Kartoffeln Einkäufe legten im Januar zu
Für die Kartoffelbranche startet 2023 mit einer guten Nachricht vom Kartoffelverbrauch, da die Einkäufe privater Haushalte im Januar relativ groß waren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für die Kartoffelbranche startet 2023 mit einer guten Nachricht vom Kartoffelverbrauch, da die Einkäufe privater Haushalte im Januar relativ groß waren.
Die BayWa AG hat das vergangene Jahr 2022 mit Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen, teilt der Münchener Agrarhändler anhand vorläufiger Zahlen mit.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Kooperationspartner des 13. Berliner Milchforums, das vom 16. bis 17. März 2023 im Titanic Chaussee Hotel in Berlin in stattfindet. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und Milchindustrie-Verband (MIV) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen...
Die globale Rapserzeugung könnte in der Saison 2022/23 ein Rekordhoch erreichen. Der Internationale Getreiderat (IGC) prognostiziert die Weltrapsernte auf 85,7 Millionen Tonnen.
Immer mehr Menschen setzen sich bewusst damit auseinander, was auf ihrem Teller liegt. Ob Veggi-Burger oder Hafermilch: Die Kundennachfrage nach alternativen Proteinen sei hoch, das Marktpotenzial groß, erwartet der Münchner Agrarhändler BayWa.
Die Perspektiven der heimischen Milcherzeugung wurden auf der Fachtagung am 22. Februar anhand von drei Vorträgen diskutiert. Als Fazit lässt sich festhalten: Aktuell erlebt der Milchmarkt eine deutliche Abkühlung. Auf die Tierhalter kommen in Sachen Dokumentation weitere Pflichten zu. Positiv...
Zur Ernte 2023 entsteht in Nordbaden eine neue Gemeinschaftsanlage zur Erfassung von Biogetreide. Drei Agrarhändler und das Land Baden-Württemberg investieren gemeinsam.
Zur Ernte 2023 wird die Wintergetreidefläche in Frankreich vom Statistikamt Agreste auf 6,76 Millionen Hektar geschätzt. Damit wäre das Areal 1,8 Prozent größer als im vorangegangenen Jahr und 1,7 Prozent größer als im Fünfjahresdurchschnitt.
Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland Mitte Februar sank der Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte um 42 US-Dollar auf 3414 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3201 Euro je Tonne.
Die Exporte von deutschem Schweinefleisch sind im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Von Januar bis Dezember 2022 reduzierten sich die Ausfuhren inklusive der Nebenprodukte gegenüber dem Vorjahr um 11,3 Prozent.
Russland, Kasachstan und Australien dürften mehr Weizen exportieren als gedacht, erwartet der Internationale Getreiderat (IGC).
Der trocken-heiße Sommer 2022 hat der Gemüseernte in Baden-Württemberg zugesetzt.
Die Rapskurse an der Euronext in Paris legten nach vielen Auf und Abs auf Wochensicht zu. Am 23. Februar 2023 schlossen sie bei 544,50 Euro/t und damit 16,27 Euro/t unter Vorwochenniveau.
Derzeit wird die Entwicklung der Kartoffelpreise aus sehr unterschiedlichen Gründen negativ beeinflusst.
Der Futtergetreidemarkt ist in der Karnevalswoche von ruhigen Umsätzen geprägt. Mischfutterhersteller suchen Weizen und Gerste für spätere Liefertermine, stoßen aber auf geringes Verkaufsinteresse.
Saisonstart auf der Insel Reichenau: Viele der 50 Gärtner mit ihren Familien und Helfern beginnen mit der Ernte der ersten Blattsalate.
Kärcher hat 2022 den Rekordumsatz des Vorjahrs getoppt. Produktseitig kündigt der Hersteller Akku-Geräte für private und autonome Geräte für gewerbliche Kunden an.
Der zunehmende Druck am Milchmarkt hat von November bis Anfang Februar zu einer scharfen Korrektur der Milchproduktenpreise geführt. Hintergründe in Deutschland sind das ausgedehnte Angebot, das im November bei fast plus vier Prozent lag und die preisbedingt sieben bis zehn Prozent niedrigere...
Die deutsche Kartoffelernte 2022 war größer als erwartet, aber kleiner als im Jahr zuvor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.