WestfaliaSurge übernimmt US-Firma
Die WestfaliaSurge GmbH hat die J. Houle & Fils, Inc. übernommen. Das Unternehmen ist laut Westfalia in Nordamerika der führende Hersteller von Systemen zur Gülleentsorgung für die Viehhaltungsindustrie.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die WestfaliaSurge GmbH hat die J. Houle & Fils, Inc. übernommen. Das Unternehmen ist laut Westfalia in Nordamerika der führende Hersteller von Systemen zur Gülleentsorgung für die Viehhaltungsindustrie.
2006 hat Österreich einen Exportrekord von Milchprodukten erzielt. Währenddessen teilte Oberösterreichs Bauernbundobmann Hannes Herndl vergangene Woche, dass gleichzeitig die Auszahlungspreise für die österreichischen Milchbauern erhöht werden.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, möchte ihren Lesern und allen Interessierten Gelegenheit geben, sich zu ihrer Arbeit und ihren Veröffentlichungen zu äußern. Dazu hat das Unternehmen ein Diskussionsforum im Internet eingerichtet.
Die ersten Zuckerrüben sind aufgelaufen. Günstigster Anwendungstermin für die Unkrautbekämpfung ist das Keimblattstadium der Zuckerrüben.
Mais auf Flächen im Mulchsaatverfahren mit nicht abgefrorenen Zwischenfrüchten oder mit starker Altverunkrautung können vor der Saat Ungräser und Unkräuter mit Glyphosat-Mitteln bekämpft werden.
Im Sommergetreide steht jetzt die Unkrautbekämpfung an. Behandlungen kommen ab dem 3- bis 4-Blattstadium des Getreides in Frage.
Diese Befürchtung hört man öfter von Hobbygärtnern, aber auch von Landwirten. Sie vermuten, dass bei Anwendung von Kompost der pH-Wert einer Gartenerde oder auch eines Ackerbodens absinkt und damit deren Kalkzustand und Fruchtbarkeit verschlechtert werden. Was ist dran an dieser Vermutung? Was...
Mit Milch wird man auch zukünftig Geld verdienen können�, sagte der Vizepräsident und Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Udo Folgart, im "Aktuellen Interview" mit der Deutschen Bauern Korrespondenz (dbk), die sich im Schwerpunkt der Aprilausgabe mit der Zukunft der...
Auch in Dänemark kämpfen Tierärzte und Schweinehalter gegen die Folgen von Erkrankungen, bei denen das Circovirus eine zentrale Rolle spielt. Wie der dänische Tierarzt Jan Dahl kürzlich auf einer Tagung in Orlando (USA) berichtete, haben in Dänemark mehr als 25 Prozent aller Sauenbetriebe...
Im Kampf gegen die Missstände beim Langstreckentransport von Tieren setzt Dänemark ein Zeichen.
Nach dem Legen stellt sich häufig die Frage nach der richtigen Erdbedeckung der Pflanzknollen beim Häufeln. Für einen flachen Enddamm sprechen laut den Erfahrungen der Versuchsstation Detzlingen ein schnelleres Auflaufen und die Möglichkeit des Nachhäufelns kurz vor Bestandesschluss, während eine...
Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) startet ab 16. April den Versand der Nachbauerklärungen für das Anbaujahr Herbst 2006/Frühjahr 2007. Durch den frühzeitigen Termin können die Landwirte die Unterlagen zeitnah an der Aussaatperiode bearbeiten und sich außerdem zusätzliche finanzielle...
Die von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer im Rahmen seiner Initiative zum Bürokratieabbau angekündigte Abschaffung des Rinderpasses stößt bei den Bundesländern auf Widerstand.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet in einem Bericht die von der EU gegen die Blauzungenkrankheit ergriffenen Schutzmaßnahmen als wenig wirkungsvoll.
Die Sammeltermine 2007 für das Sammelprojekt PAMIRA sind im Internet unter www.pamira.de abrufbar.
Mikronährstoffe wie Bor, Mangan und Zink gewinnen in der Düngepraxis immer größere Bedeutung. Nur wenn die Pflanzen ausreichend damit versorgt sind, können sie den hohen Ertrags- und Qualitätsanforderungen gerecht werden und andere Nährstoffe, wie z. B. Stickstoff, optimal ausnutzen. Der...
Im Februar hat der Landesbauernverband (LBV) darüber informiert, dass das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (BVL) für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid das Ruhen der Zulassung angeordnet hat. Jetzt werden verstärkt Nachfragen nach Pflanzenschutzmitteln...
Der gesamte Bio-Lebensmittelmarkt ist im vergangenen nach vorläufigen Schätzungen um 15 bis 18 Prozent auf 4,5 bis 4,6 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legten die Umsätze mit Biomilch und den Biomolkereiprodukten Joghurt, Quark und Bittel im traditionallen Lebensmitteleinzelhandel nach Daten...
Die Zahl der Milchviehbetriebe, die mit einem automatischen Melksystem arbeiten, ist im vergangenen Jahr um 800 auf 4000 gestiegen. Das berichtet die holländische Agentur Veetellt online.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.