Alnatura wirbt um Erzeuger von Öko-Produkten
Das auf Öko-Produkte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Alnatura versucht Landwirte für die Umstellung auf den Öko-Landbau zu begeistern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das auf Öko-Produkte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Alnatura versucht Landwirte für die Umstellung auf den Öko-Landbau zu begeistern.
Der globale Importbedarf für Schweinefleisch wird im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr deutlich sinken, erwartet das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium.
Wenn der Lebensmitteleinzelhandel seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt, darf er die Molkereien und die Bauern nicht mehr länger knebeln. Bei den derzeitigen Erzeugerpreisen von teilweise unter 20 Cent pro Liter Milch könne kein Bauer länger durchhalten und überleben. Das sagte...
Sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse, ist aber keiner", erklärte LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser am Mittwoch dieser Woche bei einem Pressegespräch bei Biberach. Fertigpizzen, Lasagne, Brotaufstriche, Streichkäse – auf dem Markt gibt es immer mehr Produkte, in denen Käse nur noch...
Die Milchauszahlungspreise sind im März gegenüber dem Februar weiter gefallen. Bei den meisten der von BWagrar befragten Molkereien hat sich der Preis für konventionelle Milch nochmals um einen Cent auf rund 25 Cent netto bei 4,2 Prozent Fett gesenkt (siehe Tabelle). Für den April ist eine...
Der Markt für Bio-Schweine ist in Deutschland weiterhin von einem ausreichenden bis übergroßen Angebot gekennzeichnet.
Schweine- und Geflügelfleisch war für die Verbraucher im März meist etwas günstiger zu haben als im Februar.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) hat sich am 8. April mit der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf ein neues Konzept für die Exportförderung geeinigt.
Der offenbar weit verbreitete Einsatz von Käseersatz aus pflanzlichen Produkten in der Ernährungsindustrie hat Appelle zu einem besseren Schutz von Verbrauchern und Milchbauern ausgelöst.
Die Milchanlieferung in der EU liegt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Dies zeigen die Auswertungen der EU-Kommission, wie der Deutsche Bauernverband mitteilte. Es ist damit zu rechnen, dass im laufenden Milchwirtschaftsjahr 2008/09 die Milchmenge des Vorjahres bis zu 1 Million Tonnen Milch...
"Politik und Wirtschaft müssen ein Zeichen gegen Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel setzen". Mit diesen Worten hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, am Donnerstag, 9. April 2009, angesichts der dramatisch sinkenden Milchpreise ein kurzfristiges Spitzentreffen...
„Es geht los“ lautet das lang ersehnte Signal aus Bruchsal für die Spargelliebhaber Deutschlands. „Die Sonnenstrahlen der letzten Tage treiben nicht nur die Leute, sondern auch den Spargel in den Minitunneln an“, berichtet Hans Lehar, Geschäftsführer bei der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft...
Aufgrund der Liquidation der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) richtet der Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, eine Marktberichterstattung für die Segmente Eier und Geflügel ein.
Das Bundes- Landwirtschaftsministerium reagiert offenbar auf die anhaltenden Proteste deutscher Bauern angesichts des Preisverfalls bei Milch- und Fleischprodukten.
Verständnis dafür, dass gerade in der aktuellen Situation viele Landwirte, die bisher für einen staatlich reglementierten Markt produziert haben, den freien Markt mit Skepsis sehen, äußerte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 7. April 2009 in Stuttgart. Die Betriebe müssten sich aber für die...
Nach der Rekordernte 2008/09 deutet sich auch im kommenden Wirtschaftsjahr ein mehr als bedarfsdeckendes Weizenangebot weltweit an. Der Internationale Getreiderat (IGC) veranschlagte die Weizenernte in seinem Bericht von Ende März auf 650,9 (Vj.: 687,7) Millionen Tonnen und damit rund 1,6...
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner aufgefordert, umgehend gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität für die Milchbauern zu ergreifen.
In Neuseeland verdichten sich die Anzeichen für eine Befestigung der Milchpulvermärkte. Wie der Milchverarbeiter Fonterra am 2. April 2009 bekanntgab, stiegen die durchschnittlichen Vollmilchpulverpreise bei seiner Online-Auktion im April auf einen Durchschnittspreis von umgerechnet 1696 Euro pro...
Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind auf historische Tiefstände gefallen. Dies gefährdet die Existenz von hunderttausend Milcherzeugern in Deutschland. Jetzt sind alle Maßnahmen, die zur Steigerung des Absatzes und zur Erhöhung der Wertschöpfung von Milch und Milchprodukten beitragen,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.