Russlands Fleischmarkt im Aufschwung
Sowohl die russische Erzeugung als auch die Einfuhren haben zugenommen - Minister Gordejew will Tierproduktion fördern - Importware hat sich deutlich verteuert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sowohl die russische Erzeugung als auch die Einfuhren haben zugenommen - Minister Gordejew will Tierproduktion fördern - Importware hat sich deutlich verteuert.
Für den Bau einer der größten Biomethananlagen Deutschlands haben sich im bayrischen Graben nahe Augsburg 60 Landwirte in der Biokraftwerk Lechfeld GmbH & Co KG zusammengeschlossen, meldet der Ernährungsdienst. Aus 35.000 Tonnen Biomasse wollen sie dort ab Ende 2007 jährlich 8,5 Mio. Kubikmeter...
Die Reform der gemeinsamen Marktorganisation (GMO) für Obst und Gemüse geht in die entscheidende Phase. Eine politische Einigung im EU-Agrarministerrat noch im Juni 2007 erscheint durchaus möglich. Am 11. und 12. Juni 2007 wird sich der EU-Agrarministerrat zum dritten Mal mit dem im Januar dieses...
Winterraps, Silomais, Wintergerste, Sommergerste und Hafer zählen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamts zu den Flächengewinnern unter den Ackerkulturen in Baden-Württemberg. Anbauflächenverluste verzeichnet Körnermais, während Winterweizen auf unveränderter Fläche heranreift.
Nach dem Preisanstieg bei der Blockbutter sind nun auch die Verbraucherpreise für abgepackte Butter in die Höhe geklettert.
Mit dem zeitigen Beginn der Grillsaison Mitte April und flotter Nachfrage nach grillfähigen Artikeln haben sich die Schweinepreise in Deutschland von ihrem vergleichsweise niedrigen Niveau wieder etwas erholt. Die Preisbefestigungen waren angebotsbedingt jedoch geringer als zunächst erwartet,...
Kaum ein Thema beschäftigt die Landwirtschaft in Deutschland derzeit so sehr wie die Folgen der wochenlangen Frühjahrstrockenheit für die heranwachsende Ernte und die Märkte. Spekulationsbedingt zogen die Kurse für neuerntige Ware daher zuletzt kräftig an, meldet ZMP Online.
In Dänemark sind die Schweinebestände kräftig gestiegen: Anfang April wurden dort 13, 6 Millionen Schweine gehalten, rund eine Million Tiere oder fast acht Prozent mehr als im Vorjahr, meldet ZMP Online. Die Zahl der trächtigen Sauen hat sich um 60.000 Tiere oder 7,4 Prozent erhöht, die der Ferkel...
Die Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie erzielten im ersten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 36 Milliarden Euro, meldet Ernährungsdienst.de. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal bedeute das ein Plus von 3,7 Prozent, interpretierte Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung...
Die Saison für Freilandgemüse in Baden-Württemberg startete in der ersten Maiwoche gut zwei Wochen früher als sonst. Die Frühjahrstrockenheit verursacht höhere Produktionskosten. Für 85 Prozent der Verbraucher sind regionale Lebensmittel wichtig; dabei genieße Gemüse mit dem Qualitätszeichen...
Der Verein Futtermitteltest (VFT) untersuchte im November und Dezember 2006 in Baden-Württemberg zwölf Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Futtermittelwerken. Gegenüber den vom Hersteller angegebenen Gehalten wurden bei sechs MLF Abweichungen festgestellt. Fünf MLF wiesen höhere Phosphor-Gehalte...
Landwirte, die einen Antrag zum Transportunternehmer gestellt haben, sind inzwischen von den Landratsämtern zugelassen worden. Das hat der Landesbauernverband (LBV) am 9. Mai 2007 mitgeteilt.
Das grilltaugliche Angebot von frischem Fleisch und Geflügel findet bei den Verbrauchern von Mai bis August starken Zuspruch: Allein 20 Prozent der gesamten Fleisch- und Geflügelkäufe in diesem Zeitraum entfielen 2006 auf Bratwurst und marinierte Steaks oder Koteletts vom Schwein, meldet die ZMP....
Ende April veröffentlichte der Internationale Getreiderat (IGC) in London seinen Monatsbericht zur Angebots- und Nachfragenentwicklung am Getreidemarkt. Erstmals wurde die Versorgungsbilanz für das kommende Vermarktungsjahr aufgestellt. Der Rat erwartet weltweit einen weiteren Abbau der...
Der Wettbewerb um die besten Tiere ist hart. Fortschritte in der Biotechnologie und eine zunehmende Konzentration in der Schlachtbranche rufen internationale Zuchtunternehmen auf den Plan. Das lässt auch den Schweinezuchtverband (SZV) in Baden-Württemberg nicht kalt. Durch Jahrzehnte lange...
Fast täglich würden die Preise Milchpulver und Blockbutter am europäischen Markt und den Exportmärkten steigen, erklärte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Udo Folgert. Schon lange seien die Aussichten auf dem Milchmarkt so erfreulich gewesen, so Folgart vergangene Woche in...
Seit seiner Eröffnung am 1. April 1957 hat sich der Großmarkt Stuttgart zum drittgrößten Warenumschlagsplatz Deutschlands für Frischeprodukte und zum überregionalen Markt für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Obst, Gemüse, Blumen und Zierpflanzen entwickelt. Das Angebot reicht von Erzeugnissen aus...
Ab dem 1. Juli 2007 gilt die EU-Mykotoxin-Höchstmengenverordnung, die verbindliche Höchstwerte für die Fusarien-Toxine DON, ZEA und Fumonisine in allen Ländern der EU vorschreibt (siehe PDF-Übersicht am Ende des Beitrags). Wie die ZG Raiffeisen eG, Karlsruhe, in einer Pressemitteilung schreibt,...
Am Futtermittelmarkt werden die meisten Einzelkomponenten auch in den nächsten Wochen ausreichend für die eher verhaltene Nachfrage angeboten werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.