Weizen und Mais Exporte der Ukraine drücken auf die Preise
Die umfangreichen ukrainischen Lieferungen am Weltmarkt schmälern die Exportchancen von EU-Ware.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die umfangreichen ukrainischen Lieferungen am Weltmarkt schmälern die Exportchancen von EU-Ware.
Der BWagrar Milchpreis ist im Januar mit 46,4 Cent pro kg gegenüber dem Dezember um 0,3 Cent pro kg etwas zurückgegangen. Bei der Biomilch blieb der Preis mit 57,9 Cent pro kg unverändert.
Bodenhaltungseier werden am meisten von den Haushalten in Deutschland gekauft. Darauf weist der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) hin.
Für die Saison 2023/24 wird eine argentinische Maiserzeugung von rund 57 Millionen Tonnen erwartet, die höchste Menge jemals.
Der Lebensmittelhersteller unterstützt indusstrielle Zuckerkunden bei ihren Bemühungen, eigene Produkte nachhaltiger zu gestalten.
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9290 Hektar 41.400 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent abnahm, sank die Erntemenge um 3,7 Prozent. Trotz des Rückgangs gegenüber dem Vorjahr entspricht die Erntemenge damit dem...
Im Jahr 2023 haben sich die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte knapp auf dem Vorjahresniveau behauptet.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gesunken - aber nicht mehr so stark wie im Jahr zuvor.
Schweinehalter aus dem Kreis Biberach wurden von Kaufland für ihre vorbildlichen Standards der Haltungsform 3 ausgezeichnet.
Die Weizenbilanz im vereinigten Königreich dürfte in der Saison 2023/24 deutlich knapper ausfallen als in der vorherigen.
Die zulässige Länge von weißen und violetten Spargelstangen für den Handel ist von maximal 22 cm auf 24 cm durch die Änderung der UNECE-Norm FFV-04 erhöht worden. Bereits ab der kommenden Spargelsaison kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die längeren Spargelstangen vermarkten.
China ist hinter den USA der größte Maiserzeuger und -verbraucher der Welt. Einfluss auf den Weltmarkt hat China vor allem über seinen Importbedarf, da die Nachfrage im Land der Mitte stets die Erzeugung übersteigt.
Der Trend der sinkenden Fleischnachfrage der privaten Haushalte in Deutschland hielt im Jahr 2023 an. Der Rückgang fiel jedoch vergleichsweise gering aus.
Die global mehr als komfortable Ölsaatenversorgung drückte die Notierungen für Raps in den Handelstagen um den Monatswechsel kräftig nach unten.
Die Deutschen trinken weniger Bier. Nach dem leichten Durstanstieg vor zwei Jahren, hielten sich die Konsumenten 2023 wieder mehr zurück.
Die Versorgung mit Ölsaaten und -schroten sowie mit Pflanzenölen wurde vom US-amerikanischen Agrarministerium (USDA) in der Januarschätzung weiterhin als gut beschrieben. Mit 660 Mio.t wurden noch nie so viel Ölsaaten erzeugt wie voraussichtlich in der Saison 2023/24. Im Vorjahr waren es 635...
Vom Inflationsknick 2022 haben sich die Biomärkte in Deutschland erholt. Die Branche wächst wieder. Das gilt für die meisten Vertriebswege.
In seiner jüngsten Veröffentlichung hat das kanadische Landwirtschaftsministerium (AAFC) seine erste Schätzung zur Rapsversorgung für das Wirtschaftsjahr 2024/25 vorgenommen.
Deutschland verkauft mehr Rapsschrot. Wichtigster Kunde ist die Niederlande, die die Ware weltweit verschifft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.