Getreide Mais steigt auf Zwischenhoch - Weizen verliert kräftig
Die Weizenkurse in Paris konnten das hohe Niveau der Vorwoche nicht halten. Der Mais erlebte einen kräftigen Kurssprung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris konnten das hohe Niveau der Vorwoche nicht halten. Der Mais erlebte einen kräftigen Kurssprung.
Mit 176.000 Tonnen verließen im Dezember 2017 etwas mehr Speise- und Verarbeitungskartoffeln Deutschland als im Vorjahr, sodass insgesamt im ersten Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2017/18 rund 963.000 Tonnen exportiert wurden.
Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen: Umsatz und Ergebnis legten zu.
Seit Beginn des aktuellen Wirtschaftsjahres bis zur Mitte Februar 2018 summierten sich die Rapseinfuhren in die EU-28 auf 2,5 Millionen Tonnen, 16 Prozent oder 346.000 Tonnen mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die Getreideernte 2018 in der EU-28 wurde jüngst von der EU-Kommission auf 304 Millionen Tonnen geschätzt und würde somit zwei Millionen Tonnen kleiner als im Vorjahr ausfallen.
Am deutschen Rapskassamarkt wird derzeit kaum Ware umgesetzt und auch das Kontraktgeschäft mit der Ernte 2018 ruht. Die festen Terminkurse an der Börse in Paris haben die Preisfantasien der Erzeuger hierzulande geweckt. Aber da spielen die Ölmühlen nicht mit.
Die Anforderungen im QS-System können über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Dies gilt laut QS besonders bei Prozessen, die einen kritischen Einfluss auf die Lebensmittelsicherheit oder den Tierschutz haben.
Einen Geflügelpestausbruch in der Provinz Groningen bestätigte diese Woche (Ende Februar 2018) das niederländische Wirtschaftsministerium in Den Haag.
Die Weizenkurse in Paris profitieren von der aktuellen Kältewelle in der EU-28 mit teilweise zweistelligen Minusgraden.
13 Milchleistungsfuttter untersucht: Bei der Deklaration wichen zwei ab, bei der fachlichen Bewertung wurden drei abgestuft. Das ergab eine Untersuchung des Vereins Futtermitteltest (VFT) Anfang 2017 in Baden-Württemberg und Bayern.
„Herausforderungen und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung“ hieß das Thema der Fachtagung am 28. Februar 2018 in Hayingen-Indelhausen im Landkreis Reutlingen. Eingeladen hatte der Landesbauernverband (LBV) gemeinsam mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen und...
Die 2104 genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland erzielten 2017 ein Umsatzplus von 2,5 Prozent auf 61,6 (2016: 60,1) Mrd. Euro, teilt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mit.
Am ersten Wochenende nach Ostern lockt der Markt des guten Geschmacks, die Fachmesse Slow Food, die Liebhaber guter Speisen und Getränke auf das Stuttgarter Messegelände.
Das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Vion nahm im Februar seinen neuen Rinderschlachthof in Leeuwarden im Norden Hollands in Betrieb.
In Polen treten Ende Februar verschärfte Sicherheitsbestimmungen zum Schutz von Haus-schweinebeständen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Kraft. Sie sehen unter anderem vor: zusätzliche Befugnisse für die Behörden, verstärkte Kontrollen und Sanktionsmöglichkeiten für Tierärzte in...
Vion Pork startet im März 2018 einen Pilotversuch mit dem hauseigenen Langzeitpreissystem (LZP) für Betriebe mit geschlossenem System. Der Begriff Pork steht für Schweinefleisch.
Nach einem absatzstarken Herbst 2017 begann das Jahr 2018 mit geringeren Kartoffeleinkäufen der privaten Haushalte in Deutschland als im Vorjahr.
Während die Meldungen aus Brasilien über die laufende Sojaernte immer positiver werden, scheint sich die Situation in Argentinien stetig zu verschlechtern.
Die bisher eher milde Witterung in weiten Teilen der EU-28 haben besonders in den osteuropäischen Ländern zu einer eingeschränkten Winterhärte der Winterungen geführt, wie der Prognosedienst der EU-Kommission MARS mitteilte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.