Flächenstilllegung 2008/2009
Agrarkommissarin Fischer Boel hat auf dem Bauerntag in Berlin letzte Woche deutlich gemacht, dass für die Aussaat 2008/2009 keine Flächenstilllegung zu berücksichtigen ist.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Agrarkommissarin Fischer Boel hat auf dem Bauerntag in Berlin letzte Woche deutlich gemacht, dass für die Aussaat 2008/2009 keine Flächenstilllegung zu berücksichtigen ist.
Für die Umsetzung einer Cross-Compliance-Bagatellregelung haben sich Bund und Länder auf einen gemeinsamen Leitfaden verständigt. Damit soll der Rahmen des EU-Rechts ausgeschöpft und Behörden mit mehr Flexibilität bei der Überprüfung der Landwirte ausgestattet werden.
Derzeit finden baden-württembergische Haushalte in ihrem Briefkasten rosa oder weiße Karten mit dem Aufdruck "Wichtige Tarif-Information zu Ihrem Strom-Anschluss". Es ist nicht deutlich, dass es um einen Stromanbieterwechsel geht. Eine Warnung der Verbraucherzentrale.
Bei pflugloser Bestellung von Raps sofort nach der Vorfruchternte Boden bearbeiten. Eine flache Bodenbearbeitung sofort nach der Ernte der Vorfrucht unterbricht die Kapillarität und stoppt so die unproduktive Wasserverdunstung aus dem Boden.
Trotz eines steigenden Außenwertes des Euro haben sich Deutschlands Molkereien auf den internationalen Märkten gut behauptet. Das gilt zumindest für den Jahresauftakt 2008. Laut Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums erhöhten sich die deutschen milchwirtschaftlichen Exporte von Januar bis...
Ab Januar 2009 gilt für alle Rinderbestände in Rheinland-Pfalz, die nicht frei von BHV-1 sind, eine Impfpflicht. Die erste Grundimmunisierung muss bis spätestens 31. März 2009 vorgenommen werden, teilt das rheinische Landesuntersuchungsamt jetzt in einer Pressemitteilung mit. Geimpft werden muss...
Die Tierhaltungsinstitute der belgischen Universitäten Gembloux und Louvän testeten, wie sich das Verfüttern von Milchpulver aus dem Kolostrum von Kühen auf die Leistung und Gesundheit von Absatzferkeln auswirkt.
In der Schweinemast kommt es darauf an, wieder optimale Erlöse zu realisieren. Probeschlachtungen der sächischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zeigen, dass die Wahl des Klassifizierungsverfahrens einen Beitrag dazu leisten kann.
Untersuchungen der schwedischen Universität für Agrarwissenschaften zur Steigerung der Fütterungsfrequenz bei konventionell gehaltenen Schweinen kommen zu dem Ergebnis, dass sich Verhaltensweisen von Wildschweinen bei der Futtersuche nicht auf Hausschweine übertragen lassen.
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Richtigkeit der in der deutschen Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung festgeschriebenen Stallfläche für Mastschweine. Im "Journal of Animal Science" werden die Ergebnisse einer Untersuchung zum Einfluss verschiedener Gruppengrößen...
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat einen Ausschuss für Forstwirtschaft berufen.
Die Milch-Union Hocheifel (MUH), Pronsfeld, hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen und ihren Umsatz erneut erheblich gesteigert. Das vergangene Jahr sei wie eine Achterbahnfahrt gewesen, zumindest was die Preisdiskussionen betrifft. Das sagte der Geschäftsführende...
Im Jahr 2006 wurden von Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bau- und Dienstleistungsgewerbes in Baden-Württemberg fast 3,66 Milliarden Euro an Umsätzen mit Umweltschutzgütern erzielt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes konnten die Umweltschutz bezogenen Umsätze gegenüber...
Fusariumbefall ist der Albtraum jedes Getreidebauern. Der Schimmelpilz befällt Weizen, lässt Ähren vertrocknen und Erträge schrumpfen. Was übrig bleibt, kann oft nur noch als Sondermüll entsorgt werden, denn der Pilz bildet das Gift Deoxynivalenol (DON). Geht es nach Dr. Michael Schmolke vom...
Biologische Vielfalt spielt sich nicht nur im Mikrokosmos der kleineren Lebewesen ab, sondern betrifft auch vergleichsweise große Arten. Von Menschenhand wurden schon unzählige Großlebewesen ausgerottet und mit ihnen wertvolle Ideen der Natur. Inzwischen hat jedoch ein Umdenken eingesetzt und der...
Markt regulierende staatliche Instrumente in der Landwirtschaft müssten weiter abgebaut und gleichzeitig Ausgleichsmaßnahmen für die gesellschaftlichen Leistungen der multifunktionalen Landwirtschaft und für den Ländlichen Raum konsequent ausgebaut werden. Die Entkopplung der Ausgleichszahlungen...
Wird die CDU grün oder ist ihr neues Grundsatzpapier zu ökologischen Fragen nur ein Lippenbekenntnis? Was heißt für die konservative CDU „Bewahrung der Schöpfung“? Nie zuvor hat die CDU dem Klimaschutz eine so zentrale Rolle gegeben wie jetzt. Darüber hätte sich der wertkonservative Herbert Gruhl...
Ganz im Zeichen des Klimawandels stand die Jahresversammlung des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung der Universität München am 24. Juni.
Der Beitrag der Stromerzeugung aus Atomkraftanlagen in Deutschland ist im Jahr 2007 auf den niedrigsten Stand seit 1991 gefallen. Die 17 deutschen Kernkraftwerke produzierten lediglich 140,5 Milliarden Kilowattstunden (2006: 167,4 Milliarden Kilowattstunden). Dies war der niedrigste Wert seit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.