Ölsaatenmarkt Umsätze mit Raps scheitern am knappen Angebot
Im Tagesgeschäft mit Raps ist es nach der belebten Vorwoche wieder ruhiger geworden. Es werden - wenn überhaupt - nur überschaubare Mengen umgesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Tagesgeschäft mit Raps ist es nach der belebten Vorwoche wieder ruhiger geworden. Es werden - wenn überhaupt - nur überschaubare Mengen umgesetzt.
Im Kampf gegen das hoch ansteckende Vogel-grippevirus H2N2 sind in den USA Millionen von Hühnern getötet worden.
Die EU-Kommission hat am 22. April ihren Reformvorschlag zur Zulassung von Pflanzen mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) vorgelegt. Die Idee, dass die einzelnen EU-Staaten über die Zulassung entscheiden sollen, lehnt der Deutsche Bauernverband ab.
Die Geschäftstätigkeit am Brotgetreidemarkt hat sich zuletzt nicht belebt. Nur sporadisch werden einzelne Bedarfslücken geschlossen.
Frühlingsgefühle für Pelletheizer: Die Preise der Holzpresslinge geben im April kräftig nach.
Die Erzeugergemeinschaft Albkorn ging vor 20 Jahren an den Start und übernahm den damals modernen, regionalen Getreideanbau mit kurzen Transportwegen und verringertem Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz. Beispielhaft ist auch die Zusammenarbeit von Bäckern und Bauern. Bei einer Jubiläumsfeier in...
Zwar sind die Erzeugerpreise für Ferkel im Ap-ril gestiegen, dennoch reichen die Erlöse bei einem mittleren Leistungsniveau nicht aus, um sämtliche Kosten zu decken.
Die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast verbessert sich im April. Gewinne werden aber immer noch nicht gemacht.
Ab sofort können sich neben interessierten Genossenschaftsmitgliedern auch weitere Biomilcherzeuger bei Arla Foods melden. Basierend auf der Marktanalyse für Bio-Rohmilch in Zentraleuropa (CCE) hat Arlas Geschäftsführung entschieden, den Bio-Zuschlag für seine Genossenschaftsmitglieder in CCE zum...
Die Regenfälle in den Hauptanbaugebieten der USA helfen zwar den Winterweizenbeständen, bremsen aber gleichzeitig die Aussaat von Mais, die gerade begonnen hat.
Die Schweizer Milchproduzenten fühlen sich durch die aktuellen Währungsturbulenzen, die neue Ausrichtung der Direktzahlungen und durch den gegenwärtigen Preisdruck auf dem Milchmarkt unter sehr hohem wirtschaftlichen Druck, so das Ergebnis der Delegiertenversammlung der Dachorganisiation Schweizer...
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) meldete vergangene Woche, dass die Anzahl anerkannter ökologisch wirtschaftender Betriebe auf 19.474 Stück gestiegen ist.
Der Milchmarkt ist in den zurückliegenden Jahren zunehmend volatiler und daher für die Marktbeteiligten unberechenbarer geworden. Zu den vielen Unwägbarkeiten sind ab 2014 die Unsicherheiten im Hinblick auf den Wegfall der EU-Quotenregelung hinzugekommen. Daher wird es immer wichtiger, gut über...
In Brasilien und Argentinien wird bei der aktuellen Ernte wohl noch mehr Soja eingefahren als bislang vermutet.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite erneut gesenkt.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht angesichts guter Witterungs- und Aussaatbedingungen weiterhin von einer überdurchschnittlichen Getreideernte 2015 in Deutschland von 49,5 Mio. t aus. Danach würde im Jahr 2015 das Rekordergebnis des Vorjahrs (2014: 52,2 Mio. t) um 4,9 Prozent verfehlt,...
Die Schweinepreise in den USA sind aktuell im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren deutlich niedriger und damit wettbewerbsfähgier am Weltmarkt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.