Die Milchmarktreform wirkt unterschiedlich
Der Markt für Magermilchpulver zeigt sich trotz des Abbaus der Stützungsmaßnahmen bisher recht gut behauptet, während es bei der Butterverwertung Probleme gibt
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Markt für Magermilchpulver zeigt sich trotz des Abbaus der Stützungsmaßnahmen bisher recht gut behauptet, während es bei der Butterverwertung Probleme gibt
Umstellung in der Veröffentlichung der Schlachtviehpreise.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) legt erstmals Studie über Absatzwege und -formen für Fleisch und Geflügel vor.
Welternährungsorganisation FAO: Schweine- und Rindfleisch profitieren weltweit vorübergehend vom Konsumrückgang bei Geflügelfleisch.
Seit Anfang des Jahres steigen die Preise für Öko-Mastschweine. Das ist absolut notwendig, denn viele Schweine- und noch mehr Ferkelerzeuger im Bio-Bereich arbeiten an oder unter der Schwelle zur Rentabilität.
Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und das Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstalten am 7. Juli eine Tagung zum Thema „Salmonellenbekämpfung bei Schwein und Geflügel –...
Lebensmittelskandale, Tierseuchen, falsche Gütesiegel - die Verbraucher wissen oft nicht, was auf ihrem Teller landet. Unter Federführung der Universität Hohenheim und der IBM haben sich deshalb insgesamt 30 namhafte Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen zusammen...
Rund um das Thema Verkaufsabsicherung durch Warenterminkontrakte informiert das Unternehmen seit April noch übersichtlicher als bisher.
Die Aktuelle Ferkelnotierung in Baden-Württemberg ändert zum 1. Juli ihr Erscheinungsbild. Die Änderung war bereits Ende vergangenen Jahres beschlossen worden.
Der Anbau von Wintergerste wuchs in Baden-Württemberg zur Ernte 2006 um 4,2 Prozent und in Deutschland um 7,5 Prozent. Es werden ex Ernte moderate Erzeugerpreise erwartet, die sich vom Interventionpreis ableiten dürften.
Der globale Rindfleischkonsum nimmt weiter zu: In diesem Jahr werden voraussichtlich 51,74 Millionen Tonnen Rindfleisch verzehrt werden, berichtet der Landvolk-Pressedienst (LPD) in Hannover. Dies würde im Vergleich zu 2005 (50,27 Millionen Tonnen) ein Plus von 2,9 Prozent bedeuten.
Die Europäische Kommission ist offensichtlich bereit, die polnischen Milchanlieferungsquoten rückwirkend ab dem Wirtschaftsjahr 2005/06 um 100.000 Tonnen aufzustocken und die Quoten für die Direktvermarktung um denselben Betrag zu kürzen. Das deutete die EU-Kommissarin Mariann Fischer Boel...
Neue Höchstzahl bei gewerblichen Schlachtungen. Hausschlachtungen in der Statistik kaum noch von Bedeutung.
Ergebnisse sind noch nicht optimal
Wenn die Experten im amerikanischen Landwirtschaftsministerium Recht behalten, dann bleibt es um die Welternährungslage mit der kommenden Ernte 2006/07 schlecht bestellt. Der globale Getreidemarkt soll defizitär bleiben.
An der Risk Management Exchange Hannover (RMX) ist der Aufwärtstrend bei den Schlachtschweine-Futures weiter intakt. In der Woche zum 24. Mai 2006 gewann der vordere Kontrakt 0,7 Prozent auf 1,550 Euro je kg Schlachtgewicht (SG). Binnen eines halben Jahres haben sich Terminschweine damit bereits...
Experten des Internationalen Getreiderats (IGC) erwarten für das Wirtschaftsjahr 2006/07 eine Zunahme des Maisverbrauchs für die Ernährung gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Prozent und für die Verwendung als Futtermittel um ein Prozent. Dagegen schätzt der IGC den Verbrauchszuwachs für die industrielle...
Noch ist die Düngesaison 2005/06 nicht ganz beendet, da denken die Marktteilnehmer bereits über die nächste nach. Für Landwirte ist eine Frage von zentraler Bedeutung: die künftige Preisentwicklung. Klar ist, dass Hoffnungen auf Entspannung nicht angebracht sind.
„Wir sind mit den Preisen längst nicht so weit runtergerutscht, wie es von der Politik vorgesehen war“, sind Landwirte und Molkereien erleichtert. Für Milch mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent und 3,4 Prozent Eiweiß gab es im Jahr 2005, laut ZMP, im Schnitt 27,6 Cent pro kg. Das waren...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.