Milchanlieferungen sinken weiter
Während in Deutschland die Milchanlieferungen im August dieses Jahres um 0,2 Prozent höher waren als im Vorjahreszeitraum sind die Anlieferungen EU weit um 1,4 Prozent niedriger als im August 2005.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Während in Deutschland die Milchanlieferungen im August dieses Jahres um 0,2 Prozent höher waren als im Vorjahreszeitraum sind die Anlieferungen EU weit um 1,4 Prozent niedriger als im August 2005.
Am Freitag, 8. September 2006, wurde der ZMP-Preis (Vereinigungspreis) für Schlachtschweine um 11 Cent je Kilo Schlachtgewicht zurückgenommen. Der Preisrückgang war überfällig sagen Branchenkenner. Die weitere Preisentwicklung war in den folgenden Tagen nocht nicht abschätzbar.
“Wir wollen in Baden-Württemberg für Transparenz sorgen und den Verbrauchern Sicherheit durch eine zuverlässige Lebensmittelqualität geben. Diese Qualität spiegelt sich im Filderkraut beispielhaft wieder“. Dies sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...
In der Europäischen Union werden rund 160 Mio. Hektar Fläche landwirtschaftlich genutzt, davon knapp vier Prozent oder 6,2 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet, die Verbraucher geben im Jahr rund 15 Milliarden Euro für Biowaren aus und die Bionachfrage wächst jährlich um rund zehn Prozent....
Die Präsidentenkonferenz des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) hat die Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern e.V. und den Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern e.V. aufgefordert, zur Wirkung und zur Akzeptanz des Erzeugerorientierungspreises (EOP) für Milch Position zu...
Dänen steigern Einfuhren von Ferkeln und Schlachtschweinen 2006 um 20 Prozent. Niederländer erhöhen ihre Exporte um bis zu zehn Prozent. Als Grund gilt das höhere Preisniveau in Deutschland.
Snacks vom Bäckerimbiss immer beliebter. Bedienungsgastronomie mit stabilen Umsätzen.
Fleischsnacks sind in den vergangenen Jahren immer populärer geworden: 2002 wählten die Konsumenten bei 19,6 Prozent der in der kommerziellen Gastronomie verzehrten Mahlzeiten einen Fleischsnack, bis 2005 ist dieser Anteil kontinuierlich auf nun 22,5 Prozent gestiegen.
Novellierung des Vieh- und Fleischgesetzes: Schweinehalter bangen um Transparenz auf den Fleischmärkten. Verbände fordern von Länderagrarministern Rechtssicherheit bei der Ausweisung des Muskelfleischanteils.
Im ersten Halbjahr 2006 wuchsen die Exporte um 21 Prozent während die Einfuhren nur um zwei Prozent zulegten. Der Selbstversorgungsgrad beträgt 94 Prozent.
Am 24. August 2006 beschlossen die Vereinigung der Milcherzeugergemeinschaften in Bayern sowie der Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern das Aus des Erzeugerorientierungspreises für Werkmilch (EOP). Zuvor war er drei Monate ausgesetzt worden.
Die Erntemenge liegt 2006 bedingt durch Trockenheit und Hitze zwar niedriger als im Vorjahr, allerdings sind bei weitem nicht die befürchteten Einbußen wie im Dürrejahr 2003 eingetreten. Das sagte Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...
Nachdem am 18. August 2006 das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) mitgeteilt hat, dass in den USA in Langkornreischargen Spuren des gentechnisch veränderten Transformationsereignisses „LL RICE 601“ der Firma Bayer CropScience nachgewiesen wurden, hat die EU-Kommission sofort gehandelt. Da für LL...
Anbaufläche wuchs um zehn Prozent. Erträge litten im Vergleich zu anderem Getreide am wenigsten unter Hitze und Trockenheit.
Lebensmittelskandale schadeten dem Fleischappetit der Deutschen nicht. Rangliste wird angeführt von Schweinefleisch, gefolgt von Geflügel-, Rind-, Kalb-, Ziegen- und Schaffleisch.
Neue Runde im Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Anmeldefrist bis Ende September. Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Praktikern möglich.
USA korrigiert Prognose. Produktion soll Vorjahreserzeugung dennoch übersteigen.
Bei den Äpfeln gehen die Produktionsmengen europaweit zurück. Auf der Prognosfruit 2006, dem Kongress zur europäischen Kernobsternteschätzung, wurde für die kommende Vermarktungssaison 2006/2007 die niedrigste Apfelernte seit mehr als zehn Jahren ermittelt. Am Bodensee wird der Apfelertrag...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.