Preis für Schlachtschweine Zwei Cent weniger
Der jüngste Preisauftrieb für Schlachtschweine hielt nicht lange: zwei Cent weniger werden für die neue Schlachtwoche in Aussicht gestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der jüngste Preisauftrieb für Schlachtschweine hielt nicht lange: zwei Cent weniger werden für die neue Schlachtwoche in Aussicht gestellt.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten zu Beginn der Woche 23 um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Im Jahr 2015 ist der Umsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe, Karlsruhe, preis- und wetterbedingt um 11,4 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro zurückgegangen, berichtete Dr. Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender der ZG Raiffeisen e. G., bei der Bilanzpressekonferenz am 6. Juni in Karlsruhe.
Die Versorgung mit Ölsaaten in der EU-28 fällt 2016/17 voraussichtlich knapper aus als im laufenden Wirtschaftsjahr.
Insgesamt haben die EU-Ausfuhren von Schweinefleisch 2015 mit knapp 3,2 Millionen Tonnen den Rekordwert aus dem Jahr 2011 nur minimal verfehlt. Allein im Dezember 2015 wurde 20 Prozent mehr verschifft als im Jahr zuvor. Seit Januar 2016 übertreffen die Ausfuhren das Vorjahresergebnis um rund ein...
Das Ertragsniveau von Sojabohnen in Argentinien zog im letzten Drittel der Ernte regional noch einmal kräftig an. Im Süden werden nach Angaben der Buenos Aires Grains Exchange (BAGE) derzeit sogar Rekorderträge eingefahren, während die Ernte im Norden des Landes witterungsbedingt kaum vorankommt.
Die Versorgung mit Ölsaaten in der EU-28 fällt 2016/17 voraussichtlich knapper aus als im laufenden Wirtschaftsjahr. Eine höhere Nachfrageerwartung lässt wohl vor allem die Vorräte an Raps und Sojabohnen zum Ende des Wirtschaftsjahres schrumpfen. Derweil könnten die Sonnenblumenvorräte aufgrund...
Die Analysten des Internationalen Getreiderates IGC haben in ihrer jüngsten Schätzung die globale Weizen- und Maiserzeugung erneut nach oben korrigiert. An Weizen werden 2016/17 nun 722 Millionen Tonnen erwartet. Das sind fünf Millionen Tonnen mehr als in der Vormonatsprognose, verfehlt aber das...
Der Rapshandel kommt nicht in Schwung. Bis zum Beginn der Ernte wird sich daran wohl auch kaum etwas ändern.
Am 31. Mai fand die Generalversammlung der Reichenauer Gemüsegenossenschaft Reichenau-Gemüse eG und Raiffeisen-Lagerhaus eG auf der Insel Reichenau statt. Trotz eines Mengenrückgangs von 4,5 Prozent wurde ein höherer Umsatz wie im Vorjahr mit einer besseren Auszahlung für die angeschlossenen...
Am 9. Juni widmet sich in Berlin eine Fachtagung dem Stand der betäubungslosen Ferkelkastration.
Deutschland erhält den Status "frei von KSP" (KSP = Klassische Schweinepest).
Mischfutter hat sich im Mai verteuert. Grund: Preissteigerungen für Proteinträger.
Die Maisnotierungen setzten ihren Aufwärtstrend für die Ernte 2016 nahezu uneinge-schränkt fort. Mit 173,50 Euro je Tonne (Euro/t) schloss der Fronttermin auf dem höchsten Niveau seit August 2015.
Südamerikas Sojabohnenerzeuger verkaufen rege, angeregt durch steigende Preise und eine stabile Währung.
Um weitere fünf Cent sollen die Preise für Schlachtschweine in Deutschland in der neuen Schlachtwoche ab 2. Juni steigen.
Die Entwicklung der Mischfutterpreise war in den vergangenen Wochen vom scharfen Preisanstieg für Sojaschrot gekennzeichnet.
Trotz gestiegener Erlöse befindet sich die Ferkelerzeugung im Mai immer noch in der Verlustzone.
Das Sturmtief Elvira brachte am vergangenen Wochenende Unwetter mit Starkregen, Hagelschlossen, Orkanböen und Schäden für die Landwirtschaft in Millionenhöhe.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.