Investitionsprogramm für Molkereien in Irland
Das von der irischen Regierung angebotene Subventionspaket für die Milchwirtschaft ist bei den Molkereien auf regen Zuspruch gestoßen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das von der irischen Regierung angebotene Subventionspaket für die Milchwirtschaft ist bei den Molkereien auf regen Zuspruch gestoßen.
Sonne satt, dazu sommerliche Wärme - und das mitten im April! Der diesjährige April machte seinem Namen als eigentlich "unentschlossener" Monat keine Ehre. Vielmehr folgte er dem Trend der letzten acht Monate, die allesamt zu warm ausgefallen sind. Das teilt der Deutsche Wetterdienst, Abteilung...
Mit dem Übereinkommen „zur nachhaltigen Bewirtschaftung aller Wälder der Erde“ gibt es erstmals in der Geschichte der internationalen Forstpolitik eine weltweit verpflichtende Definition nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das sagte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 2. Mai 2007 am in...
"Die flächendeckende Erschließung des Landes mit Breitbandanschlüssen steht und fällt mit der Nachfrage nach den Dienstleistungen der neuen Medien durch informierte Verbraucherinnen und Verbraucher." Mit diesen Worten schaltete der Minister für Er-nährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 2. Mai...
Die Markierung von gefährlichen Hochspannungsleitungen ist erforderlich, um Verletzungen von Vögeln zu vermeiden. Vögel können horizontal verlaufende, dünne Hindernisse nicht erkennen. Durch Markierungen der an den Mastspitzen verlaufenden so genannten Blitzschutzseilen wird die Verletzungsgefahr...
Durch verstärkte Schutzgebietsausweisungen wird ein Abbau mineralischer Rohstoffe zunehmend schwerer. Dies bemängelte der Präsident des Industrieverbandes Steine- und Erden Baden-Württemberg (ISTE), Hans-Martin Peter, anlässlich des öffentlichen Teils der Jahreshauptversammlung des Verbandes in...
Urlaub auf dem Bauernhof stößt bei immer mehr Menschen auf großen Zuspruch. Den Startschuss in die neue Urlaubssaison gab Landwirtschaftsminister Peter Hauk vergangenen Freitag auf dem Betrieb von Familie Roth in Markdorf – stellvertretend für die rund 2500 Urlaubsbauernhöfe im Land.
Wie der Landvolk-Pressedienst (lpd) Ende vergangener Woche mitgeteilt hat, wird die Milchanlieferung nach den ersten Schätzung im Milchwirtschaftsjahr 2006/2007 mit 27,8 Millionen Tonnen (t) beinahe genau die erlaubte Menge erreicht haben. In anderen EU-Ländern ist die Situation dagegen...
Eine jetzt in der "Tierärztlichen Umschau" veröffentlichte Studie dokumentiert, dass Ferkel ab der dritten Lebenswoche in einem Arbeitsgang gegen PRRS und Mycoplasma geimpft werden können. Dadurch werde für beide Erkrankungen gleichzeitig der nicht von maternalen Antikörpern beeinflusste...
Die Magermilchpulverpreise haben im April weltweit und in der Europäischen Union ein noch nie dagewesenes Preisniveau erreicht. Verantwortlich dafür ist das weltweit knappe Angebot.
Die deutsche Ratspräsidentschaft will ein Kompromisspapier über das sogenannte Mini-Milchpaket vorlegen, mit dem die Milchmarktordnung vereinfacht werden soll. Eine Einigung zwischen den Mitgliedstaaten ist offenbar kurzfristig möglich. Allerdings dürfte sich die formelle Entscheidung verzögern,...
Fast täglich würden die Preise Milchpulver und Blockbutter am europäischen Markt und den Exportmärkten steigen, erklärte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Udo Folgert. Schon lange seien die Aussichten auf dem Milchmarkt so erfreulich gewesen, so Folgart vergangene Woche in...
Gehäckselte Maisspindeln und Flachsfasern gemischt mit Epoxid-Harz schützen vor Explosionen und Kollisionen. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik Ernst-Mach-Institut (EMI) im baden-württembergischen Efringen-Kirchen haben herausgefunden, dass eine dünne Schicht des Gemisches auf...
"Die sommerlichen Temperaturen im April und die anhaltende Trockenheit bereiten uns Landwirten große Sorge. Unsere Kulturen leiden an Wassermangel. Die Böden sind ausgetrocknet. Wir hoffen jetzt auf baldige Niederschläge, damit das Schlimmste noch verhindert wird." Das erklärt Joachim Rukwied,...
Wer mit offenen Ohren durch die Natur gehe, könne das vielstimmige Konzert der artenreichen Vogelwelt intensiv wahrnehmen. Eine Maiwanderung, zum Beispiel durch die blühenden Streuobstwiesen, biete dafür eine hervorragende Gelegenheit. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung...
Zum dritten Mal lobt das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium einen Wettbewerb zur Prämierung artenreicher und nachhaltig bewirtschafteter Wiesen aus. Dieses Jahr sind wertvolle Wiesen in der Region Remstal/Schwäbischer Wald gesucht. Bis zum 25. Mai können sich interessierte Landwirte...
Im warmen, trockenen und sonnenreichen April 2007 hat die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) die höchste Abgabe in diesem Monat seit ihrem Bestehen verzeichnet. Die 180 Mitglieder (Städte, Gemeinden und Zweckverbände) bezogen rund 11,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser aus dem Bodensee. Das teilt die...
Die Europäische Kommission hat in der Ausschreibung für den Verkauf von Interventionsbutter alle Anfragen zurückgewiesen und die Beihilfe auf diese Weise praktisch beendet.
Die Chancen satellitengestützter Geoinformationsdienste erläuterte Astrium-Chef Uwe Minne Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Hauk besuchte Europas führenden Raumfahrtkonzern Astrium und dessen Tochter Infoterra vergangenen Freitag in Immenstaad bei Friedrichshafen. Land und Industrie wollen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.