Futtermittel für Schweine und Kühe deutlich teurer
Die steigenden Preise für Getreide und Einzelfuttermittel haben im Februar 2008 auch die Kurse für Mischfutter weiter nach oben gezogen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die steigenden Preise für Getreide und Einzelfuttermittel haben im Februar 2008 auch die Kurse für Mischfutter weiter nach oben gezogen.
Die Bundesregierung will angesichts der sinkenden Zahl von BSE-Fällen wieder Tierfette für das Futter von Schweinen und Geflügel zulassen.
Das bayerische Landwirtschaftsministerium will den Datenaustausch zwischen allen Marktpartnern in der Fleischerzeugung verbessern, um Qualitätsverbesserungen schneller zu ermöglichen.
Von Juli bis Oktober 2007 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg 15 Milchleistungsfutter. Die Proben stammten von sechs Futtermittelwerken. Zehn Proben erhielten die Höchstnote 1, fünf die Note 2 (VFT-Test 64/2007).
Von April bis Juni 2007 untersuchte und bewertete der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg zehn Futter für Legehennen: Dazu gehörten fünf Alleinfutter I und fünf Ergänzungsfutter von insgesamt vier Herstellern. Ein Futter wies eine Deklarationsunterschreitung bei Energie auf,...
Preisfindung, Preiskopplung und selber Geschäfte tätigen: Das sind drei zentrale Dinge, die man an Warenterminbörsen machen kann, berichtete Dr. Herbert Funk von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf einem Seminar an der Bauernschule Bad Waldsee.
Die Quotenausnutzung in Deutschland steigt weiter kräftig an. Nach der jüngsten Hochrechnung der ZMP ergab sich für den Zeitraum April 2007 bis Januar 2008 eine Ausnutzung der anteiligen Quote von 100 Prozent. Das entspricht einem weiteren Anstieg der Quotenausnutzung um 0,5 Prozentpunkte seit...
Absetzerwiegungen auf dem Betrieb Köpfer- Spiegelhalter GbR Bernau Naxtus P- Nachkommen und Limousinkreuzungen im Vergleich: Am 23. Januar wurden die männlichen Nachkommen des hornlosen Hinterwälderbullen Naxtus P sowie Kreuzungsabsetzer mit einem Limousinvater durchgewogen.
Im Biomilch-Segment haben sich zwei Milcherzeuger- gemeinschaften (MEG) gegründet. 50 Biomilch-Erzeuger im niedersächsischen Verden (Aller) haben sich zur Bio-MEG Nord zusammengeschlossen.
Die Unternehmensgruppe Theo Müller will die Allerstedter und Breitunger Käsereien in Wohlmirstedt übernehmen. Weil Müller damit beinahe zum deutschen Monopolisten in der Herstellung von Sauermilchkäse werden würde, muss das Bundeskartellamt den Zusammenschluss noch genehmigen.
Das angekündigte Sturmtief Emma hielt am ersten März-Wochenende einige Interessenten vom Besuch der Direktvermarktermesse Ab Hof (29. Februar bis 3. März 2008) im österreichischen Wieselburg ab. Die Veranstalter sind dennoch zufrieden, denn das internationale Interesse war weiterhin hoch,...
Den Stoff, der Kinder froh macht – und Erwachsene ebenso – gibt es nun auch als Öko-Variante. Quadratisch-praktisch-gut ist ab März nicht nur konventionelle Schokolade. Die alten Gräben zwischen der Öko-Szene und der etablierten Lebensmittelindustrie waren auf der Messe Biofach vom 21. bis 24....
Gemeinsam mit dem Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) sei es ihm gelungen, für "rollende Verkaufswagen" auch künftig praktikable Regelungen beizubehalten. Darauf hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in Berlin hingewiesen.
Frischer Spargel gehört in vielen Haushalten Deutschlands traditionell zum österlichen Festessen, in diesem Jahr liegen die Feiertage aber so früh, dass mit nennenswerten Mengen aus deutscher Erzeugung nicht zu rechnen ist. Aus Südeuropa und Nordafrika sind schon eher umfangreiche Mengen zu...
Als Direktvermarkter kommt man an einer Homepage nicht mehr vorbei, zumal sich die Handelsströme mehr und mehr ins Internet verlagern. Friedrich Springob, Mitarbeiter beim Verlag Eugen Ulmer, verweist in seinem Vortrag auf der Fruchtwelt Bodensee darauf, dass das Internet schon heute das...
Die Verbraucher sind anspruchsvoller geworden. Dies gilt auch für die Kunden von Hofläden. Gleichzeitig hat der Lebensmitteleinzelhandel bei Service und Angebotspräsentation deutlich aufgeholt. Damit sehen sich Direktvermarkter vor wachsende Herausforderungen gestellt, die noch steigen, wenn sie...
Die Herstellung von Mischfutter ist in der EU auch 2007 vergrößert worden. Nach Schätzungen des Europäischen Verbandes der Mischfutterindustrie (FEFAC) wurden in den 27 Ländern gut 147 Millionen Tonnen erzeugt, rund 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Knapp 35 der Gesamtmenge entfielen auf...
Im vergangenen Jahr haben die 25 Länder der Europäischen Union (EU) rund 1,6 Millionen Tonnen Schweinefleisch (Produktgewicht) exportiert, rund 120.000 Tonnen beziehungsweise knapp sieben Prozent weniger als im Jahr 2006, so die jüngsten Zahlen der EU-Kommission.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht nach der Februar-Umfrage bei seinen Mitgliedsgenossenschaften weiterhin von einer durchschnittlichen Getreide- und Ölsaatenernte 2008 aus. Auswinterungsschäden sind bislang nicht aufgetreten. Die Feldbestände sehen in den meisten Regionen gut aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.