Yara publiziert Startpreise
Der Düngemittelhersteller Yara hat seine Startpreise für Stickstoffdünger veröffentlicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Düngemittelhersteller Yara hat seine Startpreise für Stickstoffdünger veröffentlicht.
Das Verwaltungsgericht Mainz hat am 24. Juni weitere 16 Klagen gegen die Sonderabgabe für die nationale Weinabsatzförderung abgewiesen. Bei den Klägern handelte es sich um Unternehmen der Weinwirtschaft, die ihre Abgabe gemäß dem Weingesetz nicht über die Gemeinden, sondern direkt an den...
In einem Offenen Brief vom 23. Juni 2010 hat der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) vor einem zu hohen Rundholzpreis gewarnt.
Zum ersten Mal verliehen der Fachverband Biogas e.V., der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bundesverband Bioenergie gemeinsam den Biogas-Innovationspreis. Von der Landwirtschaftlichen Rentenbank wurde der Preis mit 10.000 Euro dotiert.
Die Nordmilch AG und die Humana Milchindustrie GmbH planen den entscheidenden Gremien die Fusion der operativen Einheiten beider milchwirtschaftlicher Unternehmen vorzuschlagen. Der Startschuss für das gemeinsame operative Geschäft soll im Januar 2011 fallen. Dies gilt vorbehaltlich der Zustimmung...
Die Europäische Kommission hat weitere Butterbestände aus der Intervention verkauft. Am vergangenen Donnerstag wurden 11.935 Tonnen an den Markt gebracht, zu Preisen zwischen 355,10 Euro/100 kg bis 381,50 Euro/100kg und damit deutlich über dem vorherrschenden Marktpreis, wie die Kommission im...
Lebenseffektive Kühe, umwelt- und artgerechte Rationen sowie Schweine, die ein stressfreies Dasein führen können: Die Messlatte für die Nutztierhaltung liegt hoch. Nicht zuletzt deshalb, weil der Druck von Tierschutz- und Umweltorganisationen wächst. Die Wissenschaft hat darauf reagiert und...
Kosten und Erträge im Getreidebau werden auch durch Entscheidungen und Maßnahmen beim Bestellen der Kultur bestimmt. Neben einer gezielten Anbauplanung und einer fruchtartangepassten Bodenbearbeitung sind insbesondere Saatgutauswahl, richtige Aussaatmenge und -verteilung sowie optimale...
Das Bundeskartellamt wacht ausschließlich über die Einhaltung der Wettbewerbsregeln und hat keinen wie auch immer gearteten Gestaltungsauftrag für die landwirtschaftlichen Märkte. Das hat der Vizepräsident des Bundeskartellamts, Dr. Peter Klocker, beim Wirtschaftsforum des Deutschen...
Der Zusammenschluss ist perfekt: Der baden-württembergische Schweinezuchtverband (SZV) und der Landesverband Rheinischer Schweinezüchter (LRS) haben am Dienstag in Denkendorf bei Stuttgart ihre Fusion besiegelt. 33 Mitglieder des LRS gehören dem neuen Bündnis künftig an. Zeitgleich gab der SZV den...
Sowohl über eine Verlängerung der Vermarktungskampagne im späten Frühjahr als auch mit einer Festschaligkeitsoffensive bei Frühkartoffeln versucht die Branche, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Kartoffeln zu verbessern. Die Versuchsstation Dethlingen beschreibt die Voraussetzungen für die...
Die Same-Deutz-Fahr Group und die Kverneland Group haben ihren Vertrag über die Zusammenarbeit bei Vertrieb und Service von Futtererntetechnik unter der Marke Deutz-Fahr erneuert.
Der Milchverarbeiter FrieslandCampina bezieht weitere Produkte der Premiummarke Landliebe in seine „Ohne-Gentechnik“-Initiative ein. Ab Juli 2010 sollen auch Basis-Molkereierzeugnisse wie Sahne, Naturjoghurt und Schichtkäse das unternehmenseigene Siegel „Traditionelle Fütterung - Ohne Gentechnik“...
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages sieht keine Möglichkeit, auf parlamentarischem Wege höhere Milchpreise zu erreichen. Mit den Stimmen von Union und FDP lehnte es der Ausschuss in der vergangenen Woche ab, eine Petition zur Absicherung der Milchpreise an das Europäische Parlament...
Standardisierte Milchlieferverträge könnten in manchen EU-Mitgliedstaaten die Regel werden. Die hochrangige EU-Expertengruppe zum Milchsektor verabschiedete formell ihren Schlussbericht und empfiehlt darin die Verbesserung der Vertragsbeziehungen zwischen Erzeugern und Molkereien durch Angaben zu...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 25: Heute beeinflusst das Tief über Norditalien nur noch den Südosten Baden-Württembergs, während der Nordwesten des Landes kühle und etwas trockenere Nordseeluft erhält. Die Wetterentwicklung in den kommenden Tagen wird nach den heutigen Computerläufen...
Erfolgreicher Ackerbau hängt in erster Linie vom Standortwissen und dem Know-how des Landwirts ab. Daneben sind aber auch die neuen Bodenschutzrichtlinien der Europäischen Kommission zu beachten, mit deren Auflagen die Bodenqualität in den EU-Mitgliedsstaaten verbessert werden soll. Das neue...
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. hat das Limpurger Rind zur gefährdeten Rasse des Jahres 2011 ausgewählt. Damit wird der ältesten noch existierenden württembergischen Rinderrasse im kommenden Jahr besondere Aufmerksamkeit zuteil. Die Limpurger...
Trotz knapper Gewinnspannen und langer Preistäler in der Schweinemast und Ferkelerzeugung werden in Deutschland ständig neue Ställe gebaut. Der Selbstversorgungsgrad ist in den vergangenen 20 Jahren von 80 Prozent auf 110 Prozent gestiegen. Und auch in der Zukunft wird die deutsche...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.