Ölsaaten: Sojabilanz noch enger
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 9. April 2014 gab den Ölsaaten an den internationalen Börsen kräftigen Auftrieb.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 9. April 2014 gab den Ölsaaten an den internationalen Börsen kräftigen Auftrieb.
Aktuell hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine Risikobewertung zur Einschleppung der Af-rikanischen Schweinepest (ASP) aus Osteuropa nach Deutschland durch Fahrzeug- und Perso-nenverkehr vorgelegt.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2014 wurden in Deutschladn 2,2 Prozent weniger Schweine geschlachtet als zur gleichen Zeit des Vorjahres.
Die Länderagrarminister haben noch keinen Termin für den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Legehennen festgelegt.
Die zuletzt steigenden Getreidekurse an den Warenterminbörsen spiegeln sich in der aktuellen Preiserfassung noch nicht wider.
Das Land Baden-Württemberg zeigt auf der Verbrauchermesse Slow Food vom 10. bis 13. April in Stuttgart den kulinarischen Reichtum seiner Regionen.
Nach einem leichten Rückgang der Gemüseeinfuhren nach Deutschland in den vergangenen Jahren haben sich die Importmengen 2013 nach vorläufigen Angaben stabilisiert. Die Gemüseeinfuhren insgesamt erreichten 2013 etwa Vorjahresniveau, bei einzelnen Gemüsearten wurden sogar größere Mengen als 2012...
Im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2013 wurden vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg auch Informationen zur beruflichen Qualifikation der Leiter landwirtschaftlicher Betriebe ermittelt. Danach hat die Mehrzahl der insgesamt 42 400 Betriebsleiter im Südwesten eine einschlägige...
In Anbetracht des sehr hohen Milchaufkommens hat sich die Lage bei den Milchpreisen im ersten Quartal 2014 erstaunlich stabil dargestellt. Gleichzeitig sind die Milchpreise nach den Korrekturen im Januar – bundesweit war ein Rückgang um rund 0,8 Cent zu verzeichnen – auf hohem Niveau ins neue...
Ende Dezember 2013 lagerten in Deutschland 100.000 Tonnen Kartoffeln mehr in Deutschland als ein Jahr zuvor.
Die erste US-Flächenschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) für das Jahr 2014 blieb mit 37,1 Millionen Hektar Mais unter den Erwartungen der Marktteilnehmer.
Im vergangenen Jahr 2013 exportierte Argentinien 240.000 Tonnen Rindfleisch: rund zehn Prozent mehr als 2012.
Die erstmals im März 2013 in China nachgewiesene Vogelgrippe des neuen Virustyps H7N9 hat in der Volksrepublik bereits mehr als 100 Menschen das Leben gekostet und in der Geflügelwirtschaft Milliardenverluste verursacht.
Die labilen Weizenkurse mit spürbarem Abwärtstrend drückten Anfang April auf die Weizenpreise am Kassamarkt.
Jüngste Bestandserhebungen vom März 2014 in den USA weisen mit einer Herde von 62,9 Mio. Schweinen einen gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent verringerten Gesamtschweinebestand aus.
Nach den vorläufigen Daten des dänischen Handelsregisters wurden in den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres 2014 mit 1,61 Mio. Ferkeln 7 Prozent mehr Ferkel exportiert als im Jahr zuvor.
Die Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 31. März 2014 offenbarte US-Sojavorräte bei Handel und Farmern unterhalb der bereits pessimistischen Erwartungen.
Die führenden Schweinefleisch-Exportländer weltweit verkauften im vergangenen Jahr weniger Ware international.
Die früh gestartete Vegetation in diesem Jahr setzt Düngerhersteller und -lieferanten unter Druck.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.