Streuobsttage – Vielfalt erleben
Vom 25. April bis 11. Mai gilt: Lernen Sie Streuobst von allen Seiten kennen – und zwar bei den Streuobsttagen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 25. April bis 11. Mai gilt: Lernen Sie Streuobst von allen Seiten kennen – und zwar bei den Streuobsttagen.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner jüngsten Versorgungsschätzung von einer positiveren Weizenbilanz im Wirtschaftsjahr 2013/14 aus.
Die kulinarische Verbrauchermesse Slow Food profitierte von der Rekordzahl bei Besuchern und Ausstellern.
So früh wie noch nie startete in diesem Jahr auf Badens Erdbeerfeldern die Ernte. Seit Anfang April wird für die Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch und Vogtsburg gepflückt.
Was bringt die GAP-Reform? Spätestens nächstes Jahr soll feststehen, wie sich die neue Förderperiode auf den Betrieben auswirkt. Die Schäfer im Land sind skeptisch. Sie befürchten, dass sie für die Pflege von Magerrasen, Heiden und Grashängen mit weniger Prämien auskommen müssen. Am Mittwoch...
Weiße Eier haben zu Ostern Hochkonjunktur. Der Grund ist denkbar einfach: Sie lassen sich besser färben. Das restliche Jahr über sind braunschalige Eier bei den Verbrauchern die unangefochtenen Favoriten, so die Landwirtschaftskammer Niedersachen.
Begünstigt durch den milden Winter hat der Gelbrost bereits verbreitet in Winterweizen, insbesondere in den Sorten Akteur und JB Asano, sowie in Triticale Befallsnester entwickelt. Im Gegensatz zu den anderen Rostarten breitet sich der Gelbrost entlang der Blattadern aus und bildet streifenförmig...
Zurzeit herrschen aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte und des vorhergesagten Nachtfrostes keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf muss berücksichtigt werden, dass Mulch-, Ernterückstände und...
Wo es geregnet hat, laufen Unkräuter auf. Aber auch bei Trockenheit wachsen bereits vorhandene Unkräuter weiter. Sofern noch nicht geschehen, sollte die erste NAK-Behandlung bald erfolgen. Die Folgespritzung (zweite NAK) sollte in Abhängigkeit vom Auflauf der Unkräuter zirka zehn Tage später...
Vorhersage: Zwischen einem Hoch bei Irland und einem Tiefdruckkomplex über Nordosteuropa fließt kältere und labil geschichtete Luft zu uns. Heute und Dienstag: Wechselnd bewölkt und vor allem Richtung Bayern einige Schauer, die wahrscheinlich nicht sehr ergiebig sind. Am Montag frischer, in Böen...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kann eine lückenlose Einsatzverlängerung von Betriebs- oder Haushaltshilfen häufig nicht bewilligen, weil der notwendige Antrag verspätet gestellt wird.
Bei der Agrarministerkonferenz vergangene Woche in Cottbus konnten sich die Minister nicht auf einen konkreten Termin für einen Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Legehennen verständigen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Bayer CropScience ist der neueste kommerzielle Partner des agri benchmark Cash Crop Netzwerkes. Das gemeinnützige, internationale Netzwerk von Agrarökonomen, Beratern und Produzenten erarbeitet verlässliche und nutzbare Analysen zu wesentlichen Trends in der globalen Pflanzenproduktion. Es wird...
Das Ziel der BHV1-Freiheit in Baden-Württemberg rückt näher. Mit der Anerkennung des Nachbarlandes Bayern als BHV1-freie Region werden hierzulande verstärkte Anstrengungen erforderlich, um im Viehhandel konkurrenzfähig zu bleiben. Der erreichte Sanierungsfortschritt muss daher zügig ausgebaut...
Vermehrte Fälle von Rindertuberkulose 2012 / 2013 im bayerischen Allgäu führten auch in Baden-Württemberg zu Folgeuntersuchungen. Mit Hilfe der HI-Tier-Rinderdatenbank wurden Anfang 2013 mögliche Kontakttiere/-bestände ermittelt und je nach Gefährdung in vier Risikostufen eingeteilt. Dieses...
Das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) - Diagnostikzentrum - Aulendorf leistet einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit und übernimmt zugleich eine wichtige Funktion im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Denn nur gesunde Haustiere übertragen keine Krankheiten auf den Menschen,...
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums vom 9. April 2014 gab den Ölsaaten an den internationalen Börsen kräftigen Auftrieb.
Einig in ihrer entschiedenen Ablehnung des Gesetzentwurfs zum neuen Landesjagdrecht in Baden-Württemberg sind sich die Kreisbauernverbände und die Kreisjägervereinigungen vom Bodensee bis zur Donau und von der Iller bis zur Zollernalb.
Die zuletzt steigenden Getreidekurse an den Warenterminbörsen spiegeln sich in der aktuellen Preiserfassung noch nicht wider.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.