Steigende Getreidepreise
Die schwache deutsche Getreideernte des vergangenen Jahres sowie das geringe Angebot aus anderen EU-Ländern führt derzeit zu einer knappen Versorgung und steigenden Preisen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die schwache deutsche Getreideernte des vergangenen Jahres sowie das geringe Angebot aus anderen EU-Ländern führt derzeit zu einer knappen Versorgung und steigenden Preisen.
Der Durchschnittspreis für Deutschland verharrte bei der 36. Milchquotenbörse am 2. April 2012 bei elf (November 2011: elf, Juli 2011: sieben, April 2011: sieben) Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte Milchquote für 12 (13/neun/acht) Cent, im Gebiet Ost für vier (drei/drei/zwei)...
Österreichische Erzeuger haben ihre Milchquote im gerade beendeten Quotenjahr 2011/12 offenbar kräftig übermolken.
Dr. Alexander Wirsig ist von der Gesellschafterversammlung der MBW Marketinggesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH zum neuen Geschäftsführer bestellt worden. „Ich freue mich darüber, dass mit Dr. Alexander Wirsig ein renommierter Marketing-Experte die Aufgaben...
Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat sein Geschäftsergebnis in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2011/12 deutlich gesteigert. Der Umsatz konnte gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des vorherigen Finanzjahres um sieben Prozent auf umgerechnet rund 6,2 Milliarden Euro ausgebaut...
Nach aktuellen Berechnungen des Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft (ife) verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch im März 2012 um 2,7 Cent oder 8,8 Prozent auf 27,9 Cent je Kilogramm Milch.
Wer sich zu Ostern eine besondere Speise gönnen will, bekommt bei Bioland-Ziegen- und Schafbetrieben jetzt frisches Lammfleisch.
An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben die Notierungen für Schlachtschweine während der Woche zum 25. März 2012 erneut leicht zugelegt.
Anlässlich des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ägypten appellieren Tierärzte an Reisende, aus dem Urlaubsland keine Lebensmittel oder Produkte tierischer Herkunft wie Hörner und Felle mit nach Deutschland zu bringen.
Oberösterreich und Bayern entwickeln eine regionale Eiweißstrategie für den gentechnikfreien Sojaanbau in Mittel- und Osteuropa.
In der Woche bis zum 25. März 2012 erzielten Schäfer für ihre Lämmer bundessweit 5,63 Euro je Kilogramm (Euro/kg) Schlachtgewicht. Im Vorjahr lag der Erzeugerpreis in der gleichen Woche bei 4,53 Euro/kg.
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn kommen die ersten Paprika vom Bodensee in den Handel, meldet die Gärtnergenossenschaft Reichenau-Gemüse.
Eine ganz und gar nicht repräsentative Umfrage bei Kolleginnen und Kollegen hat ergeben: Ostern kommt auch immer früher als man denkt. Diejenigen, denen es ähnlich geht, bekommen vom aid infodienst noch ein Update zum Thema Eier für Ostern.
Der Verband der Schwarzwälder Schinken-Hersteller wehrt sich gegen die Kritik an der Herkunft der verarbeiteten Schlachtschweine. Der Verband bekennt sich zu seiner Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, die von Auswinterungsschäden im Ackerbau betroffen sind.
Die Nachfrage nach Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Butter scheint sich nach dem ersten Ansturm zu stabilisieren.
Unter den deutschen Schweineschlachtbetrieben hält der Konzentrationsdruck an. Einige Betriebe befinden sind nach dem starken Wachstum der Schlachtzahlen jetzt auf Konsolidierungskurs.
Die Notierungen in Paris können sich entgegen dem Druck aus Übersee in der vergangenen Woche sehr gut behaupten.
Der Leitpreis für Schlachtschweine in Deutschland stieg am 23. März um fünf Cent auf 1,65 Euro je Indexpunkt (Klassifizierung Autofom) beziehungsweise je Kilo Schlachtgewicht (Klassifizierung Fom).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.