Getreidemarkt Paris: Kontrakthandel beruhigt sich
Die Weizenkurse in Paris konnten sich zuletzt nicht mehr halten, zumal in Übersee ebenfalls Kursschwäche vorherrschte und der Euro sich befestigte und damit aufkeimende Exporthoffnungen bremste.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris konnten sich zuletzt nicht mehr halten, zumal in Übersee ebenfalls Kursschwäche vorherrschte und der Euro sich befestigte und damit aufkeimende Exporthoffnungen bremste.
Deutschlands Bauern säen zur Ernte 2019 mehr Wintergetreide als vor einem Jahr.
Die Bestands- und Halterzahlen bei Schweinen in Deutschland schrumpften um mehr als vier Prozent binnen eines Jahres.
Wie ist die aktuelle Situation in der Landwirtschaft? Welche Herausforderungen stehen im neuen Jahr für den Berfsstand an? BWagrar fragte dazu Joachim Rukwied. Der Ackerbauer mit Feldgemüse und Weinbau in Eberstadt (Landkreis Heilbronn) ist Präsident des Landes- (LBV), Deutschen (DBV) und...
Die Qualität und Sicherheit GmbH hat den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 für Mais überarbeitet und die Einstufung für drei Länder verändert.
Deutschland steigert im laufenden Jahr die Lebendausfuhr von Schweinen an EU-Mitglieder.
Deutschlands Nachbarn lasten ihre Schlachtungen besser mit eigenen Schweinen aus. Deshalb sinkt in Deutschland der Anteil fremder Herkünfte an den Schlachthaken.
Der Index für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) ist im November den sechsten Monat in Folge zurückgegangen. Mit 175,8 Punkten ging dieser gegenüber dem Vormonat um weitere 6,0 Punkte oder 3,3 Prozent zurück.
Der Absatz von Biokartoffeln belebt sich, da das Weihnachtsgeschäft vor der Tür steht. Die deutschen Biokartoffeln dominieren derzeit klar das Angebot im Handel, nur wenige ergänzende Zufuhren aus den Niederlanden und Österreich finden sich auf dem Markt. Die Vermarkter berichten von einem...
Auch wenn die Produktion von Rapsöl in der Ukraine zuletzt schwächelte, auf Jahressicht liegt sie im Wirtschaftsjahr 2018/19 bislang weiter auf Rekordniveau. Die ukrainische Rapsölproduktion fiel im Oktober 2018 auf nur 600 Tonnen zurück und damit auf ein Sechsjahrestief für diesen Monat.
Am deutschen Rapskassamarkt passiert derzeit nicht mehr viel. Für Preisbewegung sorgten zuletzt allenfalls die Vorgaben von der Börse in Paris, wo die Rapsterminkurse den US-Sojanotierungen mal nach oben, mal nach unten folgen. Die Ölmühlen in Deutschland halten ihre Prämien unverändert, da sie...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognose zur globalen Weizenerzeugung im Dezember marginal um 0,01 Prozent nach unten korrigiert. 733,4 Millionen Tonnen dürften im laufenden Wirtschaftsjahr weltweit zusammenkommen. Diese Menge würde das Vorjahresergebnis um gut 30 Millionen...
Die Rapsterminkurse in Paris sind zuletzt wieder auf das Niveau von vor 2 Wochen zurückgefallen. Mit 369,50 Euro/t verfehlen sie die Vorwochenlinie um 2,75 Euro/t.
Die weltweite Zuckerproduktion im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird nach Angaben des USDA um 9 auf 186 Mio. t sinken.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich deutlich befestigt. Zuletzt wurden sie bei 206 Euro/t und damit fast 4 Euro/t über Vorwochenlinie festgestellt.
Braugerste der alten Ernte 2018 wird derzeit besser bezahlt als jene der kommenden Ernte 2019. Ob das in den nächsten Wochen so bleibt oder nicht, war ein Thema am 11. Dezember in Herrenberg bei der Landesbraugerstentagung, über die BWagrar in Ausgabe 50/2018, Seite 54, berichtet.
Bereits 2017 wurden weniger Schweine nach Deutschland eingeführt als noch 2016. Diese Entwicklung hält 2018 an.
In Polen stehen weniger Kartoffeln für die Verarbeitung zu Stärke, Chips und Pommes frites zur Verfügung.
Brasilien ist auf dem Weg zum weltgrößten Sojaerzeuger. Im Wirtschaftsjahr 2018/19 könnten die Südamerikaner die USA als bisherigen Spitzenreiter ablösen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.