Schlachtschweine: Vion weicht ab
Vion senkte seinen Schlachtschweinepreis in den Niederlanden für die 51. Kalenderwoche um drei Cent ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vion senkte seinen Schlachtschweinepreis in den Niederlanden für die 51. Kalenderwoche um drei Cent ab.
Die Zahl der Rinder und Schweine in Deutschland ist seit Mai gesunken.
Am 18. und 19. März 2010 macht sich die Milchbranche auf den Weg nach Berlin: Marktexperten und Vertreter aus Politik, Unternehmen und Verbänden werden beim Berliner Milchforum über das Thema „Milchmarkt in bewegten Zeiten“ diskutieren. Damit ist es der Branche gelungen, die von der Zentralen...
Das Jahr 2009 war für die Bauern ein schwieriges Jahr mit teilweise heftigen Preiseinbrüchen, die weit über die normalen Zyklen hinausgingen. Ein Zeichen, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stärker als von vielen erwartet auf die Landwirtschaft durchschlug. „Die Preisspitzen...
Gegenüber dem Vormonat sind die Erzeugerpreise im November weiter gestiegen, teilweise um bis zu zwei Cent. Die 30-Cent-Marke allerdings wurde von den neun befragten Molkereien in Baden-Württemberg nicht geknackt.
Der Verband der türkischen Saatgutwirtschaft Turk-Ted und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) haben eine Kooperation unterzeichnet.
Immer weniger Kartoffeln lassen sich in Sonderaktionen im Herbst verkaufen.
Gefrorene ganze Gänse kosteten in den vergangenen Wochen im deutschen Einzelhandel weniger als vor einem Jahr.
Die deutsche Gänseerzeugung liegt im laufenden Jahr in den meisten Regionen Deutschlands in etwa auf dem Vorjahresniveau. Das gilt auch für die Verkaufspreise.
Brauereien und Bierlager verlieren in Deutschland weiterhin Umsatz.
In der Woche bis 15. November (Kalenderwoche 46) sind laut amtlicher Meldungen in diesem Jahr erstmals mehr als eine Mio. Schweine in einer Woche geschlachtet worden.
In Deutschland überschritten in diesem Jahr laut amtlicher Meldung die wöchentlichen Schweineschlachtungen seit Mitte November bis Anfang Dezember fortgesetzt die Millionen-Grenze.
Die Zulassung der gentechnisch veränderten (GV-)Maissorte MIR 604 für den Import aus den USA ermöglicht auch größere Einfuhren von Corngluten.
Die schweizer Molkerei Emmi beteiligt sich an zwei Unternehmen im Schlüsselmarkt Italien und im strategischen Käse-Absatzmarkt Frankreich. Mit dem Erwerb einer 25-prozentige Beteiligung am französischen Käseverpackungs-Spezialisten Diprola, im Markt bekannt unter dem Firmennamen Schöpfer, stärkt...
Seit Ende November schlagen die 136 Mitglieder des Arbeitskreises Heimischer Christbaum, Baden-Württemberg, Weihnachtsbäume für den Verkauf ein.
„Auf dauerhafte oder stetig wiederkehrende Spitzenpreise für seine Produkte darf kein Landwirt hoffen“, lautete ein Fazit, das Dr. Christian Bickert, praktischer Landwirt und stellvertretender Chefredakteur der DLG-Mitteilungen, in seinem Vortrag bei der Bezirksversammlung der...
Zum zwölften Mal in diesem Jahr hat der Discounter Aldi die Preise für zahlreiche Produkte aus dem Sortiment gesenkt.
Prüfen Sie Ihre Rechnung anhand der PDF-Formulare. Unten können Sie die Formulare für unterschiedliche Kulturen herunterladen. - Nach Angaben des baden-württembergischen Getreidehandels werden die Trocknungskosten für Getreide (ohne Mais) und Raps nicht unbedingt jedes Jahr überarbeitet. Es ist...
Das neue "1x1 der Landwirtschaft 2010" ist da. Die Minibroschüre des Vereins information.medien.agrar. (i.m.a) informiert auf wenigen Seiten kompakt mit allem Wissenswerten über die Landwirtschaft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.