Digitaler Kampf gegen Ekelfleisch
eGovernment-Wettbewerb zeichnet Forschungsprojekt von Universität Hohenheim und IBM aus. Fleisch-Kontroll-System "IT FoodTrace" belegt 3. Platz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
eGovernment-Wettbewerb zeichnet Forschungsprojekt von Universität Hohenheim und IBM aus. Fleisch-Kontroll-System "IT FoodTrace" belegt 3. Platz.
Im Rahmen der biomasse-Messe (19.-21. Oktober 2007) in Straubing, der "Stadt der Nachwachsenden Rohstoffe", finden am 20. und 21. Oktober wieder zahlreiche C.A.R.M.E.N.-Fachgespräche statt. Hochkarätige Referenten aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland berichten über Heizen mit...
Anlässlich des ersten internationalen Kongresses zu Pflanzenölkraftstoffen in Erfurt forderte der Vorsitzende der Union zur Förderung von Öel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), Dr. Klaus Kliem, die Fortsetzung der ordnungs- und steuerrechtlich verankerten Förderung von Biokraftstoffen. Angesichts...
Die Anwendung des novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wirft nach wie vor zahlreiche rechtliche, technische wie auch wirtschaftliche Fragen auf. Das Seminar Energierecht für PV-Anlagenbetreiber, Solarinstallateure, Netzbetreiber und Berater behandelt die Schwierigkeiten, welche durch...
Mit Bestürzung nehmen die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln das Ergebnis der Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zur Kenntnis. „Wichtige Ziele des Kommissionsentwurfs, wie Innovationsförderung und Harmonisierung im Pflanzenschutz, sind Makulatur, wenn das Plenum diese...
„Beim Getreide regiert endgültig der freie Markt“, mit diesen Worten eröffnete Bruno Fehse, der Präsident des Bundesverbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA) am Freitag, 07.09.2007 die diesjährige Fachtagung des Verbandes, die in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in...
„Die Bioenergieerzeugung wird mittelfristig weltweit ausgebaut und die Weltagrarpreise werden dadurch zunächst hoch bleiben. Allerdings gibt es zahlreiche Argumente, warum die Förderung für Bioenergie vom Acker zurückgeschraubt werden sollte.“ Diese Auffassung vertrat Prof. Folkhard Isermeyer von...
"E85 - Kraftstoff vom Acker" lautet der Titel des Fachkongresses am 19. Oktober 2007, der im Rahmen der biomasse-Messe (19. - 21. Oktober 2007) in Straubing, der "Stadt der Nachwachsenden Rohstoffe", tagt. Der deutschlandweit ausgerichtete Kongress ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von...
Der DKHV, Deutscher Kartoffelhandelsverband, fordert, dass ab 2008 nur noch festschalige Speisefrühkartoffeln abgepackt werden. Mittel- bis langfristig dürfte sich der LEH von losschaligen Speisefrühkartoffeln, abgesehen von einigen Spezialitäten, ohnehin verabschieden. Damit dies aber nicht...
Der Grieskirchner Landmaschinenhersteller Pöttinger hat das Geschäftsjahr 2006/2007 mit einem satten Umsatzplus von 16,2 Prozent auf 199 Mio. Euro abgeschlossen. Damit konnte das rund 1000 Beschäftigte zählende Unternehmen seien weltweiten Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen.
Wirtschaft und Bürger seien heute auf schnelle Internet-Verbindungen immer mehr angewiesen. Das Breitbandkabel von Kabel BW biete hier eine gute Möglichkeit, schnelles Internet gerade auch in den ländlichen Raum zu bringen. Das sei heute ein wichtiger Infrastruktur-Vorteil, erklärte der...
"Außerhalb der bisherigen Befallszone gingen in den letzten Tagen weitere Käfer in die aufgestellten Sexuallockstofffallen. Daher muss die bisherige Sicherheitszone erweitert und eine neue Befallszone in einem Radius von einem Kilometer südöstlich von Salem-Neufrach (Bodenseekreis), ausgewiesen...
Die Antragsunterlagen für den anstehenden 23. Übertragungsstellentermin am 2. 11. können per Fax 0711/2140-244, per E-Mail unter der Adresse milchboerse@lbv-smg.de, per Telefon unter 0711/2140-232 oder auf dem Postweg unter der Adresse SMG, Übertragungsstelle für Milchreferenzmengen...
Die beiden größten Molkereibetriebe in Österreich, die Bergland Milch und die Niederösterreichische Molkerei (NÖM), haben die Auszahlungspreise für die Landwirte erhöht. Bergland zahlt seit dem 1. September bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß einen Bruttopreis von 41,04 Cent pro Kilogramm...
Mit einer Protestkundgebung der Milchkuhhalter hat die italienische Dachorganisation der Familienbetriebe (Coldiretti) an den Einzelhandel appelliert, bei Milch seine Verkaufspreise nicht länger ohne Bezug zu den tatsächlich entstehenden Mehrkosten anzupassen.
Die Europäische Kommission will mehrere Dauerausschreibungen für den verbilligten Absatz von Butter, Butterfett und Rahm aussetzen. Angesichts der derzeitigen Marktlage und des Umstands, dass es am EU-Buttermarkt wohl "noch eine Zeit lang" weder Überschüsse noch öffentliche Lagerbestände geben...
Die weltweit steigende Nachfrage nach Milch und Milchprodukten hat eine Trendwende am Milchmarkt bewirkt. Nach anhaltenden und für die Milcherzeuger wirtschaftlich schmerzhaften Preisrückgängen, bieten sich nun für die Milchproduktion wieder positive Perspektiven. "Tatsache ist, dass die...
Die WestfaliaSurge GmbH hat die Vertragsunterzeichnung mit Punch Graphix nv bekannt gegeben.
Mit sofortiger Wirkung übernimmt HG Deutschland mit Sitz in Damme die exklusive Vermarktung von Montbéliarde Sperma des französischen Unternehmens Coopex in Deutschland.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.