Ausgaben für Lebensmittel Nur noch zehn Prozent
Der Landwirt erhält von jedem Euro, den der Verbraucher für Lebensmittel ausgibt, durchschnittlich nur 23 Cent. Anfang der 1970er Jahre war der entsprechende Anteil noch mehr als doppelt so hoch.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landwirt erhält von jedem Euro, den der Verbraucher für Lebensmittel ausgibt, durchschnittlich nur 23 Cent. Anfang der 1970er Jahre war der entsprechende Anteil noch mehr als doppelt so hoch.
Anders als am Milchmarkt halten sich die Zuchtviehmärkte derzeit relativ stabil. Zuchtvieh ist gefragt. So auch bei der Februar-Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft in der Allgäuhalle in Kempten am 18.2. bei wiederum gutem Besuch. Mehrere auswärtige Kunden trugen darüber hinaus zu dem...
In der ersten Hälfte des Wirtschaftsjahres 2015/16 wurde in Deutschland weniger Raps verarbeitet.
Die Marktlage für Schlachtschweine verschlechtert sich weiter: Der deutsche Leitpreis sinkt aktuell um sieben Cent je Kilogramm Schlachtgewicht oder je Indexpunkt.
Den Genossenschaften in der digitalen Welt widmete sich eine Tagung für Geschäftsführer und Vorstände von Warengenossenschaften in der brancheneigenen Fortbildungsstätte Schloss Montabaur.
Nach Angaben der Analysten UkrAgroConsult soll die Ukraine bereits Ende Dezember vergangenen Jahres 87 Prozent des erwarteten Exportvolumens verschifft haben.
Im Gegensatz zur EU-28 verzeichnet Kanada einen lebhaften Weizenmarkt mit einem Preisniveau deutlich über dem Vorjahr.
Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte in Deutschland gingen 2015 um 1,9 Prozent zurück. Dabei verloren die Discounter nur 1,1 Prozent und bauten so ihren Anteil an den gesamten Kartoffelverkäufen auf 41,7 Prozent aus.
Dem Rapsmarkt fehlen derzeit Impulse und eine eigenständige Preisentwicklung. Die Preise werden maßgeblich beeinflusst von den Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen in Übersee.
Den handwerklich arbeitenden Fleischer-Fachgeschäften in Deutschland geht es ausgesprochen gut, sagt der Präsident des Deutschen Fleischer Verbands Heinz-Werner Süss.
In den vergangenen Tagen konnte sich an der Terminbörse in Paris häufig eine feste Tendenz für die Weizenkurse durchsetzen.
Im Februar 2016 kosten Holzpellets mit 242,18 Euro pro Tonne (t) mit einem Plus von 0,2 Prozent kaum mehr als im Januar, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband.
Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln halten nach wie vor ihr seit gut drei Monaten anhaltendes Niveau bei.
Heumilch startet mit einer neuen Kampagne ins Frühjahr. Im Mittelpunkt steht das EU-Gütesiegel g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität – das die ARGE Heumilch im März als erste in Österreich verliehen bekommt. Der neue Claim „Heumilch – einfach urgut!“ unterstreicht die...
Das neue Kalenderjahr ist mit anhaltend schwachen Preisen für Milchprodukte am Weltmarkt gestartet. Der FAO Food Price Index für Milchprodukte notierte zu Jahresbeginn 145,1 Punkte und fiel damit seit Oktober 2015 auf einen neuen Tiefstwert.
Im Wirtschaftsjahr 2015 standen die Agrar- und Lebensmittelbetriebe im Deutschen Raiffeisenverband (DRV) unter Preisdruck. Der Gesamtumsatz sank um 8,5 Prozent oder 5,6 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro.
Nach einem Knick im Jahr 2012 sind die Schweineschlachtungen in Deutschland seitdem kontinuierlich gestiegen.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat keine Überraschungen für den Ölsaatenmarkt mit sich gebracht.
Die 9. Süddeutschen Fleischrindertage, am 5. und 6. Februar gemeinsam von der RBW und dem bayerischen FVB in der Arena Hohenlohe ausgerichtet, waren die bisher besten überhaupt. Das tolle Angebot an Zuchtbullen fand nach dem Rückschlag 2015 heuer seine Käufer, im Rahmenprogramm zeigten unsere...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.