Markt
-
-
Biomilchpreise AMI Vergleich Vorsprung nimmt ab
Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Die Preise für Biomilch sind 2013 gestiegen. Im bundesweiten Mittel zahlten die Molkereien 45,47 Ct/kg für ökologisch erzeugte Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß – 3,4 Ct mehr als 2012.
-
Kartoffelernte Ferien hemmen den Knollenabsatz
Markt Die Kartoffelernte in Deutschland wird weiterhin von Regenfällen unterbrochen. Zusätzlich ist die Befahrbarkeit der Böden beeinträchtigt, so dass die Rodearbeiten selbst in trockenen Witterungsphasen nicht fortgesetzt werden können.
-
Schweinehaltung DBV-Veredlungstag in Cloppenburg
Markt Unter dem Generalthema "Schweinehaltung zwischen Tierwohl, Politik und Markt“ veranstaltet der Deutsche Bauernverband am 30. September im niedersächsischen Cloppenburg seinen diesjährigen Veredlungstag.
-
Fleischmarkt Südkorea kauft mehr Schweinbäuche zu
Markt Südkorea kauft mehr Schweinefleisch zu. In der ersten Jahreshälfte 2014 steigerte das Land die Importe um sieben Prozent auf 169.700 Tonnen Schweinefleisch gegenüber dem Vorjahres-zeitraum. Grund ist die sinkende Eigenproduktion, auch bedingt durch die tödliche Ferkelseuche PEDV.
-
Milchkooperation Süd Neuer Vertrag mit Arla
Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen Die Milchkooperation-Süd w. V. hat mit Arla Foods einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen. Kern des Vertrags ist eine Nachfolgeregelung der bestehenden Verträge des Milchwerks Donau-Alb eG, die sich in Liquidation befindet. Die Milchkooperation Süd vertritt die Interessen ihrer Mitglieder, die als...
-
Kennzeichnung von Fleisch Bullinger: Metzger vor Ort stärken
Agrarpolitik Markt Vor Verwaltungsaufwand zulasten des Lebensmittelhandwerks durch bessere Kennzeichnung von Fleisch warnt die FDP. Sie setzt stattdessen auf Regionalität. Agrarsprecher Bullinger: "Aufpassen, dass verschärfte Fleisch-Kennzeichnung nicht die Falschen trifft."
-
Getreide weltweit Getreideaußenhandel auf Rekordniveau
Markt Im Wirtschaftsjahr 2013/14 legten die Getreideexporte Deutschlands kräftig zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 14,8 Millionen Tonnen Getreide ausgeführt, und damit 21 Prozent mehr als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Milchpreise Kieler Rohstoffwert sinkt kräftig
Markt Gegenüber Juli ist der Kieler Rohstoffwert mit 36,7 Cent (ab Hof, bei 4 Prozent, netto) im August auf 32,4 Cent pro kg gefallen. Das sind 4,3 Cent weniger innerhalb eines Monats und damit die bislang stärkste Absenkung im laufenden Jahr.
-
AMI-Rohstoffindex Preise geben weiter nach
Markt Große Erntemengen bei Getreide und eine schwache Nachfrage nach Rind- und Schweinefleisch haben die Preise im August unter Druck gesetzt. Auch die Milcherzeugerpreise gaben saisonal weiter nach. Dadurch ist der von der AMI errechnete Index für deutsche Agrarrohstoffe im August 2014 um 2,4 Punkte...
-
EU-Getreideernte 2014 Stabile Erträge in der EU
Markt Über alle 28 EU-Mitgliedsstaaten und Getreidearten hinweg werden die Erträge in diesem Jahr voraussichtlich auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr – nämlich bei 54 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) – liegen.
-
Getreideernte Bundesministerium stellt Erntebericht vor
Ackerbau Agrarpolitik Ernteergebnisse Getreide Grünland Markt Die deutsche Getreide- und Rapsernte hat in diesem Jahr sehr gute Erträge gebracht. Das zeigt die aktuelle Erntebilanz des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
-
Einwohnerzahlen Im Trend: Stadt statt Land
Markt Baden-Württemberg gewinnt Einwohner überwiegend in Stadtkreisen und stärker verdichteten Landkreisen hinzu.
-
Qualitätssicherung QS kontolliert unangekündigt
Markt Aktuell führt die QS GmbH mehr als 300 unangekündigte Stichprobenaudits bei Systempartnern im In- und Ausland durch.
-
Maisanbau Milchbauern füllen Futtervorräte mit Silomais
Markt Die deutsche Maisanbaufläche vergrößerte sich 2014 um drei Prozent: Körnermais schrumpft, Silomais wächst. Den Grund für die wachsende Silomaisfläche sieht das Deutsche Maiskomitee im Futterbedarf milchviehhaltender Betriebe.
-
Schweinehaltung in Übersee Nordamerika: Niedrigster Bestand seit elf Jahren
Markt Jüngste Bestandserhebungen in den USA und Kanada vom Juni und Juli weisen mit einer Gesamtherde von 75,1 Mio. Schweinen den niedrigsten Bestand seit dem Jahr 2003 aus.
-
Butter Preise für Blockbutter schwächer
Markt Milchmarkt + Milchpreise Der Markt für abgepackte Butter ist in der KW 33/34 weiterhin durch die Ferienzeit gekennzeichnet. Die Bestellungen bewegen sich weiter auf einem für die Jahreszeit normalen Niveau. Das Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen dürfte kurzfristig zu einer Belebung der Nachfrage führen.
-
AMI-Milchpreisvergleich 2013 AMI-Preisvergleich: Land bleibt im Mittelfeld
Markt Milchmarkt + Milchpreise Für die Milchwirtschaft war 2013 ein Rekordjahr. Ab April 2013 setzten die Milchpreise zu einem Höhenflug an. So ergab sich ein kräftiger Anstieg beim Milchgeld.
-
Ölsaatenernte Mehr Raps als erwartet
Markt Die Rapsernte 2014 überraschte mit hohen Erträgen und guter Qualität. Nach ersten Schätzungen sollen mehr als 6 Mio. Tonnen Winterraps eingebracht worden sein, 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch der durchschnittliche Ölgehalt liegt höher als im Vorjahr.