beendet. Auf der Internet-Handelsplattform „Global Dairy Trade“ des Branchenführers Fonterra verminderte sich der Durchschnittspreis für Magermilchpulver am vergangenen Mittwoch gegenüber dem Vormonat um 6,2 Prozent auf...
Wegen der schlechten Milchpreise und einer vorübergehenden Überlieferung hat Martin Ditsch aus der Not eine Tugend gemacht. Zur Einkommensstabilisierung versucht er zumindest einen kleinen Teil seiner Milch selbst zu vermarkten. Für die Trinkmilch ergeben sich über Milchautomaten ganz neue...
Australiens Milchviehhalter bewegen sich weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld. Wie eine Umfrage des Branchenverbandes Dairy Australia ergab, rechnen nur rund die Hälfte der Milchbauern für das erste Halbjahr 2010 damit, schwarze Zahlen zu schreiben.
Mit der Liberalisierung des EU-Milchmarktes seit dem Jahr 2008 sind auch die Regelungen für den Einsatz von Kasein/Kaseinat gelockert worden. Vor Juni 2009 mussten Milchverarbeiter für die Verwendung von Kasein und Kaseinat bei der Käseherstellung im Vorfeld eine Genehmigung einholen. Diese ist...
Bei abgepackter Butter ist der Absatz Ende Mai deutlich zurückgegangen. Der Handel hat nach den Pfingstfeiertagen nur verhalten nachgeordert. Die seit Mitte Mai auf der Verbrauchebene gültigen Preise von über einem Euro für ein 250-Gramm Paket haben zu einem verstärkten Absatzrückgang geführt.
Das Image für deutsches Fleisch soll verbessert werden: Die Fleischwirtschaft startet eine gemeinsame Kommunikationsplattform.
Die Kurve der Getreide-Erzeugerpreise zeigt weiter nach oben. In der vergangenen Woche wurden die Forderungen für vordere Ware nochmals auf breiter Linie angehoben.
Der freundliche Marktverlauf und das stabile Preisniveau im Ferkelmarkt sind für diese Jahreszeit eher ungewöhnlich.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.