Ölsaaten 2018 Etwas weniger Raps
Im Spätsommer war es im Norden Deutschlands zu nass. Deshalb wurde dort weniger Raps gesät. Das drückt die Fläche zur Ernte 2018 bundesweit, meldet die Ufop.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Spätsommer war es im Norden Deutschlands zu nass. Deshalb wurde dort weniger Raps gesät. Das drückt die Fläche zur Ernte 2018 bundesweit, meldet die Ufop.
In Frankreich könnte weniger Raps verarbeitet werden. Frei werdende Mengen könnten für Exporte nach Deutschland dienen.
Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse, Praxisbeispiele zur Absicherung von Milch- und Futterpreisen – der Intensivworkshop Preisabsicherung für Milchviehhalter der DLG-Akademie am 14. bis 15. Dezember 2017 in Stemmen (Niedersachsen) vermittelt kompaktes Praxiswissen für die...
Ackerbau im Klimawandel: Neue Weizensorten brauchen weniger Wasser. Das zeigt die aktuelle Weizenernte in Kanada.
Nach wochenlanger Lethargie bringt eine anziehende Biodieselnachfrage Leben in den Markt.
Japans Appetit auf Schweinefleisch hält 2017 an. Von Januar bis September dieses Jahres stiegen die Importe um sieben Prozent auf rund 685.000 Tonnen.
Bei Hausschweinen in Moldawien und der Ukraine wurden neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) festgestellt. Die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen wurden ergriffen.
Tschechien setzt im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) rund um die Stadt Zlin jetzt auch Scharfschützen der Polizei ein.
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) jüngst einen Maßnahmenplan zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Land vorgestellt.
Positionsbereinigungen und Glattstellungen ließen die Maiskurse in der Berichtswoche deutlich schwanken.
Das traditionsreiche Filderspitzkraut soll neue Kunden finden. Dazu gehen erfahrene Bauern neue Wege.
Konventionell erzeugter Dinkel dürfte im Frühsommer 2018 in Deutschland ausverkauft sein, Biodinkel könnte bis zur nächsten Ernte reichen, erklärte Michael Sailer von der Tapfheimer Firma SLP Schwäbische Landprodukte bei einer Tagung Ende Oktober im fränkischen Volkach.
An den Märkten für Milchprodukte hat sich nach der Hausse im August und September mit Rekordpreisen bei Butter eine abwartende Haltung der Käufer breitgemacht. Blockbutter ist im freien Fall und wurde zuletzt (KW 43) mit 5,40 Euro/kg notiert. Auch der Käsemarkt zeigt sich schwächer.
Die Sojasaat Südamerikas läuft in unterschiedlichem Tempo: Während Brasilien im Plan liegt, bremst in Argentinien das Wetter die Arbeit.
Walter Schumacher und Gebhardt Handte bauen seit Jahrzehnten Filderspitzkraut an. Damit ihr Wissen über Züchtung, Anbau und Verkauf nicht verloren geht, gehen die beiden alten Hasen neue Wege. Sie engagieren sich in der noch jungen Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Filder (BEF). Was die...
Die Zahl der Milchkühe in der EU ist weiter zurückgegangen. Damit setzt sich die Entwicklung des Vorjahres fort, nachdem die Bestände zuvor, im Zuge der hohen Erzeugerpreise für Milch in den Jahren 2013 und 2014, teils deutlich aufgestockt worden waren.
In seiner aktuellen Prognose erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) für das Wirtschaftsjahr 2017/18 eine weltweite Weizenerzeugung von 748 Millionen Tonnen und somit rund eine Millionen Tonnen mehr als in seiner September-Schätzung.
In vielen Haushalten kommt an St. Martin oder Weihnachten traditionell eine Gans auf den Tisch. Wer eine Gans zubereiten möchte, sollte einige Hinweise beachten.
Verbraucher müssen in diesem Jahr für Butter und Milchprodukte wie Sahne und Quark tiefer in die Tasche greifen. Auch Eier sind teurer, meldet der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG). Das wird die Ausgaben für die Weihnachtsbäckerei in die Höhe treiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.