Verwirrung um die Trocknungskosten
Über die Trocknungskosten für Getreide in Württemberg gab es in der Kalenderwoche 29/2009 kurzzeitig gegenläufige Informationen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über die Trocknungskosten für Getreide in Württemberg gab es in der Kalenderwoche 29/2009 kurzzeitig gegenläufige Informationen.
Wenn das Getreide gedroschen und im Anhänger auf dem Weg zum Handel ist, sind neben dem Ertrag auch die Messergebnisse von Wasser- und Eiweißgehalt bedeutsam für die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Deshalb sind Landhandel, Genossenschaften und Verarbeiter auf zuverlässige Messwerte angewiesen....
Der heute vorgelegte Milchmarktbericht der EU-Kommission bestätige die schwierige Lage auf den Märkten für Milch und Milchprodukte. Bei Milchpreisen von EU-weit durchschnittlich 21 Cent je Liter seien die Milcherzeuger in ihrer Existenz bedroht. Das erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 22....
Deutschland und Frankreich haben am 22. Juli 2009 von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über die Situation im Milchsektor zur Kenntnis genommen. Sie begrüßen, dieser einen Monat vor der vom Europäischen Rat festgesetzten Frist vorgelegt wurde.
Der Export von Deutschen Holsteinrindern im ersten Halbjahr 2009 war von einer guten Nachfrage aus insgesamt 30 Ländern gekennzeichnet. Über 30.000 Zuchtrinder wurden ins Ausland verkauft, dies sind rund 25 Prozent mehr als im Vorjahrszeitraum. Damit liegt der Exportumfang zur Jahreshälfte im...
In den Vereinigten Staaten wächst die größte Sojaernte aller Zeiten heran, was für Preisdruck an den internationalen Ölsaatenmärkten sorgt. War die Aussaat im Frühjahr immer wieder durch Nieder-schläge unterbrochen worden, herrschen inzwischen fast optimale Wuchsbedingungen.
Die an der Risk Management Exchange (RMX) gehandelten Schlachtschweinefutures haben sich je nach Laufzeit mit unterschiedlichen Vorzeichen aus Hannover verabschiedet. Zum 20. Juli ist der Warenterminhandel an der Terminbörse Eurex in Frankfurt am Main mit den Produkten Ferkel (piglets),...
Die Wachstumsschwelle der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland liegt inzwischen über 75 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF).
Der Hersteller des bisher einzigen Impfstoffes gegen Ileitis, Boehringer Ingelheim, startet im Sommer dieses Jahres eine neue Kampagne rund um die Darmerkrankung Ileitis.
Die von den Ferkelerzeugern im Bundesgebiet erzielten Erlöse weichen oft stark von den vielfältigen Preisnotierungen ab und sind deshalb kaum vergleichbar. Das haben erste Auswertungen von Daten gezeigt, die im Rahmen des vom Deutschen Bauernverband (DBV) im vergangenen Jahr gestarteten...
In Deutschland hat sich die Fleischerzeugung auch in den ersten fünf Monaten dieses Jahres positiv entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betrug das Fleischaufkommen aus gewerblichen Schlachtungen einschließlich Geflügel von Januar bis Mai 2009 insgesamt fast 3,17 Mio. Tonnen; das...
Während die Betriebe des ökologischen Landbaus im Rahmen des baden-württembergischen Marktentlastungs- und Kulturlandschaftsausgleichs (MEKA) seit vielen Jahren in ihrer Wirtschaftsweise unterstützt wer-den, soll - um die Umweltleistungen des ökologischen Landbaus noch stärker zu honorieren - die...
An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben die Notierungen für Schlachtschweine während der Woche zum 12. Juli 2009 im gewogenen Mittel aller 27 Mitgliedstaaten erstmals seit Mitte Mai wieder nachge-geben.
Die Braugersten-Gemeinschaft e.V., München, erwartet für Deutschland eine gute Braugerstenernte. Trotz des dramatischen bundesdeutschen Flächenrückgangs auf 433.000 (2008: 534.000) Hektar (ha) Sommergerstenanbaufläche soll aufgrund hoher Ernteerwartungen eine geschätzte Braugerstenerntemenge von...
Die Edeka Südwest führt jetzt unter ihrer regionalen Marke „Unsere Heimat – echt & gut“ ein fair gehandeltes Milchsortiment ein. Damit schafft Edeka ein zusätzliches Angebot zur Unterstützung der Molkereien und Milcherzeuger in der Region.
Die Molkereien in der EU können davon ausgehen, dass sie auch über den 31. August 2009 hinaus Butter und Magermilchpulver in die öffentliche Lagerhaltung verkaufen können. Die EU-Agrarminister unterstützen mit großer Mehrheit einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.
Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erweiterung der Intervention für Butter und Magermilchpulver wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) als einen dringend notwendigen Schritt zur Entlastung des Milchmarktes in der aktuellen Marktkrise. Dies sei weder eine Steuerverschwendung...
In Zeiten, in denen die Märkte durcheinandergewirbelt werden, stoßen neutrale Börsen-Notierungen auf ein besonders starkes Interesse. Für Verunsicherung sorgt der Wegfall der ZMP-Daten. Alle wollen wissen, wie es mit den Marktberichten weitergeht. Entsprechend groß war auch der Andrang bei der...
Die Milchauszahlungspreise sind im Juni gegenüber Mai nochmals leicht gefallen (landesweit minus 0,3 Cent). Insgesamt hat sich das Niveau auf dem niedrigen Stand zwischen 22 und 24 Cent eingependelt. Weitere Preissenkungen sind nicht geplant, sagen die Molkereivertreter. Eine Preiserholung, mit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.