DRV-Ernteschätzung: 46,7 Mio. t Getreide erwartet
Die Schätzungen zur Getreide- und Ölsaatenernte 2008 hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) nach seiner monatlichen Umfrage bei den Mitgliedsgenossenschaften erneut nach oben gesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Schätzungen zur Getreide- und Ölsaatenernte 2008 hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) nach seiner monatlichen Umfrage bei den Mitgliedsgenossenschaften erneut nach oben gesetzt.
In Dänemark ist ein deutlicher Rückgang des Schweinebestandes festzustellen. Im April 2008 waren bei unserem nördlichen Nachbarn nur noch 12,2 Millionen Schweine aufgestallt. Innerhalb eines Jahres hat sich der Schweinebestand um gut zehn Prozent verringert.
Die EU-Kommission weist Vorwürfe einer ARD-Sendung zurück, nach denen Exporterstattungen für Schweinefleisch für den Hunger in Entwicklungsländern verantwortlich sind.
Hohe Kosten für Futtermittel und niedrige Auszahlungspreise belasten die kanadischen Schweinehalter. Um den Markt zu stabilisieren, bietet die kanadische Regierung Schlachtprämien für Zuchtsauen an.
Die britischen Schweinehalter werden im Zuge der anhaltend schwierigen Lage am Schweinemarkt in diesem Jahr Verluste von umgerechnet mehr als 250 Millionen Euro einfahren.
Während die Preise für Schlachtschweine nur zögerlich aus ihrer Talsohle heraus finden, hat sich bei den Schlachtkühen längst ein hohes Niveau eingependelt. Und aller Voraussicht nach werden diese Preise noch eine ganze Weile stabil bleiben.
Traditionell veranstaltet die Allgäuer Herdebuchgesellschaft die letzte Aprilauktion am 24. April in Verbindung mit einer Jungrinderauktion. Komplettiert wurde der Auftrieb in diesem Jahr von 16 Kalbinnen und 67 Jungrindern in der Kemptener Allgäuhalle mit 27 Stieren, 10 Kühen, 142 Jungkühen sowie...
Auf dem Frühjahrsmarkt für Hinterwälder in Schönau am Freitag, den 18. April 2008 wurden alle angebotenen zehn Zuchtbullen zu im Schnitt 1470 Euro versteigert. Keine Nachfrage fanden zwei Kalbinnen und zwei Rinder. Acht Bullen wurden für die Milchvieh- und zwei für die Mutterkuhhaltung angeboten.
Traditionell werden zur April–Auktion in Ilshofen auf Spermaqualität geprüfte Jungbullen sowie rechtzeitig zum Weideauftrieb eine große Jungrindekollektion zusätzlich zum üblichen Angebot aufgetrieben. So standen am 17. April insgesamt 158 Großtiere sowie 330 Kälber zum Verkauf. Die Versteigerung...
Im Januar und Februar 2008 hat die EU weniger Milchprodukte exportiert als im Vorjahreszeitraum. Deutliche Zuwächse gab es bei Magermilchpulver.
Die wirtschaftliche Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich abgekühlt. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Konjunkturbarometers Agrar des Deutschen Bauernverbands (DBV) im März/April 2008. Insbesondere die Erwartungen der Landwirte an die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden...
Im laufenden Wirtschaftsjahr ist die Produktion von Mischfutter in Deutschland bislang um sieben Prozent gestiegen. Die Zunahme erstreckt sich auf alle Sparten wie Rinder-, Schweine- und Geflügelfutter.
In diesem Jahr werden in der EU-27 weniger Schweine erzeugt. Die EU-Kommission rechnet mit 255 Mio. Schlachtungen 2008, das sind 1,6 Prozent weniger als 2007 mit damals 259 Mio. Stück.
Die niederländische Vion Food Group, Son en Breugel, hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Umsatzrückgang von 3,7 Prozent, meldet der Ernährungsdienst.
Beim Prognoseausschuss Schweinefleisch der EU-Kommission gab es keine großen Überraschungen: Die Schweineproduktion in der EU geht 2008 zurück, die Erzeugerpreise werden steigen. Der Preisanstieg wird aber kaum reichen, um die gestiegenen Produktionskosten zu decken. Die Schweineproduktion wird...
Schlachtschweine müssen bei der Anlieferung am Schlachthof eindeutig gekennzeichnet sein. Entscheidend ist eine gut lesbare Tätowierung. Ist die Kennzeichnung mit dem Schlagstempel nicht zu entziffern, drohen dem Mäster unter Umständen finanzielle Einbußen.
Das vom Bundestag beschlossene Fleischgesetz wurde am 17. April im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und soll zum 1. November 2008 in Kraft treten. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Damme, fordert für die Durchführungsverordnungen zahlreiche Anpassungen.
Seit Februar 2008 entwickeln sich die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in der Summe stabil. Zu dieser Einschätzung kommt die ZMP auf der Grundlage der aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes und eigener wöchentlicher Preiserhebungen.
Der Absatz von Bio-Obst und -Gemüse steigt weiter. Die Privathaushalte kauften 2007 deutlich mehr als im Vorjahr ein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.