Tierschutz EU-Tierschutzplattform geplant
Die EU will eine Tierschutzplattform einrichten. Das Ziel: den Austausch der Mitgliedsstaaten verbessern und einheitliche Tierschutzregeln fördern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU will eine Tierschutzplattform einrichten. Das Ziel: den Austausch der Mitgliedsstaaten verbessern und einheitliche Tierschutzregeln fördern.
Im Ruhrgebiet informiert ein Landwirt per Whats-App seine Nachbarn bevor er Gülle ausbringt.
Prognosen zufolge wird in den USA eine Steigerung der Fleischerzeugung um gut drei Prozent im laufenden Jahr erwartet.
Auch wenn der Fronttermin für Weizen zuletzt leicht fester schloss, bleibt das Niveau mit 163,50 Euro/t unter Vorwochenlinie.
Weniger Raps, aber mehr Ölsaaten sehen die jüngsten Schätzungen von UkrAgroConsult für die Ukraine zur Ölsaatenernte.
Zwei aktuelle Fernsehsendungen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) stehen in der Kritik, die Anliegen der Landwirtschaft verkürzt und mißverständlich wiedergegeben zu haben.
Nach einwöchiger Pause verbessern sich die Preise für Schlachtschweine erneut: Sechs Cent mehr auf 1,48 Euro werden den Mästern in Aussicht gestellt.
Die Anbaufläche von Kartoffeln in Deutschland wuchs im Jahr 2016 um zwei Prozent auf 241.800 Hektar, wie aus der Befragung der Betriebs- und Ernteberichterstatter zum Anbau von Feldfrüchten hervorgeht.
In der Mai-Schätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) wurde die Winterrapsernte 2016 auf 5,1 Millionen Tonnen heraufgesetzt.
Im Zusammenhang mit dem Russlandembargo hatte die EU-Kommission temporäre Stützungsmaßnahmen zur Entlastung der Märkte für Obst und Gemüse ergriffen. Insgesamt wurden dazu bislang vier sogenannten Delegierte Rechtsakten erlassen und zwar beginnend im Jahre 2014 und nun zunächst bis zum 30....
Die deutsche Bayer AG will den US-amerikanischen Wettbewerber Monsanto kaufen, teilt Bayer am 23. Mai 2016 mit.
Die Weizenexporte Argentiniens fielen im ersten Quartal 2016 mit 3,1 Millionen Tonnen nahezu doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum aus.
Die Rapsnotierungen in Paris starteten diese Woche mit steigender Tendenz.
Die Weizenkurse zeigten in den vergangenen Tagen zumeist Aufwärtstendenz, zum Teil an-getrieben durch feste US-Kurse, aber vor allem aufgrund des lebhaften EU-Exportgeschäftes und dem gleichzeitig immer schwächer tendie-renden Euro, der die Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt fördert.
In Praxisbetrieben in Nordrhein-Westfalen wird untersucht, wie das Halten von Geflügel mit intakten Schnäbeln gelingen kann.
In Sachen Kennzeichnung von Lebensmitteln drängt das Europaparlament weiter auf schärfere Vorschriften.
Nach dem Großbrand in Paderborn am 8. Februar 2016 prüft das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Westfleisch, Münster, ob der Standort weiterbetrieben wird.
Der Europäische Rechnungshof lobt die Tierseuchenbekämpfungsprogramme der EU.
Weniger Umsatz und mehr Gewinn im alten sowie einen positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr meldet die Mannheimer Südzucker AG anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 19. Mai 2016.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.