Schweine in China Regierung legt Reserven an
China ist der weltgrößte Schweineproduzent. Aber viele kleinere Betriebe geben die Erzeugung auf. Engpässen will die Regierung mit Vorräten begegnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
China ist der weltgrößte Schweineproduzent. Aber viele kleinere Betriebe geben die Erzeugung auf. Engpässen will die Regierung mit Vorräten begegnen.
„Braune Hühner legen braune Eier, weiße Hühner legen weiße Eier“. Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig aber es stimmt nicht. Es gibt auch dunkle, rot gefärbte und sogar schwarze Hühnerrassen, die weißschalige Eier legen; und umgekehrt auch weiß befiederte Tiere, die braunschalige Eier legen....
Eine Steigerung der Ergebnisse in allen operativen Geschäftssegmenten meldet die Münchner BayWa AG zur heutigen Bilanzvorlage (28. März 2019). Die Dividende soll stabil bleiben.
Enorme Wertberichtigungen im Segment Zucker belasten das Ergebnis der Südzucker AG. Die Dividende soll um mehr als die Hälfte sinken.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies machte im Geschäftsjahr 2018/19 weniger Umsatz. Deshalb soll die Dividende sinken. Die Entscheidung fällt auf der Hauptversammlung am 16. Juli 2019.
Für die Obst- und Gemüsegenossenschaften in Baden-Württemberg war das vergangene Jahr eines mit vielen Extremen: Die Unwägbarkeiten von Wetter, Vermarktung und Personal beschäftigen die Unternehmen bis heute.
Einen Preissprung legt der Markt für Schlachtschweine diese Woche hin. Der deutsche Vereinigungspreis steigt um 10 Cent auf 1,60 Euro.
Die Kulturen haben sich in den meisten Ländern Europas nach einem milden Winter gut entwickelt. Allerdings gibt es deutliche Niederschlagsdefizite im zentralen, westlichen und südwestlichen Teil des Mittelmeerraums.
"Wir haben den Jahreswechsel ohne der sonst häufigen Delle gut überstanden", meinte Berthold Hungenbach, Einkaufsleiter Milch bei FrieslandCampina Deutschland auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Pforzheim eG am 20. März. Für 2019 rechnet Hungenbach mit einem insgesamt...
Der Vorstandsvorsitzende der Milcherzeugergenossenschaft Unterland-Hohenlohe-Franken eG (MEGU), Rainer Riedel, Lehrensteinsfeld, konnte bei der Generalversammlung der Genossenschaft am 27. Februar in Oedheim wieder zahlreiche Milcherzeuger(innen) begrüßen und die aktuelle Entwicklung des...
Agrarkredite werden günstiger, meldet die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main.
Am 20. März fand die Jahresversammlung der Milcherzeugergenossenschaft Pforzheim eG in Schömberg-Langenbrand statt. Die Mitglieder der MEG zeigten sich erleichtert, dass ihr Vertragsabnehmer, die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina (FC), ihren internen Transformationsprozess...
Die ägyptische Weizenernte 2019 soll um vier Prozent auf 8,77 Millionen Tonnen wachsen. Davon geht die Agrarabteilung der US-Botschaft in Kairo aus.
Die wirtschaftlich schwierige Zeit hält für Schweinemäster auch im März dieses Jahres an.
Die ersten Anbauzahlen in Ungarn versprechen eine erneut umfangreiche Ernte. Die Getreidefläche 2019 soll gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent auf 2,5 Millionen Hektar zunehmen.
Von der Terminbörse in Paris erhält der Raps-Kassamarkt keine Unterstützung mehr.
Ab Ende März erreichen festschalige, runde Kartoffeln aus Israel den europäischen Markt.
Der BWagrar-Milchpreis ist im Februar gegenüber Januar von 36,2 auf 36,0 Cent pro kg leicht zurückgegangen. Damit ist das Preisniveau weiterhin stabil geblieben. Auch der BWagrar-Biomilchpreis bleibt weiter bei 48,0 Cent pro kg stabil. Damit bewegt sich der Milchmarkt weiter seitwärts, ohne Zug...
Die globale Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird auf 71 Millionen Tonnen geschätzt, 3 Millionen Tonnen weniger als im Jahr zuvor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.