Deutsche Geflügelerzeugnisse Größter Eierkäufer in der EU
Deutschland ist der größte Eierkäufer in der EU. Der Selbstversorgungsgrad erreichte im Jahr 2013 nach vorläufigen Angaben lediglich 71 Prozent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschland ist der größte Eierkäufer in der EU. Der Selbstversorgungsgrad erreichte im Jahr 2013 nach vorläufigen Angaben lediglich 71 Prozent.
Anhaltend unrentable Preise für Ferkel und Schlachtschweine: Unter Schweinehaltern im Südwesten herrscht Katastrophenstimmung. Woche um Woche sinken die Preise für Ferkel und Schlachtschweine. Der Preisverfall treibt den Betriebszweig immer tiefer in die roten Zahlen.
Das Geschäft mit Kartoffeln für den Frischmarkt hat sich zum Monatswechsel im Zuge der Sonderaktionen im Lebensmitteleinzelhandel etwas belebt.
Fünf Bullen wechselten beim Vorderwäldermarkt am 1. Oktober in Donaueschingen ihren Besitzer. Das sind sechs Bullen weniger als auf dem Vorjahresmarkt. Zwei Bullen und eine Jungkuh fanden leider keinen Käufer, sie sind in der RBW- Homepage eingestellt.
Die Lage am europäischen Schlachtschweinemarkt hat sich im Verlauf der Schlachtwoche nicht geändert und die Talfahrt setzte sich weiter fort.
Die Sojaernte in den USA kommt im Vergleich zu den Vorjahren etwas langsamer voran, was die Aussichten auf das Rekordergebnis aber nicht trübt.
Der baden-württembergische Tiernahrungsspezialist Beweka stellt seit zehn Jahren seine Futtermittel im eigenen Werk her. Das war Ende September Anlass für eine Jubiläumsfeier.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 16. Juli 2014 (II R 39/12) die Kfz-Steuerbefreiung für Sonderfahrzeuge in der Land- und Forstwirtschaft gem. § 3 Nr. 7 KraftStG konkretisiert.
Mit 717 (Vorjahr: 714,1) Millionen Tonnen Weizen weltweit rechnet der Internationale Getreiderat (IGC) für das Wirtschaftsjahr 2014/15. Damit steigen die Vorräte.
Die Rapskurse haben sich von der Entwicklung der Sojanotierungen gelöst und tendieren fester. Neben Gewinnmitnahmen sind dafür der schwächelnde Euro und eine anhaltend gute Nachfrage nach Rapsöl verantwortlich.
Die festen Vorgaben des Terminmarkts für Getreide in Paris kamen den Kassapreisen für Brotgetreide nicht zu Gute.
Die Packstellen-Abgabepreise gerieten zuletzt unter Druck und pendelten teilweise auch zurück. Als relativ widerstandsfähig erwiesen sich die Preisfeststellungen für S-Eier. Offensichtlich hat der Angebotsdruck in dieser Gewichtsklasse nun nachgelassen.
Gegenüber den vergangenen Monaten hat sich der Export von Schweinefleisch aus der Bundesrepublik zwar stabilisiert. Aber die Werte bleiben spürbar hinter dem Vorjahr zurück.
Im ersten Halbjahr 2014 steigerte Dänemark die Schweinefleischexporte im Vorjahresvergleich um 2,4 Prozent auf rund 960.000 Tonnen inklusive Nebenprodukte und lebenden Tieren.
Das Zweite Deutsche Fernsehen berichtet in einer zweiteiligen Dokumentation über die Erzeugung von Hähnchenfleisch.
Unter dem Namen „Öko-Beratung Baden-Württemberg e.V.“ haben sich die im Lande tätigen Verbände und Beratungsdienste des Ökologischen Landbaus zu einer gemeinsamen Öko-Beratungsorganisation zusammengeschlossen.
Der Preisverfall bei Schlachtschweinen kennt offenbar keine Grenze: In dieser Woche (KW 40/2014) sank die deutsche Leitnotierung um sechs Cent - zum vierten Mal in Folge.
Im laufenden Jahr 2014 steigerte Russland seine Ausfuhren von Getreide und Mais.
Die Zukunft des Bioethanols liegt auf der Straße. Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) mitteilt, ist der Markt für den Biokraftstoff durch die Beimischung zu konventionellen Kraftstoffen in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Marktführer sind die USA, gefolgt von Brasilien und der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.