Interventionspreis gesenkt
Den Interventionspreis für Magermilchpulver hat die EU-Kommission in den Ausschreibungen der 19. Woche 2009 gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Den Interventionspreis für Magermilchpulver hat die EU-Kommission in den Ausschreibungen der 19. Woche 2009 gesenkt.
Die Unternehmen der Fleischwirtschaft bleiben für das laufende Jahr "verhalten optimistisch". Eine im vergangenen Jahr leicht rückläufige Nachfrage nach Teilstücken sei durch eine vermehrte Verwendung von Fleischprodukten in der Verarbeitung aufgefangen worden, teilten der Verband der...
Am Mittwoch, 6. Mai 2009, fand unter Leitung der Präsidenten Sonnleitner und Folgart ein Spitzengespräch mit dem französischen Bauernverband zum Thema Milch statt.
Mit dem Motto 'Erdbeeren aus Baden-Württemberg haben Saison - süße Früchte mit großem Geschmack' werben jetzt Obstbaubetriebe im Land beim Verbraucher für Geschmack und Güte der roten Früchte aus heimischer Produktion.
Nach europäischem Recht ist die Bezeichnung 'Käse' ausschließlich einem aus Milch hergestellten Erzeugnis vorbehalten. Wird ein Milchbestandteil ganz oder teil-weise ersetzt, beispielsweise Milchfett durch Pflanzenfett, darf die Bezeichnung 'Kä-se' nicht verwendet werden. Das sagte der...
Die deutschen Brauereien und Bierlager haben zum Jahresanfang deutliche Absatzeinbußen hinnehmen müssen. Wie das Statistische Bundesamt vergangene Woche mitteilte, setzten sie im ersten Quartal 2009 insgesamt 20,7 Millionen Hektoliter Bier ab; das waren 1,5 Millionen Hektoliter oder 6,8 Prozent...
Mit ihrer neuen „Weidemilch“ will die Breisgaumilch eine höhere Wertschöpfung erzielen. Gentechnikfreiheit und regionale Herkunft sollen einen Preisaufschlag gegenüber der Basismarke Breisgaumilch bringen.
Die jüngsten Abschlüsse für Molkereiprodukte mit dem Lebensmittel-Einzelhandel bestätigen die schlimmen Erwartungen. Um 6,5 Cent pro Liter kaufe der Handel jetzt billiger ein, berichtet die Lebensmittel Zeitung.
Die erneute Senkung der Milchpreise im Lebensmitteleinzelhandel hat bei den deutschen Milchbauern Empörung und wütende Kritik hervorgerufen. Der Deutsche Bauernverband hat eine Krisensitzung seines Verbandsrates einberufen.
Dr. Clemens Dirscherl, Agrarbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat einen Kommentar zur Unternehmensethik mit Bezug zur aktuellen Milchpreisentwicklung verfasst. BWagrar online veröffentlicht seine Stellungnahme im Wortlaut.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Pilotprojektes „Zertifizierung von Biomasse“ wurde ersten Palmöl- und Biodieselproduzenten in Malaysia eine nach EU-Kriterien nachhaltige Produktion bescheinigt. Das teilt das BMELV am 6....
Die Evangelische Landeskirche in Baden, Karlsruhe, hat am 5. Mai 2009 zur aktuellen Milchproblematik Stellung bezogen. BWagrar online veröffentlicht nachfolgend den Wortlaut.
Die deutschen Milcherzeuger haben die um 2,5 Prozent aufgestockte Garantiemenge im Milchwirtschaftsjahr 2008/09 nicht ausgeschöpft.
Die Hoffnungen auf positive Signale für die Milcherzeuger bei den gegenwärtigen Preisverhandlungen zwischen Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel erfüllen sich offenbar nicht. Im Gegenteil: Infolge kräftiger Preisabschläge könnte sich die Talfahrt bei den Erzeugerpreisen noch fortsetzen.
Die Preise für Schweinefleisch befinden sich auf Talfahrt: am 30. April sank der Vereinigungspreis um vier Cent von 1,46 Euro auf 1,42 Euro je Kilogramm Schachtgewicht. „Das ist auch auf die sehr unglückliche und irreführende Bezeichnung ‚Schweinegrippe’ zurückzuführen“, schreibt der Präsident der...
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH in Liquidation (ZMP i. L.) beendete ihre Betriebstätigkeit zum 30. April 2009. Seit dem 1. Mai werden die Informationen nicht mehr aktualisiert. Der Internetzugang www.zmp.de bleibt bis zum 31. Mai zugänglich und wird danach gesperrt, schreibt das...
Die Kurse für Mischfutter tendieren auch im ersten Drittel des Jahres weiterhin nach unten, zumal die Preise für Futtergetreide und Energiekomponenten nachgeben.
Die Verwendung des Begriffs "Käse" ist Produkten vorbehalten, die aus Milch oder Milchprodukten hergestellt werden. Das hat die EU-Kommission auf eine Anfrage der Europaabgeordneten Christa Klaß klargestellt. Ersatzprodukte, in denen diese Hauptbestandteile ersetzt würden, dürften weder Käse noch...
Die EU-Mitgliedstaaten haben im vergangenen Jahr mehr Rohstoff zu Vollmilchpulver, Käse und Butter verarbeitet. Beim Export bilanzierten die meisten Mitgliedsländer aber nach Darstellung der ZMP rückläufige Absatzzahlen für die überwiegende Zahl an Milcherzeugnissen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.