Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch
Die EU-weite Salmonellenbekämpfung in den Geflügelbeständen zeigt Erfolg: Bei Mastputen am Schlachthof wurden im Vergleich zu den Vorjahren weniger Salmonellen nachgewiesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-weite Salmonellenbekämpfung in den Geflügelbeständen zeigt Erfolg: Bei Mastputen am Schlachthof wurden im Vergleich zu den Vorjahren weniger Salmonellen nachgewiesen.
Der Eiermarkt tendierte im Februar freundlicher. Der Geflügelmarkt hofft auf den März, wenn erste Grillware in den Auslagen liegt.
Im schleswig-holsteinischen Landkreis Ostholstein wurde nach Mitteilung des örtlichen Veterinäramtes die Aujeszky`sche Krankheit (AK) bei einem Wildschwein nachgewiesen.
Die Schweinebestände in der EU scheinen sich zu stabilisieren, wie aus Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Im Januar 2014 startete das Forschungsprojekt Sol-ion+: Sieben Partner aus Forschung und Industrie wollen nachweisen, dass die Speicherung von Solarstrom sowohl für Endverbraucher als auch für die Stabilisierung von Verteilnetzen vielfache Vorteile bringt.
Der Schlachtschweinemarkt bleibt unter Druck. Der Leit-Preis fiel am 28. Februar 2014 um weitere fünf Cent auf 1,45 Euro je Indexpunkt beziehungsweise je Kilo Schlachtgewicht.
In der Kalenderwoche 9/2014 sind umfangreiche Lieferungen an Futterweizen Richtung Niederlande geflossen. Die Forderungen legten zuletzt auf 200 Euro je Tonne zu.
Maisäcker sind in einigen Regionen Deutschlands ein prägender Faktor im Landschaftsbild. Vielfach wird damit die Befürchtung verknüpft, dass sich der konzentrierte Maisanbau negativ auf die Biodiversität in den Agrarlandschaften auswirkt. In einer Studie des Niedersächsischen Ministeriums für...
Der Aufwärtstrend der Sojanotierungen setzt sich fort. Kurstreibend wirken die anhaltend rege Nachfrage nach US-Sojabohnen und die witterungsbedingten Ernte- und Transportbehinderungen in Brasilien.
Am Brotgetreidemarkt überwiegt eine abwartende Haltung. Weizen aller Qualitätsstufen wird kaum umgesetzt.
Ab sofort steht Biolandwirten, die sich überlegen, in die Biogasproduktion zu investieren ein wichtiges Instrument zur Verfügung: das SUSTAINGAS Handbuch. Die Entscheidung zum Bau einer Biogasanlage basiert auf der Überlegung, das Betriebsergebnis zu erhöhen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit...
Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt am 26./27. März im Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld.
In einer Stellungnahme zu dem vom Bundeskartellamt vorgelegten Beschluss-Entwurf bezüglich der von ForstBW praktizierten Sammelvermarktung von Nadelstammholz für den privaten und kommunalen Waldbesitz hat sich der Verband der Säge- und Holzindustrie (VSH) zu Wort gemeldet.
Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit den zuständigen Behörden in den EU-Staaten im vergangenen Jahr intensiv an der Klärung der Frage gearbeitet, wie Pferdefleisch in als Rindfleisch deklarierte Produkte gelangen konnte. Um Lebensmittelbetrug künftig noch wirkungsvoller zu verhindern,...
Speisekartoffeln aus Kistenlagern erzielten in der 8. Kalenderwoche unveränderte Preise.
Die Sortenversuche mit Mais für den ökologischen Landbau waren 2013 von ungünstigen Witterungsbedingungen geprägt. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Zuge der Veröffentlichung des Berichtsheftes zu den Sortenversuchen.
Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat in den diesjährigen Zulassungsverhandlungen für Mais insgesamt 29 Sorten national zugelassen und beschrieben.
Der Quarantänestatus für den Westlichen Maiswurzelbohrer (BWagrar 7/2014, Seite 29) ist aufgehoben. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am 25. Februar 2014 die erwartete Eilverordnung erlassen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.