Ölsaatenmarkt Rapskurse legen zu
Die unterschiedliche Preisentwicklung zwischen dem Fronttermin Februar 2019 und dem Folgetermin Mai 2019, die sich seit dem 18. Dezember 2018 etabliert hat, bleibt bestehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die unterschiedliche Preisentwicklung zwischen dem Fronttermin Februar 2019 und dem Folgetermin Mai 2019, die sich seit dem 18. Dezember 2018 etabliert hat, bleibt bestehen.
Die nordwestdeutschen Schlachthöfe Westfleisch und Dürninger bringen im neuen Jahr veränderte Preismasken für Schlachtschweine auf den Markt.
Die Zahl der meldepflichtigen Getreidemühlen in Deutschland hat um neun Betriebe auf 196 abgenommen. Im Schnitt verarbeitet jede Mühle gut 45.000 Tonnen im Jahr.
Falls am Getreidemarkt eine Partie den Besitzer wechselt, dann ist es mit Sicherheit Futtergetreide. Hier zeigt sich sporadisch immer wieder Kaufinteresse, allerdings zu Preisen, die sich seit Monaten kaum bewegt haben.
Nach einem äußerst schwierigen Wirtschaftsjahr 2018/19 sind in der EU die Aussichten auf eine Durchschnittsernte bei Raps im kommenden Wirtschaftsjahr schon mit der Aussaat spürbar getrübt.
Nach ersten Einschätzungen des französische Beratungsunternehmens Strategie Grains dürfte die EU-Getreideernte 2019 mit 311 Millionen Tonnen rund elf Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres liegen.
Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. November 2018 in Baden-Württemberg 956.573 Rinder von den Landwirten des Landes gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts ein...
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) zeigt sich besorgt über den Zustand des Wintergetreides in weiten Teilen Europas.
Der internationale Handel mit Schweinefleisch gewann nicht erst im Jahr 2018 stetig an Bedeutung. Vielmehr ist der Export für die deutsche Schlachtschweinebranche ein unerlässliches Standbein geworden. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, sind dabei nicht zuletzt auch die Kosten ein...
In Neuseeland zeigten sich zum Jahresende an der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade überwiegend festere Preise für Milchprodukte. Der Index lag beim letzten Termin 2018 über alle gehandelten Produkte 1,7 Prozent über dem Ergebnis des vorangegangenen Handelstermins.
Die Europäische Union wird im Wirtschaftsjahr 2018/19 erstmals seit über einem Jahrzehnt ein Nettoimporteur von Getreide werden. Der Auslöser dafür sind die geringe Getreide-, und vor allem kleinere Weizenernte 2018 sowie das rasante Tempo der Maisimporte. Im laufenden Wirtschaftsjahr bis zum 16....
"Landwirtschaft in schwierigen Zeiten" heißt die Überschrift zu den vom Deutschen Bauernverband herausgebrachten Marktdaten zum Jahreswechsel 2018/19. Die deutsche Getreideernte 2018 hat mit 38 Mio. t den mehrjährigen Durchschnitt um 10 Mio. t verfehlt. Auch in der EU-28 wurden mit 288 Mio. t rund...
Holzpellets zum Heizen sind im Dezember etwas teurer geworden, meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) mit.
Ertragsschadensversicherungen sollten auf die versicherten Inhalte hin überprüft werden.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bietet seine Hilfe an, wenn bei N-P-reduzierter Schweinefütterung die Fleischqualität leidet.
Den Rapsnotierungen mangelt es weiterhin an Eigendynamik trotz geringerer Ernteerwartungen für 2019.
Deutschlands Bauern säen zur Ernte 2019 mehr Wintergetreide als vor einem Jahr.
Die Bestands- und Halterzahlen bei Schweinen in Deutschland schrumpften um mehr als vier Prozent binnen eines Jahres.
Wie ist die aktuelle Situation in der Landwirtschaft? Welche Herausforderungen stehen im neuen Jahr für den Berfsstand an? BWagrar fragte dazu Joachim Rukwied. Der Ackerbauer mit Feldgemüse und Weinbau in Eberstadt (Landkreis Heilbronn) ist Präsident des Landes- (LBV), Deutschen (DBV) und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.