Bio-Hofläden ausgezeichnet Drei aus dem Südwesten
Drei Bioland-Hofläden aus Baden-Württemberg wurden von ihren Kunden zu den bundesweit besten Bio-Hofläden gewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Drei Bioland-Hofläden aus Baden-Württemberg wurden von ihren Kunden zu den bundesweit besten Bio-Hofläden gewählt.
Für Braugerste der neuen Ernte 2016 winken höhere Preise als für alterntige Partien.
DBV: Beitrag der Ernährung zum Klimawandel nicht überschätzen Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält nichts davon, die Fastenzeit politisch zu instrumentalisieren und warnt vor einer Neuauflage der unseriösen Veggie-Day-Debatte. Umweltverbände und Politiker der Grünen sollten den Verbrauchern nicht...
Mit rund 48.000 Besuchern aus 132 Ländern zog es mehr Fachbesucher als je zuvor nach Nürnberg auf die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Produkte. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Bio-Fläche in Baden-Württemberg 2015 um 5,4 Prozent gewachsen.
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) bewertet die Teilnahme an der diesjährigen Biofach überdurchschnittlich.
In der Europäischen Union soll nach Schätzung des Branchenverbandes Copa-Cogeca die Getreideanbaufläche zur Ernte 2016 um 0,6 Prozent steigen.
Die Rapsnotierungen haben im Laufe der vergangenen Woche unter dem Druck schwacher Rohölkurse und einem insgesamt schwachen Marktumfeld kräftig nachgegeben.
Die industrielle Nutzung von Getreide steigt weltweit, während die Nachfrage zur Futtermittelherstellung sinkt.
Innerhalb des QS-Prüfsystem wurde der Monitoringplan für den Schimmelpilz Aflatoxin B1 in Mais aktualisiert.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht die vom Bundesrat vorgeschlagene Ergänzung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverodnung zur Haltung von Mastputen aus mehreren Gründen kritisch.
Der Bund will 20 überflüssige Regelungen im Agrarbereich streichen.
In Paris waren die Weizenkurse gekennzeichnet von stetiger Schwäche, zuletzt aufgehalten durch den etwas schwächeren Eurokurs.
Trotz der beantragten Insolvenz eines Herstellers ist die Versorgung mit Holzpellets gesichert, teilt der Deutsche Energieholz- und Pelletverband mit.
Der Holzpellet-Hersteller „German Pellets GmbH“ mit Hauptsitz in Wismar will sich über ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung restrukturieren.
Der Anbau von Strauchbeeren hat in Deutschland zugenommen, die meistgeernteten Beerenkultur waren Heidelbeeren. baden-Württemberg liegt im Ländervergleich auf dem zweiten Platz.
Bei günstiger Witterung ist die brasilianische Sojabohnenernte zuletzt zügiger vorangekommen.
Die zum Teil knappere Rohstoffverfügbarkeit für die Ölmühlen der EU-28 im Wirtschaftsjahr 2015/16 spiegelt sich in den Verarbeitungszahlen des europäischen Ölsaatenverbandes Fediol wider.
Die ersten Hersteller und Verarbeiter nutzen bereits das neue Siegel und stellen ihre Produkte auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel vom 10. bis 13. Februar in Nürnberg vor http://www.biofach.de Damit entwickelt sich eine weitere Maßnahme der Initiative BioRegio Bayern 2020 zum großen Erfolg....
Beim Zuchtviehmarkt der Allgäuer Herdebuchgesellschaft in Buchloe am 3. Februar 2016 standen 5 Bullen, 67 Kühe und Jungkühe sowie 28 Zuchtkälber zum Verkauf. Trotz gutem Besuch war die Nachfrage sehr verhalten und schlug sich vor allem beim weiblichen Großvieh mit fallenden Preisen nieder.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.